Landesklinikum Wr. Neustadt
Volksschüler besuchten die Urologie-Ambulanz

- Primarius Dr. Martin Haydter mit Klassenlehrerin Manuela Spenger, Traude Leseoma Traude Deutsch und den Kindern der Klasse 4a.
- Foto: Landesklinikum Wiener Neustadt
- hochgeladen von Kathrin Plavec-Liska
SchülerInnen der Rudolf Scheicher-Volksschule im Ungarviertel in Wiener Neustadt verbrachten eine spannende und lehrreiche Zeit bei ihrer Exkursion in das Landesklinikum Wiener Neustadt.
WIENER NEUSTADT. Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 4a besuchten in Begleitung von Klassenlehrerin Manuela Spenger und Leseoma Traude Deutsch die Urologie-Ambulanz, wo ihnen Abteilungsvorstand Primarius Dr. Martin Haydter die Welt der Medizin nahe brachte. Der Top Mediziner erklärte den interessierten AusflüglerInnen kindgerecht, womit sich sein Fachgebiet beschäftigt und wie sein Tagesablauf als Primarius der Urologie aussieht. „Es ist wichtig, dass man nie vergisst, dass die PatientInnen, die zu uns ins Klinikum kommen, da sind, weil es ihnen nicht gut geht“, erklärte Prim. Haydter den Kindern, warum es für Ärzte und Pflegepersonen besonders wichtig ist, gut mit Menschen umgehen zu können.
Die Vorführung des Ultraschallgerätes war für die Kinder das absolute Highlight. Mit Begeisterung meldeten sich einige freiwillige SchülerInnen, um einen kleinen Blick auf Nieren, Blase und Co. werfen zu können. Die Schülerinnen und Schüler waren sichtlich beeindruckt, dass am Landesklinikum Wiener Neustadt jedes Jahr rund 11.000 Personen in der UrologieAmbulanz behandelt und darüber hinaus rund 3.500 Personen stationär versorgt werden.

- Besonders die Demonstration des Ultraschallgerätes kam bei den Schülerinnen und Schülern gut an.
- Foto: Landesklinikum Wiener Neustadt
- hochgeladen von Kathrin Plavec-Liska
Die Kinder wollten von Prim. Dr. Haydter wissen, warum er Mediziner geworden ist. „Ich wusste bereits mit fünf Jahren, dass ich später Arzt werden möchte und habe es nie bereut. Wenn man sich für seinen Beruf entscheidet, ist es sehr wichtig, dass man etwas tut, das einem Freude macht, denn dann macht man es auch gut“, so der Primar.
Zum Abschluss hatte Primarius Haydter noch ein kleines Geschenk für die AusflüglerInnen: Für jedes Kind gab es einen Plüschhasen, der sie an ihren spannenden Ausflug in die Urologie-Ambulanz im Landesklinikum Wiener Neustadt erinnern soll.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.