Impfplan und Gesundheits-Tipps: Mutter-Kind-Pass jetzt auch als App

Familienministerin Sophie Karmasin und Alexander Biach, Vorsitzender des Hauptverbandes der österreichischen Sozialversicherungsträger, stellten den digitalen Eltern-Kind-Pass vor. | Foto: BMFJ/Aigner
3Bilder
  • Familienministerin Sophie Karmasin und Alexander Biach, Vorsitzender des Hauptverbandes der österreichischen Sozialversicherungsträger, stellten den digitalen Eltern-Kind-Pass vor.
  • Foto: BMFJ/Aigner
  • hochgeladen von Anja Gaugl

WIEN. Der Mutter-Kind-Pass bekommt einen digitalen Ableger. Mit der neuen FamilienApp sollen Eltern einfach über ihr Smartphone wichtige Gesundheitsinfos ihrer Kinder festhalten oder an Termine erinnert werden. "Wenn er weg ist, dann ist er weg und damit auch die Daten", so Familienministerin Sophie Karmasin zum Makel an der derzeitigen Papierform. Aber keine Angst: Die App soll eine Ergänzung sein, das gelbe Heft gibt es weiterhin. Denn wenn plötzlich ein Neugeborenes im Haushalt ist, kann man schon mal einen Termin vergessen.

Die App ist in einer Kooperation zwischen dem Bundesministerium für Familien und Jugend und dem Hauptverband der Sozialversicherungsträger entstanden. Dafür wurde die FamilienApp neu gestaltet und erweitert. Die Software erinnert Eltern an Untersuchungen und den Impfplan. Informationen gibt es von der Schwangerschaft bis zur Pubertät – inklusive Checklisten, Tipps und rechtliche Hilfen. Nach der Eingabe des Geburtsdatums des Kindes errechnet die App automatisch empfohlene Zeitpunkte für wichtige Termine, angefangen bei Impfungen bis hin zu Behördenwegen.

Auch die Gesundheitsangebote der Sozialversicherung sind Teil der App. „Mit Angeboten zu Themen wie Bewegung, Ernährung, psychische Gesundheit, Zahngesundheit, aber auch Gesundheitskompetenz oder Informationen zu Schulprojekten konnten wir eine zentrale Anlaufstelle für Kinder- und Jugendgesundheit schaffen“, betont der Verbandsvorsitzende Biach. Insgesamt sind das 167 Angebote von den 18 Kassen.

Positive Bilanz zum Mutter-Kind-Pass

"Der Mutter-Kind-Pass ist seit 40 Jahren ein Vorzeigemodell: Seit seiner Einführung ist die Säuglings- und Müttersterblichkeit drastisch zurückgegangen. 99,5 Prozent der Eltern nutzen das Untersuchungsangebot“, so Karmasin. Seit 1974 gibt es den Pass. Fünf Schwangerschaftsuntersuchungen und die ersten fünf Kindesuntersuchungen bis zum 14. Monat sind verpflichtend und an das Kinderbetreuungsgeld gekoppelt.

Download ab 12. Juli

Die FamilienApp gibt es bereits kostenlos im Google Play Store. Apple-User können sie ab 12. Juli 2017 downloaden. Mehr Infos auch unter www.bmfj.gv.at

Familienministerin Sophie Karmasin und Alexander Biach, Vorsitzender des Hauptverbandes der österreichischen Sozialversicherungsträger, stellten den digitalen Eltern-Kind-Pass vor. | Foto: BMFJ/Aigner
Von der Schwangerschaft bis zur Pubertät gibt es ausführliche Informationen inklusive Checklisten und Tipps. | Foto: Screenshot: bmfj
Nach Eingabe des Geburtsdatums wird der Impfplan errechnet. | Foto: Screenshot: bmfj

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.