Winteraktion: Jacken und Mäntel an Bäumen für Obdachlose

- Im Prater und an anderen Orten wurden die Jacken für Bedürftige aufgehängt.
- Foto: Vienna Winterchallenge
- hochgeladen von Christine Bazalka
Eine Gruppe Studierender hat nach einer Spendensammlung Winterkleidung im öffentlichen Raum aufgehängt.
WIEN. "Du bist nicht allein, diese Jacke soll eine Umarmung sein." Mit diesen und anderen Botschaften versehene Winterkleidung hat eine Gruppe von sechs Wiener Studierenden im öffentlichen Raum aufgehängt - am Karlsplatz, im Prater oder an anderen Orten. Ihre Aktion haben sie Vienna Winterchallenge genannt.
Das Vorbild für diese Aktion stammt aus Bulgarien und der Türkei - dort begannen Menschen in diesem Winter, Jacken für obdachlose Mitmenschen an Bäume und Sträucher zu hängen, oft versehen mit einer aufmunternden Botschaft. "Von Kollegen aus Graz haben wir erfahren, dass das gemacht wird", erzählt Dzemal Sibljakovic aus dem Winterchallenge-Team.
Viele der Jacken wurden über Nacht "gepflückt"
Die kleine Gruppe hat dann begonnen, an Spendentagen Winterkleidung zu sammeln. 50 bis 60 Jacken und noch einmal so viel Schals und Hauben seien zusammengekommen. Den Großteil haben die Studenten an die Gruft weitergegeben, da es dort eine Kleiderausgabestelle gibt. Etwa 15 Jacken haben sie dann aufgehängt - in Absprache mit den Experten von Gruft und anderen sozialen Organisationen dort, wo sich viele Obdachlose aufhalten, wie Sibljakovic betont. "Wir haben am nächsten Tag geschaut, und die meisten der Jacken waren weg", erzählt er, "ich hoffe, dass sie von Leuten genommen wurden, die sie brauchen und verwenden."
Die meisten der gespendeten Kleidungsstücke brachten die Studierenden in die Gruft.
Bei der Vienna Winterchallenge geht es einerseits darum, dass Hilfe schnell und unbürokratisch zur Verfügung gestellt wird. Andererseits soll die Aktion aber auch Symbolwirkung haben: "Es soll zeigen, dass es überall Leute gibt, die helfen wollen", sagt Sibljakovic. Und Passanten sollen sehen, dass man auch in kleinen Gruppen viel bewirken kann - so sollen sie wiederum zum Helfen motiviert werden.



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.