FH Wiener Neustadt
160 Neugierige bei den FHKids Forscherferien

- 160 Kids besuchten die FH-Forscherferien.
- Foto: FHWN
- hochgeladen von Kathrin Schauer
Bereits zum achten Mal fanden die FHKids Forscherferien der Fachhochschule Wiener Neustadt statt. 160 Kinder von sechs bis 13 forschten, bastelten, programmierten und tanzten sich durch das Programm der FH.
WIENER NEUSTADT. 160 Kinder im Alter von sechs bis 13 Jahren verbrachten die vergangenen zwei Wochen an der FH Wiener Neustadt mit Forschen, Basteln, Programmieren und Tanzen. Die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer erlebten ein abwechslungsreiches Programm voller Kreativität, Neugier und neuer Erfahrungen. Bereits zum achten Mal durchgeführt, haben sich die FHKids Forscherferien als fixer Bestandteil des Sommerbildungsangebots etabliert.

- FH Wiener Neustadt
- Foto: FHWN/Pletterbauer
- hochgeladen von Kathrin Schauer
Wie programmiert man einen Roboter? Wo lebt ein Regenwurm? Und was hat Karate mit innerer Stärke zu tun? Fragen wie diese standen für einige Kinder ganz oben auf dem Stundenplan – allerdings nicht in der Schule, sondern bei den FHKids Forscherferien an der FH Wiener Neustadt.
„Kinder und Jugendliche brauchen Räume, in denen sie ausprobieren, hinterfragen und kreativ sein können. Ganz ohne Leistungsdruck, dafür aber mit echten Impulsen. Genau so einen Ort möchten wir mit den Forscherferien bieten. Es geht nicht darum, ob jemand später einmal Informatik, Wirtschaft oder Pflege studiert, sondern darum, früh das Vertrauen in die eigenen Ideen zu stärken. Und dafür schaffen wir als Hochschule den passenden Rahmen“, so Axel Schneeberger und Christoph Kuen, Geschäftsführer der FHWN.
Forschen, staunen, erleben
Mit einem bunten Programm aus Naturwissenschaft, Technik, Kreativität und Bewegung war für alle Interessen etwas dabei. Zu den diesjährigen Highlights zählten erstmals Karate-Workshops unter dem Motto „Nahrung für Körper und Geist“, in denen neben Selbstverteidigung auch ethische Werte vermittelt wurden. Ebenso neu: Musical- und Tanzvorführungen, bei denen die Kinder zeigten, was sie im Laufe der Woche gemeinsam in den Workshops erarbeitet haben.
Nachhaltige Energie, Polizeiarbeit, das Rechtssystem oder Kenntnisse in Erste Hilfe: In zahlreichen Workshops, viele davon geleitet von wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der FHWN, beschäftigten sich die Kinder mit Themen, die auch in ihrem Alltag und für die Welt von morgen eine Rolle spielen. Spannende Exkursionen, etwa ins Museum St. Peter an der Sperr oder ins Rathaus der Stadt Wiener Neustadt, rundeten das vielfältige Programm ab.
Krönender Abschluss mit Sponsion
Mit der Sponsion an der FH Wiener Neustadt ging für die Kinder eine Woche voller Action, Spaß und zahlreicher neuer Eindrücke bei den Forscherferien zu Ende, die heuer bereits zum achten Mal stattfanden.
„Meine Tochter nahm bei den FHKids Forscherferien teil, weil sie es liebt, Zeit mit Gleichaltrigen zu verbringen, neue Freundschaften zu schließen und durch das abwechslungsreiche Programm jeden Tag etwas Neues zu erleben. Schon allein das große Hochschulgebäude übt bei den Kindern eine große Faszination aus und lädt zum Staunen, Forschen und Mitmachen ein. Ein Highlight war für uns beide natürlich die Sponsionszeremonie am Ende der Woche“, freut sich die zufriedene Mutter Manuela Strobl.
Das könnte dich auch interessieren



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.