12. Bounce Fight Night
Stefan Nikolic gewinnt Intercontinental Titel

- Stefan „El Grande“ Nikolic (rechts) holt sich den Titel.
- Foto: FRB Media /Christopher Blank
- hochgeladen von Michael Payer
Die 12. Bounce Fight Night im Wiener Hotel Intercontinental wurde wieder zum Spektakel. Stefan Nikolic holte mit dem Intercontinental Gürtel des WBF seinen ersten großen Titel. Ein weitere Meileinstein für den Boxer aus dem Ottakringer Boxclub Bounce.
WIEN/OTTAKRING. Wenn es in Österreich um Boxen geht, dann führt kein Weg am Boxclub Bounce und dem Team Nader vorbei. Das hat auch die mittlerweile zwölfte Auflage der Bounce Fight Night wieder eindrucksvoll bewiesen.
Mit Reichweite zum Gürtel
Diesmal stand Stefan "El Grande" Nikolic im Mittelpunkt. Im Titelkampf gegen den Schweden Samo Jangirov ging es um den WBF Intercontinental Titel im Cruisergewicht. Was vor einem Jahr für Nikolic aufgrund einer Verletzung mit einer Niederlage endete, wurde jetzt zum Triumpfzug.
Zehn Runde lang ließ der Bounce-Boxer keine Zweifel aufkommen und siegte einstimmig nach Punkten. Stefan „El Grande“ Nikolic hielt mit der größeren Reichweite seinen Kontrahenten auf Distanz. Am Ende stand der Titelgewinn! "Das ist der größte Tag in meiner Karriere", zeigte sich Nikolic nach dem Kampf begeistert.

- Stefan „El Grande“ Nikolic ließ sich zurecht feiern.
- Foto: FRB Media /Christopher Blank
- hochgeladen von Michael Payer
Sieg nach 1:35 Minuten
Für den Boxclub Bounce und Österreich ist Nikolic der nächste Titelträger. Michaela Kotásková hält den WBF-Intercontinental-Titel und war bei der Fight Night ebenfalls im Einsatz. Diesmal zeigte sie keine Gnade und beendete den Kampf gegen Hasna Tukic aus Bosnien-Herzegowina bereits in Runde 1.
Schwergewichte siegten
Seun Salami im Schwergewicht und Mobin Kahraze im Halbschwergewicht bestätigten ihre Ambitionen auf internationale Titelkämpfe. Salami, der erst vor wenigen Wochen von intensiven Sparrings mit Weltmeister Oleksandr Ussyk nach Wien zurückkehrte, machte dem Brasilianer Marcelo Luis Do Nascimento von der ersten Runde an Druck, dem der Gegner nur drei Runden lang Stand hielt. Es war der sechste K.o.-Sieg im siebenten Kampf.
Mobin Kahraze traf auf den bis dahin noch ungeschlagenen Deutschen Tom Pahlmann. In einem hochklassigen Fight war Kahraze der Chef im Ring. Pahlmann musste Anfang der 4. Runde wegen einer Schulterverletzung w.o. geben. Es war der fünfte vorzeitige Sieg von Kahraze im siebenten Profikampf.
Unentschieden bei Comeback von Sergio Odabei
Im Halbweltergewicht startete Sergio Odabei nach einer schweren K.o. Niederlage in seinem letzten Kampf ein Comeback. Das gelang ihm teilweise. Nach einem harten Schlagabtausch mit dem Chinesen Seiran Engel entschieden die Punkterichter auf ein Unentschieden. Sergio Odabei erlitt in der zweiten Runde einen schweren Kopfschlag und musste danach ins Krankenhaus, wo eine Gehirnerschütterung festgestellt wurde.
Olympische Boxer zeigten starke Leistungen
Tollen Boxsport lieferten in der 12. Bounce Fight Night wieder einmal die Olympischen Boxer. Arsen Chabyan besiegte in der Gewichtsklasse bis 63,5 Kilogramm den starken Kroaten Marin Jelacic einstimmig nach Punkten und fügte damit seinem Gegner die erst zweite Niederlage seiner Karriere zu. Chabyan bestach mit Geschwindigkeit und Technik.
Stark zu kämpfen hatte in der Gewichtsklasse bis 71 Kilo Marcel Meinl. In einem wilden Fight konnte er sich gegen den starken Bruno Filipicic aus Kroatien einstimmig nach Punkten behaupten. Das große Ziel von Chabyan und Meinl ist die Qualifikation für die Olympischen Spiele 2024 in Paris. Das Qualifikationsturnier findet im Februar 2024 statt. Mit ihren Leistungen bewiesen beide Olympischen Boxer, dass sie für ihr großes Ziel bereit sind.
Die Hoffnungsträgerin im Olympischen Boxen der Frauen heißt Anastasija Lukajic. Im Kampf gegen Dominika Nemeth aus Ungarn in der Gewichtsklasse bis 66 Kilogramm legte sie eine Talentprobe ab und gewann klar nach Punkten.
Die 13. Bounce Fight Night findet am 2. Dezember 2023 statt.
Das könnte dich auch interessieren:


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.