Wiedner Gymnasium
Wiedens Spielplätze im Kids-Check

Johannes, Kai, Alice und Samira präsentieren die "Spielplatz-Guide" mit ihrem Lehrer Josef Pürmayr.
2Bilder
  • Johannes, Kai, Alice und Samira präsentieren die "Spielplatz-Guide" mit ihrem Lehrer Josef Pürmayr.
  • hochgeladen von Barbara Schuster

Schülerinnen und Schüler des Wiedner Gymnasiums haben Spielplätze in der Umgebung unter die Lupe genommen. Entstanden ist eine "Spielplatz-Guide" von Kindern für Kinder.

WIEDEN. Was macht einen guten Spielplatz aus? Für welche Altersgruppe ist er geeignet? Welche Sportarten kann man dort ausüben? Das sind Fragen, die sich wohl viele Eltern stellen. Sucht man online nach Bewertungen, wird man zwar schnell fündig, doch sind diese meist von Erwachsenen geschrieben. Was aber sagen Kinder dazu? Schließlich sind die Kids die eigentlichen Experten, wenn es um die Spielplätze im Grätzel geht.

Das hat sich auch Josef E. Pürmayr gedacht. Der AHS-Lehrer unterrichtet am Wiedner Gymnasium Physik sowie Bewegung und Sport. Da der Turnunterricht aufgrund der Coronasituation nicht im Turnsaal stattfinden konnte, wich er mit den Schülern in die umliegenden Parks aus.

Turnunterricht im Homeschooling

"Aus Spaß haben die Kinder dann angefangen, die Spielplätze zu bewerten", erzählt Pürmayr. So ist die Idee entstanden, daraus ein Schulprojekt zu machen. Was zunächst nur mit Pürmayrs erster Klasse begann, wurde rasch auf die ganze Unterstufe ausgeweitet.

Gemeinsam mit den Schülern entwickelte Pürmayr einen Fragebogen. Während des Homeschoolings gingen die Kinder mit ihren Eltern in die Parks, tobten sich aus, bewerteten anschließend die Spielplätze und gaben Feedback. "Mittlerweile haben wir mehr als 500 Bewertungen", freut sich Pürmayr über das Engagement der Schülerinnen und Schüler.

Spielplatz-Guide von Kindern für Kinder

Daraus ist nun ein "Spielplatz-Guide" entstanden, der auch in der Schule aufgehängt ist. Darauf sind neun Spielplätze in der Umgebung eingezeichnet und mit der Bewertung der Kids versehen. "Wenn ein Kind nun sagt, ich würde gerne dieses und jenes machen, dann kann es auf dem Plan nachsehen, welcher Spielplatz dafür geeignet ist", erklärt der AHS-Lehrer. "Es ist also ein Projekt von Kindern für Kinder."

Bei der "Spielplatz-Guide" hat der Alois-Drasche-Park besonders gut abgeschnitten.
  • Bei der "Spielplatz-Guide" hat der Alois-Drasche-Park besonders gut abgeschnitten.
  • hochgeladen von Barbara Schuster

Drasche-Park besonders beliebt

Bei den Bewertungen stechen zwei Spielplätze besonders heraus. "Der Alois-Drasche-Park bietet sehr viel für alle Altersgruppen. Man kann Fußball und Basketball spielen und es gibt einen Tischtennistisch", sagt Kai (13). "Für die ganz Kleinen gibt es es Schaukeln und eine Sandkiste. Die Klettermöglichkeiten sind toll", ergänzt Alice (13). Die Schüler wünschen sich allerdings noch eine Hundezone und zusätzliche Schaukeln im Park.

Im Ranking ebenfalls sehr gut abgeschnitten hat der Spielplatz im Favoritner Helmut-Zilk-Park. Dort gibt es einen Motorikpark, eine große Wiese und es wird oft Cricket gespielt. "Das finden die Kids cool", weiß Pürmayr.

Brief an Bezirksvorstehung

Aus dem anfänglich kleinen Klassenprojekt ist ein Großprojekt geworden, das den Schülerinnen und Schülern viel Spaß gemacht hat. Das Ergebnis ihrer Bewertungen inklusive Verbesserungsvorschläge will die Schule nun auch Bezirksvorsteherin Lea Halbwidl (SPÖ) präsentieren. Und wer weiß, vielleicht wird die eine oder andere Idee der Kids ja umgesetzt.

Johannes, Kai, Alice und Samira präsentieren die "Spielplatz-Guide" mit ihrem Lehrer Josef Pürmayr.
Bei der "Spielplatz-Guide" hat der Alois-Drasche-Park besonders gut abgeschnitten.
Anzeige
Das Arbeitsklima im Roten Kreuz ist von einem menschlichen, respektvollen Umgang geprägt. | Foto: wildbild Freund
2

Arbeiten beim Roten Kreuz
Wir sind da: Pflegeberufe im Roten Kreuz. Wertschätzend. Sinnstiftend. Menschlich.

Mit einem breiten Angebot an Pflege- und Betreuungsdiensten ist das Rote Kreuz Salzburg ein interessanter und verlässlicher Arbeitgeber für Pflegekräfte aller Ausbildungsstufen. Das Arbeitsklima im Roten Kreuz ist von einem menschlichen, respektvollen Umgang geprägt. Abwechslungsreiche TätigkeitsbereicheOb in den Seniorenwohnhäusern, im Tageszentrum für Senior:innen, in der Hauskrankenpflege oder bei der telefonischen Gesundheitsberatung 1450: Pflegekräfte finden beim Roten Kreuz eine Vielzahl...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Acht U1-Stationen haben "Platz" in ihrem Namen. | Foto: Manfred Helmer / Wiener Linien
17

Leopoldau bis Oberlaa
Das ist die U-Bahn mit den meisten Plätzen im Namen

Auf über 19 Kilometern bringt die älteste U-Bahn Wiens die Bevölkerung seit vielen Jahrzehnten von A nach B. Doch die ebenso längste U-Bahn Wiens hat noch weit mehr zu bieten: Die U1 ist die Linie mit den meisten "Plätzen" in den Stationsnamen. WIEN. Zusammen mit dem Bau der Donauinsel und der Uno City in der Donaustadt gehört die U1 zu den größten Projekten, die im Wien der 1970er Jahre realisiert wurden. Heute fährt die rote Linie auf 19,2 Kilometern quer durch die Stadt und verbindet sechs...

  • Wien
  • Sarah Marie Piskur
Anzeige
Einfach mal die Seele baumeln lassen? Wir verlosen unter allen Wiener-Newsletter-Abonnenten einen Wellness-Gutschein im Wert von 300 Euro. | Foto: Pixabay
1

Newsletter-Gewinnspiel
300 Euro Wellnessgutschein zu gewinnen

Diesmal heißt es für einen unserer Newsletter-Abonnenten „Ab in die Therme!" Möglich macht dies unser Partner Vajo Parkett – der Profi, der Parkettböden ein neues Leben schenkt. Der September hat ein richtig entspannendes Newsletter-Gewinnspiel für euch. Wer den Wien-Newsletter abonniert oder bereits abonniert hat, nimmt im September an der Verlosung eines Wellnessgutscheins im Wert von 300 Euro teil – zur Verfügung gestellt von unserem Partner Vajo Parkett. Vajo Parkett kann 35 Jahre Erfahrung...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.