Leberkas-Pepi
Jetzt werden auch Fleischtiger zu veganen Genießern
Der Leberkas-Pepi hat in Wien sein Angebot erweitert: Neben seiner bereits sehr großen Auswahl, kann man den Leberkäse jetzt auch vegan genießen.
WIEN. Vor gut acht Jahren hat Mario Scheday seine erste Filiale des Leberkas-Pepi eröffnet. Es war, als hätte die Stadt schon lange auf diese Köstlichkeit des Leberkäses gewartet. Innerhalb kurzer Zeit wurde nach der Filiale in der Operngasse auch am Hauptbahnhof in Wien, im Donauzentrum und am Schwechater Flughafen eröffnet.
Vom ersten Moment an gab es Schlangen vor den Fililalen. „Ich hätte mir nicht gedacht, dass mein erfolgreiches Konzept aus Linz auch in Wien so gut funktioniert“, sagt der 46-Jährige Christoph Baur, der das Konzept vom Leberkas-Pepi nach Wien übertrug.
Jetzt auch vegan
Mario Scheday wiederum hat jetzt eine neue Variante in sein Sortiment aufgenommen: Endlich gibt es auch den Leberkäse in veganer Variante. Erhältlich ist der Genuss ganz ohne tierische Produkte in allen Filialen des Leberkas-Pepi.

- Auch glutenfreie Semmerl kann man beim Leberkas-Pepi ordern.
- Foto: Andreas Pölzl
- hochgeladen von Karl Pufler
Selbstverständlich wird dabei auf eine strenge Trennung geachtet: Für die vegane Variante gibt es eine eigene Vitrine. So können nun auch Veganer einen Leberkäses ohne schlechtes Gewissen genießen. Auch glutenfreie Semmeln kann man hier ordern.
Der beste Leberkäse der Welt …
Beworben wurde - nicht gerade zurückhaltend -, dass es hier den besten Leberkäse der Welt geben würde. Und die Kundinnen und Kunden konnten sich mit dieser Aussage anscheinend identifizieren. Ein Teil des Erfolgs ist dürfte wohl die Geschmacks-Vielfalt sein.

- Mario Scheday hat sein Angebot um einen veganen Leberkäs erweitert.
- Foto: Leberkas Pepi
- hochgeladen von Tobias Schmitzberger
Neben dem "normalen" Angebot konnte man auch ausgefallenere Varianten verkosten: Sei es der Chili-Leberkäse für alle, die Scharfes lieben, oder auch Leberkäse mit Steinpilz und Trüffel, für alle, die die feinere Noten lieben. Insgesamt 25 verschiedene Geschmacksrichtungen gibt es derzeit. Dazu gibt es nicht nur das obligatorische Glaserl Bier, sondern es findet sich auch ein Fläschchen Champagner in der Kühllade.
Das könnte dich auch interessieren:
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.