Sommerspaziergänge in Wien
Die 20 schönsten Grätzel der Stadt in einem Buch

Harald Havas sieht die Welt mit einem Augenzwinkern.  | Foto: Tobias Schmitzberger
26Bilder
  • Harald Havas sieht die Welt mit einem Augenzwinkern.
  • Foto: Tobias Schmitzberger
  • hochgeladen von Tobias Schmitzberger

Der Wiener Autor Harald Havas hat ein neues Buch geschrieben: darin stellt er die "schönsten Wiener Grätzel" vor und erklärt auch gleich, was ein Grätzl eigentlich ist. Am Ende dieses Artikels gibt's außerdem eine Bildergallerie mit über 20 Impressionen aus fast allen Bezirken Wiens!

WIEN. "Es gibt mehrere alternative und offiziell gebräuchliche Schreibweisen für den (ost-)österreichischen Begriff für ein kleines, in der Regel in sich abgeschlossenes Stadtviertel." So liest sich der Beginn des Buchs "Die schönsten Wiener Grätzel" von Autor Harald Havas und dem Fotografen Reinhard Mandl.

Angeblich schreibe etwa der ORF gerne von einem "Grätzel", während die Stadt Wien das Wort "Grätzl" ohne ein eingeschobenes "e" bevorzuge. "Wir ersuchen daher höflichst Menschen, die emotional eine andere Schreibweise bevorzugen, unsere zu akzeptieren", so Havas und Mandl und schreiben in ihrem Buch "Grätzel" durchgängig mit "e".

Insgesamt finden sich im Buch zwischen 300 und 400 Fotos interessanter Orte.  | Foto: Reinhard Mandl
  • Insgesamt finden sich im Buch zwischen 300 und 400 Fotos interessanter Orte.
  • Foto: Reinhard Mandl
  • hochgeladen von Tobias Schmitzberger

Vom Comic zum Grätzl-Autor

Harald Havas hat dabei bisher eigentlich ganz andere Bücher geschrieben. Der Autor, übrigens Jahrgang 1964, ist unter anderem als Comic-Zeichner sehr aktiv. "Ich hatte schon immer ein Faible für Kuriositäten und Dinge, die man mit einem Augenzwinkern nehmen kann", sagt er. 

Und so schrieb und zeichnete er immer wieder Verschiedenes, veröffentlichte etwa humoristische Bücher, Comics und auch Brettspiele. "Auf eine Art war ich immer Autor", sagt er. Nun hat er im Auftrag des Berliner Eisengold Verlages ein Buch über die schönsten Grätzel in Wien geschrieben. "Das Buch wurde seriöser als die Bücher, die ich sonst mache", erzählt Havas: "Es richtet sich auch an Wiener und Wienerinnen, die etwas Neues in ihrer Stadt entdecken wollen." 

Harald Havas ist – unter anderem – ein Comic-, Buch- und Spieleautor.  | Foto: Heidi Breuer
  • Harald Havas ist – unter anderem – ein Comic-, Buch- und Spieleautor.
  • Foto: Heidi Breuer
  • hochgeladen von Tobias Schmitzberger

Ganz Wien in 20 Kapiteln

In dem Buch spazierte er und sein Fotografen dabei in verschiedene Wiener Grätzl. "Der Titel 'schönste' Wiener Grätzel ist dabei eigentlich nicht ganz treffend – ich würde eher die 'interessantesten' oder 'sehenswertesten' Grätzel schreiben", so Havas. Denn in 20 Kapiteln listet Havas die verschiedensten,  seiner Ansicht nach spannendsten Stadtteile auf: die Seestadt ist hier etwa genauso darunter wie das Sonnwendviertel in Favoriten oder das Servitenviertel im 9. Bezirk – eine Bildgalerie mit Zitaten zu allen Bezirken findest du am Ende dieses Artikels.

Auch das Servitenviertel findet sich im Buch "Die schönsten Wiener Grätzel" wieder.  | Foto: Reinhard Mandl
  • Auch das Servitenviertel findet sich im Buch "Die schönsten Wiener Grätzel" wieder.
  • Foto: Reinhard Mandl
  • hochgeladen von Tobias Schmitzberger

Der Neunte zwischen "Gründerzeit" und "Bobos"

Am Servitenviertel hat Havas so zum Beispiel ein Kontrast besonders gereizt: "Es gibt wenige Gegenden in Wien, in denen die Gründerzeit so geschlossen, massiv und einheitlich zu bewundern ist", sagt er: "Kaum ein Gebäude, das vor oder nach dem 19. Jahrhundert errichtet wurde. Der alte konservative Flair mischt sich mit neuem grünem Bobo-Leben und der vielfältigen Lokalszene der Floriangasse."

Die Spaziergänge hat Havas dabei nicht nur in Worten festgehalten, sondern sein Fotograf Reinhard Mandl auch in Bildern: "Zwischen 300 und 400, große und kleine, werden es im Buch schon sein", so Havas. 

Die Seestadt wurde von Harald Havas und Reinhard Mandl ebenso besucht. | Foto: Reinhard Mandl
  • Die Seestadt wurde von Harald Havas und Reinhard Mandl ebenso besucht.
  • Foto: Reinhard Mandl
  • hochgeladen von Tobias Schmitzberger

Ein überzeugter Wiener

Havas selbst ist übrigens auch so viel in seinem eigenen Grätzel unterwegs - er lebt im 3. Bezirk. "Ich arbeite viel in meiner Wohnung, drehe in der Umgebung viele Runden mit meinem Hund und suche hier oft Erholung ", erzählt er.  Außerdem outet er sich – was als Autor für ein Grätzel-Buch sicherlich recht hilfreich ist – als großer Fan seiner Heimatstadt. 

Der Meislmarkt findet sich in "Die schönsten Wiener Grätzel" auch wieder.  | Foto: Reinhard Mandl
  • Der Meislmarkt findet sich in "Die schönsten Wiener Grätzel" auch wieder.
  • Foto: Reinhard Mandl
  • hochgeladen von Tobias Schmitzberger

"Ich bin ein überzeugter Wiener", sagt er: "Es ist einfach eine sehr interessante, vielfältige und friedliche Stadt." Das bildet sich auch in seinem Buch ab, dass durch die vielen unterschiedlichen Spaziergänge ganz verschiedene Facetten der Stadt beleuchtet.

Wer nun also Havas' Sicht auf die Stadt kennenlernen will, kann sie in dem Buch nachlesen – sofern man sich nicht zu sehr an der Schreibweise "Grätzel" stört, natürlich.

Zur Sache

Das Buch "Die schönsten Wiener Grätzel: 20 Streifzüge durch die Stadt" (160 Seiten) ist im Elsengold Verlag erschienen und um 26 Euro im Handel erhältlich.

Das könnte dich auch interessieren:

Wiener Alltagspoet Andreas Rainer veröffentlicht neues Buch
Neues Buch verführt zu botanischen Spaziergängen

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.