Wahrnehmungsräume
Wiedner Fotokünstlerin Eva-Marie Hild im Interview

Eva-Marie Hild ist Kunstfotografin und erklärt, wie sie die Welt durch ihre Linse sieht. | Foto: Tamara Winterthaler
3Bilder
  • Eva-Marie Hild ist Kunstfotografin und erklärt, wie sie die Welt durch ihre Linse sieht.
  • Foto: Tamara Winterthaler
  • hochgeladen von Tamara Winterthaler

Das Spiel mit der Wahrnehmung: Eva-Marie Hild ist Kunstfotografin und erklärt, wie sie die Welt durch ihre Linse sieht.

WIEN/WIEDEN/MARGARETEN. Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, wie subjektiv unser visuelles Erleben ist? "Sehen ist durch unser Bewusstsein und die dadurch entstehende Wahrnehmung bestimmt", erklärt die Fotokünstlerin Eva-Marie Hild.

Die Wiednerin, die zum Margaretner Kunstkollektiv "Kurbel" gehört, befasst sich in ihrer kommenden Ausstellung "Wahrnehmungsräume" intensiv mit genau diesem Thema.

Von der Medizin zur Kunst

Ihre berufliche Laufbahn begann Hild eigentlich als Allgemeinmedizinerin und Psychotherapeutin, doch schon von klein auf durfte sie über die Kunst der Fotografie lernen. "Als ich fünf Jahre alt war, habe ich unseren damaligen Nachbarn kennengelernt – einen Kameramann", erinnert sich Hild. "Während er sein Unkraut gejätet hat, hat er mir viel über Fotografie erzählt und beigebracht." Schnell lernte Hild: Fotografie ist wie ein Instrument, dessen Handhabung es zu lernen gilt.

"Sehen ist durch unser Bewusstsein und die dadurch entstehende Wahrnehmung bestimmt", erklärt die Fotokünstlerin Eva-Marie Hild. | Foto: Eva-Marie Hild
  • "Sehen ist durch unser Bewusstsein und die dadurch entstehende Wahrnehmung bestimmt", erklärt die Fotokünstlerin Eva-Marie Hild.
  • Foto: Eva-Marie Hild
  • hochgeladen von Tamara Winterthaler

Trotz ihrer Leidenschaft für Fotografie studierte Hild Medizin. Als sie später jedoch durch eine schwere Krankheit ihren Beruf aufgeben musste und in Pension ging, widmete sie ihre ganze Aufmerksamkeit der Kunstfotografie. Nachdem sie dem "Earth Magazine" einige Fotos zukommen lassen hatte, kam es zu einem inspirierenden Austausch mit Robert Redford, der sie nachhaltig prägte. Sie begann eine Ausbildung zur Kunstfotografin. Hild besuchte die Fotoschule Wien und schloss danach weitere Lehrgänge und Ausbildungen ab. Im Alter von 55 Jahren begann sie sogar ein Studium zu Theater-, Film- und Medienwissenschaften, das sie 2017 abschloss.

Hilds größter Triumph: Im Jahr 2021 schaffte es eines ihre Bilder unter die besten 2.000 Fotos weltweit im Rahmen des "Trierenberg Super Circuit", dem weltweit größten Fotowettbewerb. "Das war für mich eine riesige Errungenschaft", erinnert sie sich.

Mit Wahrnehmung spielen

"Durch die Fotografie habe ich sehen gelernt", sagt Hild heute. In ihrer kommenden Ausstellung im Festsaal des Wiedner Amtshauses stellt die Künstlerin ab Dienstag, 16. April das gelernte Sehen der Besucher auf den Kopf. Dabei setzt sie vor allem auf die Technik der Doppelbelichtung, um Bewegungen in den Motiven darzustellen.

Eine weitere Bildserie der Ausstellung spielt mit Leserichtung und Bildsprache. In unserer Gesellschaft liest das Auge von links nach rechts. Die Bildserie nahm Hild mit einem Zerrobjektiv absichtlich so auf, dass das Bild von rechts nach links gelesen werden muss – ein Perspektivenwechsel entsteht.

Die Vernissage zur Ausstellung "Wahrnehmungsräume" ist am Dienstag, 16. April, um 18 Uhr im Festsaal des Bezirksamts Wieden (4., Favoritenstraße 42). Die Schau läuft bis Freitag, 26. April. Weitere Infos gibt es hier: www.evamariehild.com

Das könnte dich auch interessieren:

Ein Paradies für Burgerfans im Grätzl
Ein Stück Margareten trägt den Namen einer großen Frau

Eva-Marie Hild ist Kunstfotografin und erklärt, wie sie die Welt durch ihre Linse sieht. | Foto: Tamara Winterthaler
"Sehen ist durch unser Bewusstsein und die dadurch entstehende Wahrnehmung bestimmt", erklärt die Fotokünstlerin Eva-Marie Hild. | Foto: Eva-Marie Hild
Foto: Eva-Marie Hild
Anzeige
Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört der Brillenwechsel der Vergangenheit an.  | Foto: Fielmann
3

Schluss mit Brillenwechsel
So entspannt ist Gleitsicht heute

Eine Gleitsichtbrille von Fielmann vereint alle Sehbereiche – für klare Sicht in Nähe, Ferne und dazwischen. Es sind oft die kleinen Dinge im Alltag, die uns zu schaffen machen: Die Brille suchen, wechseln, abnehmen, wieder aufsetzen – und trotzdem nicht in jeder Situation klar sehen. Beim Lesen verschwimmt die Schrift, beim Autofahren fehlt der Blick in die Ferne, und draußen beim Spazierengehen wird es schnell ein ständiges Hin und Her. Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört das der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.