Voting läuft
Sieben Wiener Künstler treten beim "VOI fesch Kunstpreis" an

Alexandra Pitter hat ihre "Winterlandschaft mit Giondeln & Gebirge" eingereicht.  | Foto: Ötztal Tourismus
7Bilder
  • Alexandra Pitter hat ihre "Winterlandschaft mit Giondeln & Gebirge" eingereicht.
  • Foto: Ötztal Tourismus
  • hochgeladen von Lisa Kammann

Die drei Gewinnerinnen und Gewinner des "VOI fesch" Kunstpreises werden mit ihren Werken Gondeln in Tirol zieren. Sieben Künstlerinnen und Künstler aus Wien haben es unter die Top 30 geschafft. Bis Jahresende kannst du für sie stimmen!

WIEN. Ganze sieben Wiener Künstlerinnen und Künstler mit Behinderungen haben es im Wettbewerb für den "VOI fesch" Kunstpreis unter die Top 30 geschafft. Für sie kann nun jeder beim Online-Publikumsvoting noch bis Ende des Jahres stimmen. Die Wahl fällt schwer – viele originelle, raffinierte und farbenfrohe Werke wurden eingereicht. Die Werke der drei Siegerinnen und Sieger, die im März 2023 gekürt werden, werden auf Gondeln der Rosskarbahn in Obergurgl in Tirol geklebt.

Der "VOI fesch Kunstpreis" hat zum Ziel, das künstlerische Potenzial von Menschen mit 
Behinderungen sichtbar machen und zu fördern. Die prämierten Kunstwerke landeten etwa schon auf T-Shirts, Taschen, Müsliriegel-Verpackungen und sogar Lkw-Anhängern. Und der Preis sei "eine großartige Möglichkeit, um noch vielen weiteren Künstlerinnen und Künstlern mit Behinderungen eine Bühne zu geben und ihr kreatives Potenzial in die Gesellschaft hinauszutragen“, meint Helmuth Stöber, Gründer und Geschäftsführer von "VOI fesch".

"Winterglück" mit Wiener Künstlern

Diesmal werden also für Gondeln der Rosskarbahn gesucht. Gemeinsam mit Ötztal Tourismus und der Liftgesellschaft Obergurgl wurde das Motto „Winterglück“ ausgewählt, um das Skivergnügen in Tirol mit tollen Kunstwerken zu bereichern. In der kommenden Wintersaison werden wohl einige "VOI fesch" Kunstwerke den Berg hinauf gondeln: Zwei weitere Gondeln seien bereits in Planung, wie in einer Mitteilung informiert wurde. 

Mit Schneemann: Ibrahim Hassans "Bunte Winterfreude". | Foto: Ötztal Tourismus
  • Mit Schneemann: Ibrahim Hassans "Bunte Winterfreude".
  • Foto: Ötztal Tourismus
  • hochgeladen von Lisa Kammann

Eine sechsköpfige Expertinnen- und Expertenjury hat aus den insgesamt 285 eingereichten Kunstwerken bereits die 30 besten ausgesucht. Drei der Kreativen werden vom ÖHTB Wien (Österreichisches Hilfswerk für Taubblinde und hochgradig Hör- und Sehbehinderte) unterstützt: Alexandra Pitter hat eine mobile "Winterlandschaft mit Gondeln & Gebirge" geschaffen. David Cheng findet, es ist "Zeit zum Schifahren!" – dabei checkt man die Wetter-Infos am Smartphone, wie der Künstler in seiner Zeichnung festhält. Ibrahim Hassans "Bunte Winterfreude" besticht durch sein Spiel mit geometrischen Formen. 

"Zeit zum Schifahren!" von David Cheng. | Foto: Ötztal Tourismus
  • "Zeit zum Schifahren!" von David Cheng.
  • Foto: Ötztal Tourismus
  • hochgeladen von Lisa Kammann

Brigitte Riedel ist eine eigenständige Wiener Künstlerin, sie lässt mit ihrer Collage "Bergpuzzle" aus abstrakten Elementen eine Berglandschaft entstehen. Auch Artur Belja arbeitet eigenständig, mit seinem bunten "Berggebummel" zeigt er, wer sich aller in den Alpen tummelt. 

Da tummeln sich viele Menschen in Artur Beljas "Berggebummel".  | Foto: Ötztal Tourismus
  • Da tummeln sich viele Menschen in Artur Beljas "Berggebummel".
  • Foto: Ötztal Tourismus
  • hochgeladen von Lisa Kammann

Abstimmung läuft bis 31. Dezember

Bettina Onderka ist beim Atelier bildBalance Wien dabei. Bei ihrem Gemälde "Winterglück-Gondelglück" kommen tatsächlich Glücksgefühle auf. Unterstützt von der Wiener Organisation KoMit, ist auch Regina Tordik unter den Top 30. In ihrem Werk "Gurgl on Top" nutzt sie gekonnt digitale Techniken um ein witziges Wintermotiv zu zaubern. 

Alle 30 Kunstwerke kannst du hier bewundern. Deine drei Lieblingswerke kannst du noch bis 31. Dezember mit deiner Stimme unterstützten. 

Das könnte dich auch interessieren:

Menschen mit Behinderung sollen teilhaben und selbst bestimmen
20. Wettbewerb für Menschen mit Behinderungen

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.