Fahrzeuglenker und Eltern aufgepasst!

- Gruppeninspektor Christian Dungl.
- hochgeladen von Peter Zezula
Wiener Neustadt. Gespräch mit Gruppeninspektor Christian Dungl: So machen Sie ihre Kids fit für den Schulweg!
Anfang September beginnt wieder der Schulunterricht. Es werden daher gerade am Morgen und natürlich in der Mittagszeit verstärkt Kinder und Jugendliche auf den Straßen unterwegs sein.
Polizist Christian Dungl, dessen Verkehrserziehung bereits Generationen von Wiener Neustädtern miterleben durften, bittet: "Stellen Sie sich als Fahrzeuglenker auf diese geänderte Verkehrssituation ein und fahren Sie entsprechend vorsichtig!"
Aber nicht nur die Fahrzeuglenker sind in die Verantwortung genommen, Dungl hat auch Tipps für die Eltern und Kinder, insbesondere für die Schulanfänger, parat:
* Eltern und Kinder sollten bereits vor Schulbeginn gemeinsam den sichersten Schulweg (muss nicht immer der kürzere Weg sein) festlegen und auch gemeinsam mehrmals üben. Dungl: Zuerst gemeinsam gehen, dann das Kind alleine gehen lassen und es ein paar Meter weiter hinten beobachten.
* Kein Stress und keine Hektik auf dem Schulweg - rechtzeitig Aufstehen und genügend Zeit einplanen.
* Sehen und gesehen werden - helle Kleidung oder reflektierende Sicherheitsstreifen tragen wesentlich zur besseren Erkennbarkeit von Kindern bei.
* Auf dem Gehweg sollten Kinder immer auf der Innenseite, also möglichst weit weg von den Autos gehen. Besondere Vorsicht bei Haus- und Firmenausfahrten. Dungl: "Sehen Sie die Gefahren aus der Sicht des Kindes. Wir schaun über Autos drüber, das Kind direkt in die Seitentüre. Auch können Kinder keine Geschwindigkeiten abschätzen."
* Vor dem Betreten des Schutzweges sollten Kinder dazu angehalten werden, nochmals nach links und rechts zu schauen. Nicht alle Fahrzeuglenker halten auch wirklich rechtzeitig an. Dungl: "Vorsicht, auch hier reagieren Eltern oft falsch und setzen voraus, dass Autofahrer anhalten."
* Für Kinder, welche mit dem Bus fahren, ist es wichtig, dass sie warten, bis der Bus weggefahren ist, bevor sie die Straße überqueren.
Zur Person:
Christian Dungl (56) ist seit 30 Jahren für die Verkehrserziehung in Wiener Neustadt - in 1. Klassen Volksschule, Radführerschein, Mopedführerschein - verantwortlich. Seit 26 Jahren ist er auch Präventionsbeamter des Stadtpolizeikommandos.
Aktuell besucht er Schulen und informiert die Schüler über Internetkriminalität und über die Änderungen des Strafrahmens ab dem 14. Lebensjahr.
Auf Messen berät er die Menschen auch über die Präventionsmöglichkeiten, u.a. Alarmsysteme, Vorkehrungen gegen Diebstahl im eigenen Haus, etc.
Dungl: "Ich liebe meinen Job und mache ihn mit großer Leidenschaft."


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.