FH Wiener Neustadt
160 Neugierige bei den FHKids Forscherferien

160 Kids besuchten die FH-Forscherferien. | Foto: FHWN
3Bilder
  • 160 Kids besuchten die FH-Forscherferien.
  • Foto: FHWN
  • hochgeladen von Kathrin Schauer

Bereits zum achten Mal fanden die FHKids Forscherferien der Fachhochschule Wiener Neustadt statt. 160 Kinder von sechs bis 13 forschten, bastelten, programmierten und tanzten sich durch das Programm der FH.

WIENER NEUSTADT. 160 Kinder im Alter von sechs bis 13 Jahren verbrachten die vergangenen zwei Wochen an der FH Wiener Neustadt mit Forschen, Basteln, Programmieren und Tanzen. Die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer erlebten ein abwechslungsreiches Programm voller Kreativität, Neugier und neuer Erfahrungen. Bereits zum achten Mal durchgeführt, haben sich die FHKids Forscherferien als fixer Bestandteil des Sommerbildungsangebots etabliert.

FH Wiener Neustadt | Foto: FHWN/Pletterbauer
  • FH Wiener Neustadt
  • Foto: FHWN/Pletterbauer
  • hochgeladen von Kathrin Schauer

Wie programmiert man einen Roboter? Wo lebt ein Regenwurm? Und was hat Karate mit innerer Stärke zu tun? Fragen wie diese standen für einige Kinder ganz oben auf dem Stundenplan – allerdings nicht in der Schule, sondern bei den FHKids Forscherferien an der FH Wiener Neustadt.

„Kinder und Jugendliche brauchen Räume, in denen sie ausprobieren, hinterfragen und kreativ sein können. Ganz ohne Leistungsdruck, dafür aber mit echten Impulsen. Genau so einen Ort möchten wir mit den Forscherferien bieten. Es geht nicht darum, ob jemand später einmal Informatik, Wirtschaft oder Pflege studiert, sondern darum, früh das Vertrauen in die eigenen Ideen zu stärken. Und dafür schaffen wir als Hochschule den passenden Rahmen“, so Axel Schneeberger und Christoph Kuen, Geschäftsführer der FHWN.

Forschen, staunen, erleben

Mit einem bunten Programm aus Naturwissenschaft, Technik, Kreativität und Bewegung war für alle Interessen etwas dabei. Zu den diesjährigen Highlights zählten erstmals Karate-Workshops unter dem Motto „Nahrung für Körper und Geist“, in denen neben Selbstverteidigung auch ethische Werte vermittelt wurden. Ebenso neu: Musical- und Tanzvorführungen, bei denen die Kinder zeigten, was sie im Laufe der Woche gemeinsam in den Workshops erarbeitet haben.

Nachhaltige Energie, Polizeiarbeit, das Rechtssystem oder Kenntnisse in Erste Hilfe: In zahlreichen Workshops, viele davon geleitet von wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der FHWN, beschäftigten sich die Kinder mit Themen, die auch in ihrem Alltag und für die Welt von morgen eine Rolle spielen. Spannende Exkursionen, etwa ins Museum St. Peter an der Sperr oder ins Rathaus der Stadt Wiener Neustadt, rundeten das vielfältige Programm ab.

Krönender Abschluss mit Sponsion

Mit der Sponsion an der FH Wiener Neustadt ging für die Kinder eine Woche voller Action, Spaß und zahlreicher neuer Eindrücke bei den Forscherferien zu Ende, die heuer bereits zum achten Mal stattfanden.

„Meine Tochter nahm bei den FHKids Forscherferien teil, weil sie es liebt, Zeit mit Gleichaltrigen zu verbringen, neue Freundschaften zu schließen und durch das abwechslungsreiche Programm jeden Tag etwas Neues zu erleben. Schon allein das große Hochschulgebäude übt bei den Kindern eine große Faszination aus und lädt zum Staunen, Forschen und Mitmachen ein. Ein Highlight war für uns beide natürlich die Sponsionszeremonie am Ende der Woche“, freut sich die zufriedene Mutter Manuela Strobl.

Das könnte dich auch interessieren

FOTEC forscht am Energie-Management der Zukunft
Pflanzenenzyme gegen Plastikmüll
160 Kids besuchten die FH-Forscherferien. | Foto: FHWN
FH Wiener Neustadt | Foto: FHWN/Pletterbauer
So sieht die FHWN innen aus | Foto: FHWN/Pletterbauer

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:22

In die Sterne geschaut
Horoskop – so "heiß" wird der Sommermonat Juli

Schon Pläne geschmiedet? Was wird es denn – Strandurlaub, Wandern in den Bergen oder doch ein Städte-Trip? Worauf wir uns in der Urlaubszeit freuen können, verrät Astrologe Wilfried Weilandt. Mit dabei Glückskind, Pechvogerl und Lydia Kelovitz als "Promi des Monats". ÖSTERREICH. Gratulation den Widdern, denn sie sind die Glückskinder im Juli. Sie bringen jetzt mehr Abwechslung in ihren Alltag und auch für einen Jobwechsel schaut es durchaus gut aus. Augen zu und durch heißt es hingegen für...

Das Handy ist aktuell Doris Wiesingers "Fenster" in die Außenwelt. Aber auch das kann sie nur kurz nutzen, es strengt sehr an. | Foto: Sandra Schütz / MeinBezirk
4

Gemeinsam schaffen wir das
Unerträgliche Schmerzen – Pflege und Hilfe für "Doris"

Früher hatte Doris Wiesinger ihre eigene Werbeagentur. Jetzt verbringt sie den Großteil ihres Tages im Bett – mit starken Schmerzen. "Multisystematrophie" lautet die Diagnose. Eine Heilung gibt es nicht, erzählt die 56-jährige Königsstettenerin. Neben einem Umbau des Hauses, um mehr Bewegungsfreiheit zu erlangen, braucht sie vor allem Pflege. Seit fünf Jahren lebt sie von Kranken- oder Rehageld, die Ersparnisse sind mittlerweile fast aufgebraucht. KÖNIGSSTETTEN | BEZIRK TULLN. Es fällt Doris...

Anzeige

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.