Falling Walls Lab Austria: „Breaking the Wall of Global Water Shortage“ gewinnt den diesjährigen Wettbewerb

Johanna Spreitzhofer (links) sowie Martin Miltner und Sebastian Vogel treten im Rahmen der Falling Walls Lab Austria Plenary Session während der Alpbacher Technologiegespräche am 27. August um ein weiteres Ticket nach Berlin an.
 
 | Foto: Matthias Silveri
2Bilder
  • Johanna Spreitzhofer (links) sowie Martin Miltner und Sebastian Vogel treten im Rahmen der Falling Walls Lab Austria Plenary Session während der Alpbacher Technologiegespräche am 27. August um ein weiteres Ticket nach Berlin an.
  • Foto: Matthias Silveri
  • hochgeladen von Doris Simhofer

Daniela Inführ tritt am 7. November beim Finale in Berlin gegen Kandidat*innen aus mehr als 90 Nationen an.

WIENER NEUSTADT. Drei Minuten, um die Welt zu verändern. Das ist das Konzept des Falling Walls Lab. Genau so lang haben junge Talente aus den unterschiedlichsten Disziplinen Zeit, eine Jury von ihren Forschungsprojekten und Business Plänen zu überzeugen. Am vergangenen Freitag fand der Wettbewerb am Wiener Flughafen statt, veranstaltet von Niederösterreichs Tech-Inkubator accent und NÖ VC-Fonds tecnet equity. Daniela Inführ hat mit ihrem Projekt „Breaking the Wall of Global Water Shortage“ den Wettbewerb für sich entschieden.

Das Klima ändert sich – zunehmende Niederschläge einerseits und verheerende Dürreperioden andererseits lassen den Boden zunehmend unfruchtbar werden. Daniela Inführ, Absolventin des Studiengangs Biotechnische Verfahren der FH Wiener Neustadt, präsentiert die Lösung – ein Biohydrogel, das Pflanzen vor Trockenheit schützt und 40 Prozent des Bewässerungswassers einspart. Das Gel vermag dürre Böden fruchtbarer zu machen, fördert die zirkuläre Bioökonomie und verringert den Einsatz von schädlichen Agrochemikalien. Mit dieser bahnbrechenden Technologie hat sich Daniela Inführ ihr Ticket zum Falling Walls Finale nach Berlin am 7. November gesichert.

Bahnbrechende Forschungsprojekte Made in Austria

Platz 2 ging an Sebastian Vogler (Beetle forTech) mit seinem Projekt „Breaking the Wall of Regenerative Timber Sourcing”, Platz 3 ging an Johanna Spreitzhofer (AIT Austrian Institute of Techonology) mit ihrem Projekt „Breaking the Wall of Consumer Flexibility” und Platz 4 an Martin
Miltner (Lignovations/TU Wien) mit seinem Projekt „Breaking the Wall of Harmful Chemicals with Natural Particles
Die drei haben jetzt die Möglichkeit, im Rahmen der vom AIT Austrian Institute of Technology veranstalteten Alpbacher Technologiegespräche am 27. August für ein zweites Ticket zum Berliner Finale im November anzutreten.

„Ich freue mich sehr, dass das Falling Walls Lab Austria in diesem Jahr Station in Niederösterreich gemacht hat“, so der niederösterreichische Landesrat für Wirtschaft, Tourismus, Technologie und Sport, Jochen Danninger. „Das Land Niederösterreich ist ein Gründerland. Wir wollen Start-ups, Gründer*innen und Forscher*innen bestmöglich dabei unterstützen, ihre Ideen in Niederösterreich zu realisieren.“

2016 hat das AIT Austrian Institute of Technology das Falling Walls Lab erstmals als Österreich-weiten Wettbewerb veranstaltet; nach Zwischenstationen an der TU Graz und der Universität Innsbruck ist der Wettbewerb in diesem Jahr nach Niederösterreich gekommen: „Als Start-up-Inkubator und Investor für Hochtechnologie Startups des Landes Niederösterreich sind die teilnehmenden „young potentials“ und deren Ideen für uns die Start-ups von morgen und die Unternehmen der Zukunft“, erklären die Veranstalter Doris Agneter, tecnet equity-Geschäftsführerin und Michael Moll, accent-Geschäftsführer.

Nächste Station: Alpbacher Technologiegespräche

Seit Beginn des Falling Walls Lab Austria gibt es eine zweite Finalrunde – im Rahmen einer Plenary Session während der Alpbacher Technologiegespräche. Hier wird ein zweites Ticket nach Berlin vergeben. Um dieses zweite Ticket treten die drei nächst gereihten Kandidat*innen an. „Durch die Alpbacher Technologiegespräche haben wir die einmalige Möglichkeit, jedes Jahr zwei Österreich-Vertreter*innen zum Finale nach Berlin zu schicken“, so Wolfgang Knoll, Managing Director des AIT und Veranstalter der Alpbacher Technologiegespräche. „Damit gelingt es uns, den Forschungsstandort Österreich international hervorragend zu positionieren.“

Über die Alpbacher Technologiegespräche

Die Alpbacher Technologiegespräche gelten als das Gipfeltreffen der österreichischen Forschungs-, Technologie- und Innovations-Community und werden von AIT Austrian Institute of Technology und ORF Radio Österreich 1 in Zusammenarbeit mit dem Europäischen Forum Alpbach veranstaltet. Heuer finden diese als Hybrid-Event vom 26. bis 27. August statt und widmen sich dem Rahmenthema „The Great Transformation.“

Johanna Spreitzhofer (links) sowie Martin Miltner und Sebastian Vogel treten im Rahmen der Falling Walls Lab Austria Plenary Session während der Alpbacher Technologiegespräche am 27. August um ein weiteres Ticket nach Berlin an.
 
 | Foto: Matthias Silveri
Daniela Inführ hat das Falling Walls Lab Austria mit ihrem Projekt „Breaking the Wall of Global Water Shortage“ für sich entschieden und wird beim Finale in Berlin am 7. November antreten. | Foto: Matthias Silveri
Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.