Hauptplatz Wiener Neustadt
QWN organisiert dritte Pride Parade

- Mark-Andre Veraszto ist Mit-Organisator und Ansprechpartner der diesjährigen Prideparade.
- Foto: Erik Baldassari
- hochgeladen von Kathrin Schauer
"Kontrovers zum guten Zweck" – provokanter Social-Media-Content soll die Pride in Wiener Neustadt ins Zentrum der Gesellschaft rücken. Von sprechenden Meerschweinchen bis hin zu Brandreden im Regen, Trump-Parodien und “weiße Cis-Männer”, die in radioaktiven Ruinen hausen – die Veranstalter:innen der Pride setzen bewusst auf Botschaften, die anecken.
WIENER NEUSTADT. Laut, bunt, unbequem: Die Pride in Wiener Neustadt sorgt nicht nur auf der Straße, sondern auch online für Aufmerksamkeit. Mit pointierten, bewusst provokanten Videos polarisiert das ehrenamtliche Team in den sozialen Medien – und erreicht damit genau das, was viele queere Initiativen in ländlichen Regionen oft vermissen: Sichtbarkeit.

- Die bunten Farben stehen nicht nur für Vielfalt sondern auch als Statement gegen Intoleranz und Gleichgültigkeit.
- Foto: LAMOUR
- hochgeladen von Kathrin Schauer
Von sprechenden Meerschweinchen bis hin zu Brandreden im Regen, Trump-Parodien und “weiße Cis-Männer”, die in radioaktiven Ruinen hausen – die Veranstalter:innen setzen bewusst auf Botschaften, die anecken.
Diskurs statt Skandal
„Ja, natürlich sind unsere Videos reißerisch – aber sie haben einen wahren Kern“, erklärt Mark-Andre Veraszto vom Organisationsteam. „Wir sprechen das aus, was viele denken, aber nicht sagen. Und wir tun das, damit unsere Botschaft ankommt: Queeres Leben existiert auch in Wiener Neustadt. Und es verdient Respekt, Schutz und Teilhabe.“
Der bewusste Einsatz von polarisierenden Inhalten sei kein Zufall. In Zeiten von Algorithmen, Empörungskultur und digitalem Overload brauche es eben zugespitzte Formate, um gesellschaftspolitische Inhalte sichtbar zu machen. Das Ziel ist kein Skandal – sondern ein Diskurs.

- Regenbogenschirme und bunte Charaktere: Das wird die Pride 2025.
- Foto: LAMOUR
- hochgeladen von Kathrin Schauer
„Unsere Kontroversen bringen Menschen zum Nachdenken, zum Diskutieren – und ja, manchmal auch zum Umdenken”, so Mark-Andre Veraszto. „Wer sich an unseren Inhalten reibt, hat sich immerhin mit ihnen beschäftigt. Und das ist mehr, als viele Plakataktionen oder Infobroschüren je schaffen.“
Parade am Hauptplatz
Die Pride in Wiener Neustadt findet am 28. Juni 2025 statt und versteht sich, laut Veranstalter, nicht nur als Fest der Vielfalt, sondern auch als starkes Statement gegen Intoleranz und Gleichgültigkeit.
Mark-Andre Veraszto übernimmt ehrenamtlich das Marketing der 3. Pride in Wiener Neustadt. Der hauptberufliche Marketingmanager hat bereits Erfahrung in der Politik (NEOS Niederösterreich), im Pharma-Marketing und im FinTech-Marketing gesammelt.
Der Verein QWN – queeres Wiener Neustadt – organisiert die Prideparade mittlerweile zum dritten Mal in Wiener Neustadt. Neben der Regenbogenparade veranstaltet der Verein auch eine Afterparty.
Pride Wiener Neustadt 2025
Datum: 28. Juni 2025
Uhrzeit: Ab 14:30, Hauptplatz
Das könnte dich auch interessieren




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.