Österreichischer Tischtennis Verband
Alle an Bord – Initiative startet erfolgreich

Wer freut sich auf die kommenden Tischtenniseinheiten? Begeisterung bei Jugendlichen wie Lehrenden der MS Horn über "Ran an die Platte".
7Bilder
  • Wer freut sich auf die kommenden Tischtenniseinheiten? Begeisterung bei Jugendlichen wie Lehrenden der MS Horn über "Ran an die Platte".
  • hochgeladen von Österreichischer Tischtennis Verband

Am Donnerstag, dem 7. November war in der MS Horn – kurzfristig – alles anders als sonst. Zur Vorstellung der Initiative „Ran an die Platte“ fanden sich alle Anwesenden im Turnsaal ein, bevor es wieder zurück in den Unterricht ging.

Grund dafür war der Start von „Ran an die Platte“.
Was wie ein verfrühter Faschingsscherz klingt, wird in den kommenden Wochen zur regelmäßigen Realität für alle Schülerinnen und Schüler der MS Horn.
In Kooperation mit der Union Horn, Sektion Tischtennis und dem Österreichischen Tischtennis Verband (ÖTTV) findet ab sofort ein zielgerichtetes Training in der Schule statt.

WIR MACHT ES MÖGLICH
Damit das Projekt letztlich erfolgreich ist, liegt – wie so oft – an der Bündelung mehrerer Faktoren, die Hand in Hand agieren.
Die Förderung erfolgt durch das BMKöS (Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport). Für die Gesamtkoordination sorgt der ÖTTV und die Umsetzung vor Ort erfolgt durch den Verein und die Schule.
Die MS Horn ist eine von aktuell 15 Schulen österreichweit an der das Projekt umgesetzt wird. „Wir wollten unbedingt dabei sein“, freut sich die Schulleiterin über den vollen Turnsaal und die spürbare Begeisterung ihrer Schülerinnen und Schüler.
„Dass es geklappt hat, verdanken unsere Jugendlichen dem Einsatz von Fachlehrer Reinhard Vyhnalek, der die Idee – gemeinsam mit den Verantwortlichen vom Verein – vorangetrieben und an unsere Schule gebracht hat“, weiß Martina Auß.

EIN SCHRITT NACH DEM ANDEREN
Zunächst erhalten alle rund 200 Mädchen und Burschen die Gelegenheit, sich mit der – für die meisten – unbekannten Sportart vertraut zu machen. Die zahlreichen Vereinshirts bekannter europäischer Fußballvereine, die – vor allem – viele Schüler während des Turnunterrichts tragen, legen nahe, dass das Interesse (noch) anderswo liegt.
Dass eine Tischtenniseinheit mehr als nur Schlagen und Spielen beinhaltet, war den Teilnehmenden schnell klar. „Was wir in den kommenden Wochen erarbeiten wollen, hat wenig mit dem Ping-Pong zu tun, das viele kennen“, meint Franz Reiss augenzwinkernd während er die Aufwärmübungen ansagt. Der ehemalige Staatsligaspieler und Landesmeister leitet die Einheiten. An seiner Seite sind mit Walter Seper und Reinhard Pleßl zwei weitere Übungsleiter der Union Horn.
„In den kommenden Stunden werden wir mit den Schülerinnen und Schülern die Grundlagen des Spiels erarbeiten“, erklärt der Instruktor die nächsten Schritte. „Danach geht es darum, herauszufinden, wer dranbleiben möchte, um – beispielsweise – in der Schülerliga für die MS Horn an den Start zu gehen“, so der Langauer weiter. Doch das ist nicht das vordergründige Ziel.

MARATHON, KEIN SPRINT
Diese bekannte Floskel aus einer anderen Sportart greift Projektleiter Rastislav Pomsahar auf. „Es geht nicht um die unmittelbare Aktivierung, sondern viel mehr um das langfristige Ziel, Kinder und Jugendliche durch entsprechende Angebote zum Spiel und zur Bewegung mit Freunden zu animieren“, beschreibt der Niederösterreicher eines der Projektziele. „Damit legen wir idealerweise den Grundstein für eine weiterhin aktive und deshalb auch gesündere Zukunft der Heranwachsenden“.

Die mögliche sportliche Herausforderung steht dabei nicht im Vordergrund, trägt aber sicherlich zur Motivation für das zielgerichtete Training bei.

Da die Finanzierung bis zum Ende des Schuljahres 2025/26 gesichert ist, werden ab sofort Partner und Sponsoren in der Region gesucht, die gemeinsam sicherstellen, dass auch nachfolgende Jahrgänge in den Genuss dieser Möglichkeit kommen werden.

Die nächsten Trainingseinheiten finden – aufgrund des Tages der offenen Tür und des bereits finalisierten Programms – in zwei Wochen statt.

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.