"Raus aus Öl"-Bonus
Gewessler fördert Private bei Ausstieg aus Öl und Gas

Die für Umwelt zuständige Ministerin Leonore Gewessler (Grüne) will klimapolitische Schwerpunkte im Konjunkturprogramm setzen und fördert mit der Weiterführung der Aktion "Raus aus Öl" den Umstieg auf umweltschonende Heizsysteme.

ÖSTERREICH. Der Budgetvoranschlag 2020 dotiert den Topf für Klima, Umwelt und Energie mit 461,2 Millionen Euro, während mit Einzahlungen von 188,7 Millionen Euro gerechnet wird, die mit 184,6 Millionen Euro zum Großteil aus dem Verkauf von Emissionszertifikaten vereinnahmt werden. Es müsse gelten, klimapolitische Schwerpunkte im Konjunkturprogramm zu setzen und zielgerichtet in klimarelevante Bereiche zu investieren, so Gewessler diese Woche im Nationalrat. Einmal mehr zeigte sie sich zuversichtlich, dass Arbeits- und Klimapolitik unter einen Hut gebracht werden können.  

Die Förderungen für die Umstellung auf erneuerbare Heizsysteme und für Sanierungsmaßnahmen sind auch ein wichtiger Hebel, um die Arbeitsplätze in heimischen Industriebetrieben und bei Installateuren zu sichern.

"Raus aus Öl"-Bonus geht weiter 

100 Millionen Euro für den "Raus aus Öl Bonus" sind auch für dieses Jahr fix, sagte Gewessler, der wiederum auch positive Effekte auf die regionale Wertschöpfung habe. Der „Raus aus Öl“-Bonus für die Heizungsumstellung kann seit 11. Mai beantragt werden und beträgt bis zu 5.000 Euro. Es können aber maximal 30 Prozent der förderungsfähigen Kosten angerechnet werden. Gefördert werden rückwirkend Leistungen, die ab 1.Jänner 2020 erbracht wurden. Zusätzlich können noch Landesförderungen beantragt und im Idealfall in Summe bis zu 11.000 Euro lukriert werden. 

Weitere 42,7 Millionen Euro werden für die thermische Sanierung von betrieblichen, kommunalen und Wohngebäuden bereitgestellt. 

Hintergrund der Aktion ist auch das Verbot von Ölheizungen bei Heizungswechsel ab 2021, der verpflichtende Austausch von Ölkesseln älter als 25 Jahre ab 2025 und der Austausch aller Kessel bis 2035. Der Einbau von Ölkesseln im Neubau ist bereits seit Jahresbeginn verboten.

Weitere Themen im Bereich Umwelt

Gemeinsam mit der Fahrzeugwirtschaft werde der Umstieg auf alternative Antriebsformen vorangetrieben. In der Landwirtschaft setzt die Ministerin auf Biodiversitätsfonds und eine Biodiversitätsstrategie. Für den Green Deal ortet die Ministerin trotz Corona-Krise nach wie vor Unterstützung auf EU-Ebene. Sie werde sich auch dafür einsetzen, dass der Zeitplan eingehalten wird und eine Aufstockung der Mittel bemühen.

Derzeit würden im Bereich der Altlastensanierung die Rahmenbedingungen für eine gesetzliche Regelung im Hinblick auf eine schnellere und sicherere Altlastensanierung geschaffen. Im Bereich Abfallvermeidung sei das Abfallaufkommen gestiegen, wobei insbesondere Aushubmaterialien einen großen Anteil daran hätten. 2022 soll ein neuer Abfallwirtschaftsplan kommen, der unter anderem die Themen Mehrweg, Einwegplastik und Kunststoffverpackungen stärker berücksichtigen soll.

Die „Raus aus dem Öl“-Aktion des Klimaschutzministeriums kann hier beantragt werden: www.umweltfoerderung.at

Landesförderungen:
www.biomasseverband.at/foerderuebersicht/

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.