Benni Raich und Firma Siblik übergeben 10.000-Euro-Spende an Elisabethinum

(v.l.n.r.) Romed Nairz (Siblik), Thomas Eller (Gebietsleiter Siblik Tirol), Angelika Sonson (Einrichtungsleitung Elisabethinum), Lorenz (Schüler im Elisabethinum) und Benni Raich im Raum für Sensorische Integration im Elisabethinum in Axams/Tirol.
 | Foto:  slw/Gerhard Berger
  • (v.l.n.r.) Romed Nairz (Siblik), Thomas Eller (Gebietsleiter Siblik Tirol), Angelika Sonson (Einrichtungsleitung Elisabethinum), Lorenz (Schüler im Elisabethinum) und Benni Raich im Raum für Sensorische Integration im Elisabethinum in Axams/Tirol.
  • Foto: slw/Gerhard Berger
  • hochgeladen von Unternehmen im Blickpunkt

Axams/Tirol, 10. Oktober: „Das Elisabethinum ist ein offenes Haus und Gäste sind herzlich willkommen. Aber selten haben wir Besucher, die so viel Interesse und so viel Einfühlungsvermögen mitbringen“, zeigt sich Angelika Sonson (Leitung Elisbethinum) beeindruckt vom Besuch von Benni Raich und Mitarbeitern des Unternehmens Siblik.

Romed Nairz, Thomas Eller (beide Siblik) und Benni Raich haben diesen Mittwoch eine gemeinsame Spende über 10.000 Euro an das Elisabethinum übergeben. Und sie haben sich viel Zeit genommen, alle Bereiche der Einrichtung kennenzulernen: Kinderkrippe und Kindergarten, Schule, Wohnbereiche und Therapie. Und die Besucher haben Einblicke in den Alltag von Kindern mit und ohne Behinderungen gewonnen. „Ich bin beeindruckt von der Professionalität und der Begeisterung, mit der hier gearbeitet wird“, meint Thomas Eller (Gebietsleiter Siblik Tirol). „Die Begegnungen mit jungen Menschen mit Behinderungen nehmen dem Besucher rasch mögliche Berührungsängste. Ich habe heute gelernt: Einfach aufeinander zugehen und miteinander reden – mehr braucht es für ein gutes Miteinander nicht“, fasst Romed Nairz (Siblik) den Besuch zusammen.

Wintersport für Kinder mit Behinderungen

Die Spende des Unternehmens Siblik und von Benni Raich wird im Elisabethinum für Bewegungs- und Sportangebote eingesetzt. Angelika Sonson: „Auch im Winter bieten wir den Kindern viele klassische Sportarten an: Langlaufen, Schifahren, Rodeln. Damit jedes Kind – unabhängig von seiner Behinderung - mitmachen kann, brauchen wir angepasste und spezialisierte Sportgeräte. Darin hat das Elisabethinum jahrzehntelange Tradition: Unsere Therapeuten und das pädagogische Fachpersonal kennen jedes Kind genau und wissen, was es braucht. Und sie haben das Know-how, Sportgeräte auch individuell anzupassen. Aber das alles kostet Geld, und dafür verwenden wir die großzügige Spende der Firma Siblik.“

Horizont erweitern

Benni Raich, der dem Elisabethinum seit Jahren verbunden ist, hat die Firma Siblik auf die Einrichtung aufmerksam gemacht: „Es gibt immer noch viel Unwissenheit darüber, was Kinder mit Behinderungen brauchen, um ein gutes Leben führen zu können. Das Elisabethinum ist ein schönes Beispiel für gelebte Vielfalt. Mit meinem Einsatz hier will ich dazu beitragen, dass mehr Menschen Bescheid wissen und wir alle unseren Horizont erweitern können.“

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.