Schulprojekt
Festveranstaltung "Sprache schafft Wirklichkeit"

Christina Kyrkou. | Foto: Markus Raffeis | mrks.at
5Bilder

"Sprache schafft Wirklichkeit" ist ein schulübergreifendes Projekt der VS Josefstadt, des BRG Gröhrmühlgasse und des BG Babenbergerring. Ziel des Projekts ist es, die Realität der Mehrsprachigkeit als eine Ressource und Chance zu begreifen und damit Bewusstsein für kulturelle Diversität zu schaffen.

WIENER NEUSTADT(Red.). In unserer Bildungsregion 6, Wiener Neustadt, sehen wir darin nicht nur eine Herausforderung, sondern vor allem eine zukunftsorientierte Möglichkeit für unsere Schülerinnen und Schüler.

Das Projekt, das aus verschiedenen Phasen und Bausteinen besteht (LINK 1, LINK 2) fand seinen Höhepunkt in einer beeindruckenden Veranstaltung im Festsaal des BG Babenbergerring. Über 70 Kinder und Jugendliche trugen vor einem begeisterten Publikum in insgesamt 26 verschiedenen Sprachen ausgewählte, selbstverfasste, mehrsprachige Texte vor. Auch eine 10-sprachige Adaption von Schneewittchen, die die Vielfalt der Sprachen und Kulturen der teilnehmenden Schülerinnen und Schüler widerspiegelte, wurde auf die Bühne gebracht.

Anna Jakab. | Foto: Markus Raffeis | mrks.at

Die vorgetragenen Texte deckten eine breite Palette von Themen ab, von alltäglichen Belangen wie der Schule und Freundschaft bis hin zu tiefgreifenden Themen wie Liebe, Krieg, Sexismus oder auch Mobbing. Das Projekt dient nicht nur dazu, die Vielfalt zu feiern, sondern auch als mögliche Plattform dafür, um wichtige gesellschaftliche Fragen zu thematisieren. Insgesamt beteiligten sich mehr als 1500 Kinder und Jugendliche aus dem Raum Wr. Neustadt an diesem Projekt. Die Veranstaltung war ein Zeugnis für die kreative Kraft, die in der Mehrsprachigkeit und kulturellen Vielfalt liegt.

Moderatorin Özge Özcan. | Foto: Markus Raffeis | mrks.at

"Sprache schafft Wirklichkeit" hat somit nicht nur dazu beigetragen, das Bewusstsein für Mehrsprachigkeit zu stärken, sondern auch eine Plattform geschaffen, auf der die Kinder und Jugendlichen ihre Stimmen erheben können, um die Welt aus ihrer eigenen Perspektive zu betrachten.

Christina Kyrkou. | Foto: Markus Raffeis | mrks.at
Bulgan Bayanbat. | Foto: Markus Raffeis | mrks.at
Anna Jakab. | Foto: Markus Raffeis | mrks.at
Moderatorin Özge Özcan. | Foto: Markus Raffeis | mrks.at
Robin Obitochukwu und Hüseyin Turgut. | Foto: Markus Raffeis | mrks.at
Anzeige
Der EU-Haushalt 2025 wird eingesetzt, um die EU wettbewerbsfähiger zu machen | Foto: unsplash/Lukas S
2

Europäische Union
Wofür der EU-Haushalt eingesetzt wird

Der EU-Haushalt ist ein zentrales Instrument der Europäischen Union. Hier findest du alle Infos dazu.  Der EU-Haushalt wird zur Finanzierung von Prioritäten und Vorhaben eingesetzt, die die meisten EU-Länder allein nicht finanzieren könnten. Die EU verabschiedet langfristige Ausgabenpläne, sogenannte mehrjährige Finanzrahmen, in denen die Ausgabenprioritäten der EU für mehrere Jahre festgelegt sind. Der derzeitige langfristige Haushaltsplan gilt für den Zeitraum von 2021 bis 2027. Zusätzlich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

MeinBezirk Chefredakteur Oswald Hicker & Meinungsforscher Christoph Haselmayer laden ein: Bestimmen Sie die Zukunft mit – meinbezirk.at/soticktnö | Foto: Markus Berger
3

Mega-Umfrage - mitmachen & gewinnen
Tickt unsere Politik noch richtig?

"So tickt Niederösterreich" als Sprachrohr der Menschen zur Politik. Gestalte die Zukunft mit und gewinne Jahreseinkäufe von SPAR im Gesamtwert von 34.000 Euro! Umfragenblock 3 ist jetzt online – neue und letzte Gewinnchance sichern! NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China auch gut? Hat man nur mit Studium eine Zukunft? Sind Familien ohne Oma und Opa aufgeschmissen? Und brauchen wir eigentlich unsere Bauern noch? Diese Fragen sind im (politischen) Diskurs...

Mach mit bei der größten Meinungsumfrage Niederösterreichs und bestimme die Zukunft des Landes. | Foto: pixabay
4

Letzte Chance!
So tickt Niederösterreich – mitreden und gewinnen!

Umfrage Teil 3 ist online – neue Fragen und somit neue & letzte Gewinnchancen: So einfach kannst Du mitmachen, die Zukunft des Landes mitbestimmen und Spar Jahreseinkäufe im Wert von 34.000 Euro gewinnen. NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China gut? Und haben unsere Kinder überhaupt eine Zukunft? MeinBezirk will wissen, wie Niederösterreich tickt. Gemeinsam mit Meinungsforscher Christoph Haselmayer und dem Institut für Demoskopie und Datenanalyse IFDD...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.