Kritik: Kulturgeld für Parteien

- <b>Eine unabhängige Kommission</b> fordert Bezirksvize Barbara Neuroth (Grüne).
- hochgeladen von Hubert Heine
Grüne fordern Transparenz und eine unabhängige Kommission
WIEDEN. 100.000 Euro umfasst das Kulturbudget der Wieden. Doch nur knapp die Hälfte davon geht an Kulturschaffende. Der Rest, so klagt Bezirksvize Barbara Neuroth (Grüne), würde an parteinahe Vereine von SPÖ, ÖVP und FPÖ vergeben.
Transparenz gefordert
"Im Finanzausschuss verteilen die Parteien das Geld untereinander. Wir brauchen eine unabhängige Kulturkommission und mehr Transparenz", so Neuroth. Nur in den Bezirken Wieden, Simmering und Währing gibt es keine Kulturkommission.
Jährlich fließen laut Grünen-Chefin jeweils 9.000 Euro zur SPÖ und ÖVP, sowie 3.000 Euro zur FPÖ. Zudem erhalte der Wiedner Museumsverein 25.000 Euro. Vorsitzender ist Bezirkschef Leo Plasch (SPÖ).
Plasch erklärt: "Ja, die parteinahen Vereine erhalten diese Summen. Der Museumsverein ist überparteilich." Er sieht keine Notwendigkeit für eine Kulturkommission. "Die Ansuchen werden im Finanzausschuss besprochen. 90 Prozent davon werden einstimmig beschlossen."
Auch für ÖVP und FPÖ ist die Grünen-Kritik nicht verständlich. "Dass die Parteien sich Geld zuschanzen, ist eine böswillige Unterstellung", so VP-Bezirksrat Johannes Pasquali.


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.