Popfest Wien 2019
10 Jahres-Jubiläum mit Konzert-Debüt des Post Conchita-Projekts "Wurst"!

17Bilder

Wenn die überlebensgroße, gelbe FM4-Ente mit den Kopfhörern wieder fröhlich im Teich vor der Karlskirche schwimmt, dann weiß ganz Wien Bescheid: Es ist wieder Popfest, dieses Jahr bereits zum 10. Mal.

"Wien, du Vielvölkerstadt! Zeig her deine Schätze! Pop will gehört werden, und wir wollen zuhören!" - Das sind nur zwei der schnittigen Slogans, mit denen die beiden Kuratorinnen Mira Lu Kovacs (Schmieds Puls, 5K HD) und Yasmin Hafedh alias Yasmo für das innovativ-kreative Pop-KulturFest im Karlsplatz-Areal werben. Rund 70 Live-Acts auf 10 Bühnen werden im Jubiläumsjahr angeboten: Open Air traditionell auf der "Seebühne" vor der Karlskirche, die nach Sonnenuntergang mit Visuals beleuchtet wird, und auf einer kleineren Bühne neben dem barocken Schmuckstück, Indie- und Electro-Acts in der Technischen Universität im Prechtl- und Kuppelsaal, Hip Hop- und House-Beats im Roxy und im Heuer.

Das Wien Museum, das in den nächsten Jahren saniert und erweitert wird, dient - einmalig - als Festivalzentrale und ist gleichzeitig auch Location für Acoustic Sets (u.a. von Claria Luzia und Sigrid Horn), Poetry Slam und Open-Mic-Sessions. Gleichzeitig kann man auch die Street Art-Sonderausstellung "Take Over" besuchen, bei der nicht nur Do it Yourself-Künstler aus der Bundeshauptstadt ihre Kreativität beweisen, sondern auch das geheimnisumwitterte Urban Art-Kollektiv der "Secret Society of Super Villain Artists" Bilder, Poster, Stencils und Keramiken zur Verfügung stellte. Initiatorin: Das Wiener Mitglied Chinagirl Tile. Zu erwerben gibt es im Wien Museum auch Robert Rotifers "Popfest"-Bibel, "Ein Deka Pop", die alle Künstler der bisherigen zehn Ausgaben umfasst.

Highlight der Opening Night war die Uraufführung des neuen Elektro-Projekts von Songcontest-Siegerin Conchita Wurst, kurz und prägnant "Wurst" genannt. "Es gibt niemanden in Österreich, der Popkultur mehr widerspiegelt als Tom Neuwirth", das Credo der Kuratorinnen, das treffender nicht sein kann. "Ich mache kompromisslos das, was ich am coolsten finde", so Wurst im FM4-Interview.

Der Sound: Eine progressive Mixtur aus Elektro, Art Pop und Indie Rock. Die Texte stammen von Soul-R&B-Sängerin Lylit, die vor Wurst kongenial auf der Popfest-Bühne stand. Der Look der genialen Kunstfigur Wurst: Glitzer-Toga mit hohen Stiefeln. Erstmals mit on Stage die ganz in schwarz gekleidete Band mit Gitarristen, Keyboardern, Drummer und zwei Backgroundsängerinnen. Das Debüt-Album des neuen Projekts, "Truth over Magnitude", soll im Herbst erscheinen. Zahlreiche Tracks erlebten donnerstags auf der Popfest-Bühne ihre Feuertaufe, die Vorab-Single "Hit me" zählt bereits jetzt zu den Fan-Favourites. Ganz Conchita wurde nicht "im Kasten gelassen", "Rise like a Phoenix" und "Firestorm" standen natürlich auch auf der Setlist, dazu eine phänomenale Version des Prince-Klassikers "Purple Rain".

Zur "After Hour" tanzten die Party People noch im TU Prechtlsaal zu den Elektro-Beats von Dramas" (die auch wieder ihre brillante Ultravox-Coverversion von "Vienna" präsentierten), Lea Santee und Fauna. Bei "Dampfbad"-Temperaturen. Der Durstlöscher Bier hatte zusätzliche seine guten Seiten. Den Becherpfand von 1 Euro konnte man getrost für "Asyl in Not" und für eine unabhängige Beratung in Asylverfahren spenden. Denn abseits unterschiedlicher musikalischer Geschmäcker: Das Motto "Willst den Kickl nie mehr sehen, lass hier deinen Becher stehen" unterschreibt garantiert jeder Popfest-Besucher...

www.oliverplischek.at

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.