Verein "Senior-Ina": Geistige Nahrung für einsame Senioren

- Moderatorin und Medienfachfrau Regina Preloznik gründete im Herbst 2017 Senior-Ina, ein niveauvolles Netzwerk für ältere Herrschaften.
- hochgeladen von Maria-Theresia Klenner
ORF-Star Regina Preloznik bietet Veranstaltungen für kultivierte Senioren an.
WIEN. Senioren sind heutzutage eine eigene Zielgruppe internationaler Konzerne. Nicht nur Produkte rund um die Gesundheit stehen im Fokus, sondern auch Interessen an Reisen und Mode wird der Kaufkraft 70 plus zugestanden. Nur ein wichtiger Aspekt fehlt vielen älteren Herrschaften: Geistige Nahrung, die in einem sozialen Netzwerk von Gleichgesinnten konsumiert werden kann. Ein Umstand, der der Wiener Moderatorin Regina Preloznik vor eineinhalb Jahren bewußt wurde. "Damals starb mein Vater und meine Mutter fiel in ein tiefes Loch. Auch wenn sie Kinder und Enkelkinder hat, die sich um sie kümmern, ist das kein sozialer Ersatz. Man braucht auch im Alter Gleichgesinnte, die ähnliche Gedanken und Interessen haben."
Um ihre Mutter zurück in die Gesellschaft zu holen, gründete die Medienfachfrau "Senior-Ina, den Club für kultivierte Senioren". "Senior-Ina ist aber kein Club oder Verein, sondern ich biete Veranstaltungen auf hohem Niveau im Zwei-Wochen-Rhytmus an, die man einzeln oder im Abo buchen kann."
Netzwerk mit Niveau
Billig sind die Treffen und Ausflüge von Senior-Ina nicht, aber mit einem Betrag von 50 Euro pro Veranstaltung wird die angepriesene Kultiviertheit garantiert. "Es ist kein Sozialprojekt, sondern es wird niveauvolle Unterhaltung geboten. Die Treffen im gehobenen Hotel Regina beinhalten Sekt und Aperitif, Kaffee und Kuchen, einen Vortrag von Persönlichkeiten wie Frank Hoffmann oder Gerda Rogers und abschließend ein warmes Abendessen. Es wiegt, was es hat", so Preloznik, die auch Ausflüge in die Oper, den Zoo oder Sonderführungen in Museen für ihre Senioren organisiert. "Ältere Herrschaften sind nicht nur an Gesundheitsthemen interessiert, sondern nutzen sehr wohl noch kulturelle Angebote."
Der eigentliche Gedanke hinter dem Projekt Senior-Ina, das Preloznik im Herbst 2017 mit einem Facebookaufruf an ihre Freunde startete, ist jedoch das Einfädeln von Freundschaften. "Teilweise machen sich die Herrschaften schon privat etwas aus. Meine Mutter etwa geht mit einer anderen Dame ins Village Cinema, wo regelmäßig Opern aus der New Yorker Met live übertragen werden", so Preloznik. "Alleine macht ein Kino- oder Opernbesuch wenig Freude, dabei ist diese geistige Nahrung unglaublich wichtig." Männer haben es laut Preloznik mit einem niveauvollen Umfeld leichter, da sie oft Clubs wie dem Lions Club oder dem Rotary angehören. "Während Männer in ihrem Club gut eingebunden sind, werden Frauen von keinem Netzwerk aufgefangen."
Die typische Senior-Ina Besucherin ist übrigens zwischen 70 und 90 Jahre alt, gepflegt und nimmt die Veranstaltungen gerne zum Anlass, zum Friseur zu gehen. "Das heißt aber nicht, dass die Damen im Chanelkostüm kommen! Aber die Treffen sind eine willkommene Gelegenheit, sich nett zu kleiden, zu schminken und vielleicht ein neues Kleidungsstück zu kaufen", erklärt Preloznik. "Derzeit haben wir 25 Mitglieder und würden uns über neue Besucher, besonders Herren, sehr freuen!"
Zur Sache
Der nächste Termin, der Vortrag der Weltreisenden Roswitha Hasslinger „In 137 Tagen mit dem Schiff um die ganze Welt“, findet am Mittwoch, 13. Juni um 16 Uhr im Hotel Regina am Rooseveltplatz 15, 1090 Wien statt. Einfach vorbeikommen oder melden unter: Senior-Ina, Wasagasse 24/26, 1090 Wien, Tel: 0664/21 07 339, Infos: www.senior-ina.at


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.