Ehrung

Beiträge zum Thema Ehrung

Urkunde
Postpartner in Lichtenegg feiert 20-jähriges Jubiläum

Der Postpartner in Lichtenegg feiert sein 20-jähriges Bestehen. Nun wurden die Mitarbeiterinnen feierlich geehrt. Der Postpartner in 2813 Lichtenegg feierte kürzlich sein 20-jähriges Jubiläum. Schon seit 2005 wird der Postpartner von der Gemeinde betrieben, seit letztem Jahr ist er im Nah & Frisch-Markt angesiedelt, der ebenfalls von der Gemeinde Lichtenegg betrieben wird. Der Postpartner bietet der Bevölkerung alle Post-Services, die wichtigsten Finanzdienstleistungen der bank99 sowie...

Ehrung
Postpartner in Katzelsdorf feiert 20-jähriges Jubiläum

Der Postpartner in Katzelsdorf feiert 20-Jähriges. Nun wurde in feierlichem Rahmen die Urkunde übergeben. KATZELSDORF. Der Postpartner in 2801 Katzelsdorf feierte kürzlich sein 20-jähriges Jubiläum. Schon seit 2005 wird der Postpartner von der Gemeinde in den Räumlichkeiten des Schloss Katzelsdorf betrieben und bietet der Bevölkerung alle Post-Services, die wichtigsten Finanzdienstleistungen der bank99 sowie ausgewählte Post-Handelswaren an. Die Urkunde zum 20-jährigen Jubiläum wurde nun...

Anzeige
Sabine Bauer (2.v.l.) nahm die Auszeichnung von Christine Schreiner (l.) entgegen. | Foto: Pichler
2

Beauty- und HairStudio Bauer
Sabine Bauer für 30 Jahre Wirtschaftskammer ausgezeichnet

Landesinnungsmeisterin Christine Schreiner ehrte Wirtschaftstreibende der Branchen Kosmetik, Fusspflege und Massage. ST. PÖLTEN, KATZELSDORF. Kürzlich erhielt Sabine Bauer, Betreiberin des Beauty & HairStudio Bauer in Katzelsdorf im Rahmen einer feierlichen Ehrung in St. Pölten die Auszeichnung für 30 Jahre Mitgliedschaft in der Wirtschaftskammer Niederösterreich. Christine Schreiner bedankte sich persönlich bei Sabine Bauer für das Engagement innerhalb der Branche und überreichte eine Urkunde.

Sportlerinnen und Sportler wurden in den Kasematten für ihre Leistung geehrt. | Foto: Stadt Wiener Neustadt/Weller
3

Für Leistungen gewürdigt
284 Sportler in den Kasematten geehrt

In den Kasematten ehrte die Stadt Wiener Neustadt am Freitagabend 284 Sportlerinnen und Sportler, die im Jahr 2023 einen Landes- oder Staatsmeistertitel nach Hause holten. WIENER NEUSTADT. 23 Mannschaften sowie 69 Einzelsportlerinnen und Einzelsportler wurden dahingehend für ihre Leistung gewürdigt. Wiener Neustadt hat 132 Sportvereine, die mit 53 verschiedenen Sportarten nicht unterschiedlicher sein könnten. "284 Sportlerinnen und Sportler holten wir auch dieses Jahr wieder vor den Vorhang,...

Jubiläum in Sollenau
60 Jahre Fleischerfachgeschäft Steiner

Genau heute vor 60 Jahren wurde das Fleischerfachgeschäft Steiner gegründet und blickt seitdem auf eine Erfolgsgeschichte zurück. SOLLENAU (Text von Daniela Laas). Gekonnt verbindet es Tradition mit der Moderne und steht für ausgezeichnetes Service sowie hochwertige Produkte in der dritten Generation. Internationale Auszeichnungen sowie die Ausbildung von einer Vielzahl an Lehrlingen sprechen vom Erfolg des Familienbetriebs. Zu diesem besonderen Jubiläum besuchte Bürgermeister Stefan Wöckl das...

DI Robert Mahrhauser - Thermenleiter und Prokurist, Saowanee Stiedl – 3.5 millionste Thermenbesucherin, 
Bettina Wülfrath – Marketingleiterin. | Foto: Linsberg Asia
2

Blumen und Gutschein
Linsberg Asia begrüßt 3,5 millionsten Thermengast

3.500.000 Besucher in Österreichs einziger Erwachsenentherme BAD ERLACH (Red.). Im Spätsommer konnte im Asia Resort Linsberg der 3.500.000ste Gast seit Eröffnung der Freizeit- und Wellnessresorts im August 2008 begrüßt werden. Frau Saowanee Stiedl aus Hinterbrühl wurde als 3.500.000 Gast in der Therme Linsberg Asia empfangen. Thermenleiter DI Robert Mahrhauser und Marketingleiterin Bettina Wülfrath gratulierten dem Ehrengast in Begleitung mit Blumen und einem Nächtigungsgutschein. Frau Stiedl...

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner überreichte das „Silberne Komturkreuz mit dem Stern des Ehrenzeichens für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich“ an Landesamtsdirektor Werner Trock.
3

Auszeichnung
„Silbernes Komturkreuz“ für Landesamtsdirektor Trock

LH Mikl-Leitner überreichte „Silbernes Komturkreuz mit dem Stern“ an Landesamtsdirektor Werner Trock: „Kompetenz, Expertise, Führungs- und Managementqualität“ NÖ. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner überreichte am Freitag das „Silberne Komturkreuz mit dem Stern des Ehrenzeichens für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich“ an Landesamtsdirektor Werner Trock. Werner Trock kenne „das Land und den Landesdienst wie kaum ein anderer“, sagte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner in ihrer...

Wirtschaftsgemeinderat GGR Markus Kitzmüller-Schütz, Bürgermeister Bernhard Karnthaler, NR und Bundesbäuerin Irene Neumann-Hartberger, Finanzlandesrat Ludwig Schleritzko, Obmann Raiffeisenbank Wiener Alpen Dr. Helmut Tacho und Bezirkshauptmann Mag. Markus Sauer. | Foto: Gemeinde
7

Wirtschaftsempfang 2024
Lanzenkirchens Wirtschaft floriert und wächst weiter

Beim diesjährigen Wirtschaftsempfang am 25. Jänner 2024 zeigte sich Lanzenkirchen wieder von seiner unternehmerfreundlichen Seite. Thema des diesjährigen Wirtschaftsempfangs war „Lebenslanges Lernen“. Knapp 200 Wirtschaftstreibende und -interessierte sind gekommen und waren vom Programm begeistert. LANZENKIRCHEN(Red.). Finanzlandesrat Ludwig Schleritzko, in Vertretung von Frau LH-Frau Johanna Mikl-Leitner: „Lanzenkirchen ist ein Paradebeispiel für eine gut wirtschaftende und aufstrebende...

Christoph Kerschner mit seinem belgischen Schäferhund Galilei. | Foto: EP Photo
5

Gebrauchshundesport
Christoph Kerschner ist Heeressportler des Jahres

Bei der Sportlerehrung des Heeressportverein Landesverbandes NÖ in der Hesser-Kaserne Sankt Pölten wurden der Waidhofner Christoph Kerschner und sein belgischer Schäferhund Galilei zum Heeressportler des Jahres gewählt. WAIDHOFEN/THAYA. Der Gewinn der Mondioring Weltmeisterschaft in der Mannschaft sowie der Staatsmeistertitel in der Einzelwertung überzeugte die Jury, und so konnte Kerschner den Pokal von Niederösterreichs Militärkommandant, Oberst Michael Lippert, entgegennehmen. „Ich bin als...

Aus dem Bezirk Wiener Neustadt
NÖAAB ehrt engagierte Funktionäre

Utl.: NÖAAB würdigt Einsatz und Engagement beim Start der "Was ist dir wichtig?"- Sommertour im Industrieviertel BEZIRK WIENER NEUSTADT(Red.). Im Fokus der diesjährigen „Was ist dir wichtig?“-Sommertour des Niederösterreichischen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmerbund (NÖAAB) stehen die Anliegen, Wünsche und Ideen der Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher. Der Start der Sommertour erfolgte im Industrieviertel in Schönau an der Triesting mit einem vielseitigen Abendprogramm und der...

Für Verdienste um Niederösterreich
Ehrung von Vizebürgermeister Gerhard Höller

Am Dienstag, dem 07.03.2023, wurde Gastwirt i.R. und Vizebürgermeister a.D., Gerhard Höller, das Silberne Ehrenzeichen für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich im Landtagssaal in St. Pölten verliehen. HOCHNEUKIRCHEN-GSCHAIDT(Red.). Gerhard Höller war als langjähriger Gemeindemandatar stets sehr „nah“ an den Gemeindebürger. Er war immer bestrebt, Gemeinschaft und örtlichen Zusammenhalt zu fördern. Er war Gründungsmitglied des Musikschulverbandes Bucklige Welt-Süd der Gemeinden...

Gleich gehts los. Eine Gruppe des Vereins Eis- und Rollkunstlauf Wiener Neustadt vor dem ersten Auftritt. | Foto: Zezula
Aktion 173

Würdevoller Rahmen für Auszeichnung
Schaulaufen des EWN und Ehrung von Olympiasiegerin Sissy Bollenberger

WIENER NEUSTADT. Es war eine Gala, eine Show, eigentlich Wiener Neustadts "Eisrevue" oder "Holiday on Ice". Die Sportler des Eis- und Rollkunstlauf Wiener Neustadt (EWN) zeigten zum Saisonabschluss ihr Können, unterstützt von den vollen Rängen am Wiener Neustädter Eislaufplatz (Friedrich-Fellerer-Kunsteisbahn). Und nach den ersten Showeinlagen dann die Ehrung der Wiener Neustädter Eiskönigin, "unserer" Olympiasiegerin im Paarlauf von Cortina d'Ampezzo 1956, Sissy (damals Schwarz) Bollenberger,...

Bezirk Tulln
Ehrenpreise für 68 niederösterreichische Blasmusikkapellen

LH Mikl-Leitner: Großes Vorbild für ehrenamtliches Engagement GRAFENWÖRTH: „Die Preisträger machen Niederösterreich noch liebens- und lebenswerter“, sagte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner am gestrigen Freitag im Haus der Musik in Grafenwörth, wo sie im Beisein von Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig und Landesrat Gottfried Waldhäusl Ehrenpreise an insgesamt 68 niederösterreichische Blasmusikkapellen überreichte. Man stehe am Beginn eines Jahres, von dem niemand wisse, was es bringen...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger

SPÖ-Auszeichnung
Klubobmann Reinhard Hundsmüller erhielt Victor-Adler-Plakette

BEZIRK WIENER NEUSTADT (Red.). Dem Klubobmann der SPÖ NÖ, LAbg. Reinhard Hundsmüller, wurde im Rahmen des Landesparteitages die höchste Auszeichnung der Sozialdemokratie, die Victor-Adler-Plakette, verliehen. LHStv. Franz Schnabl bedankte sich im Zuge der Verleihung bei Reinhard Hundsmüller insbesondere für dessen jahrzehntelange aufopfernde Arbeit zugunsten seiner Mitmenschen. Hundsmüller sei ein Mensch mit Handschlagqualität, der stets das Wohl anderer vor das eigene stellt und auf den man...

SPÖ-Ehrung
Barbara-Prammer-Nadel für Traude Votruba

FELIXDORF (Red.). Landesrätin a.D. Traude Votruba aus Felixdorf wurde auf der Landesfrauenkonferenz der SPÖ-Frauen NÖ für ihr langjähriges und unnachgiebiges Engagement für Frauenrechte und -politik in Niederösterreich mit der Barbara-Prammer-Nadel geehrt. Zu den Höhepunkten ihrer politischen Karriere gehören neben ihrer Tätigkeit als Landes- und Bundespolitikerin auch ihr Vorsitz der SPÖ-Bezirksfrauen Wiener Neustadt sowie ihre Zeit als Landesfrauenvorsitzende der SPÖ Niederösterreich ab 1987,...

LH-Stellvertreter Franz Schnabl, Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Bundesministerin a. D. Nationalrätin Gabriele Heinisch-Hosek, ihr Ehemann Walter Heinisch und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf.
 | Foto: NLK Pfeffer
4

Land NÖ
Silbernes Komturkreuz für Heinisch-Hosek

LH Mikl-Leitner überreichte das „Silberne Komturkreuz“ des Landes Niederösterreich an Gabriele Heinisch-Hosek: „Sachlich versiert, menschlich einfühlsam, konsequent in der Arbeit“ NÖ. Die  Verleihung erfolge an einem „ganz besonderen Tag in einer äußerst herausfordernden Zeit“, bezog sich die Landeshauptfrau in ihrer Laudatio auf die aktuellen globalen Krisen von der Pandemie bis hin zum Ukraine-Krieg und die damit verbundenen Auswirkungen wie Teuerung und Inflation. In so einer Zeit brauche es...

Foto: pixabay.com
1

NÖ Wirtshauskultur
Top Wirte werden am 7. Juni prämiert

Am 7. Juni 2022 findet in Grafenegg mit rund 500 Festgästen die 23. Top- Wirte-Prämierung statt. Erstmals wird dieser renommierte Kulinarik-Event der Niederösterreichischen Wirtshauskultur als Sommerfest ausgerichtet. Und erstmals gibt es zukünftig neben neuen Kategorien und Inszenierungen sieben Preisträger:innen sowie einen Sonderpreis, der für mehr Gastlichkeit steht. Die Nominierten für die neuen Titel in allen sechs Tourismusdestinationen, nämlich Top-Wirt-Waldviertel,...

v.l.n.r. Erich Panzenböck, Ferdinand Schwarz, Stephan Pichler-Holzer, Gerald Schwarz. | Foto: Andrea List-Margreiter
2

Wirtschaftsbund
Stephan Pichler-Holzer folgt Martin Freiler als Obmann des Teilbezirks Kirchschlag

WIENER NEUSTADT/BEZIRK. Stephan Pichler-Holzer wurde in der TBG-Hauptversammlung einstimmig zum neuen Obmann des Teilbezirks Kirchschlag gewählt. Mit ihm im Vorstand sind Gerald Schwarz, Ferdinand Schwarz und Franz Schuh. Das neue Team will sich mit viel Motivation und Engagement für die Belange und Interessen der Region einsetzen. Dank und Ehrung Bezirksgruppenobmann Erich Panzenböck dankte Martin Freiler (der leider wg. Krankheit nicht anwesend sein konnte) und den ausscheidenden...

Errol und Mario Reichel, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Ministerin Elisabeth Köstinger und Alfons Haider | Foto: Jürgen Hammerschmid
5

Auszeichnung
Mikl-Leitner erhält "Woman for Values"-Award

BLITZBLANK ehrt Johanna Mikl-Leitner mit dem “WOMAN FOR VALUES” Award; Preisverleihung im Rahmen der WOMEN OF THE YEAR AWARDS 2022 NÖ / Ö. Unter dem Motto „Stronger together“ feierten am Internationalen Frauentag Gäste aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Fernsehen, Mode und der Medienbranche eine bewegende Gala-Nacht, die ganz im Zeichen herausragender Frauen stand. In der von Verlegerin Uschi Pöttler-Fellner initiierten "Women of the Year"-Gala wurden nationale als auch internationale...

Seniorenbund
Ehrenmitgliedschaft zum 80. Geburtstag

ROHR IM GEBIRGE. Es war ein ereignisreicher Nachmittag des Seniorenbundes, der vor kurzem in Rohr im Gebirge stattfand: Viele Mitglieder gratulierten ihrem Altobmann Heinrich Sallmannshofer zum 80. Geburtstag. Nach den vielen Glückwünschen wurde Heinrich Sallmannshofer vom Obmann Leopold Ziehaus und dem anwesenden Bezirksobmann der Senioren Hans-Michael Putz die Ehrenobmannschaft überreicht.

Petra Vorderwinkler, Rainer Spenger, Reinhard Hundsmüller.


 | Foto: SPWN
2

SP dankt allen Helfern in COVID-Teststraßen.

WIENER NEUSTADT. SP-Bezirksvorsitzender Klubobmann Abg.z.NÖ Landtag Reinhard Hundsmüller, Abg.z.NR Petra Vorderwinkler, Abg. z. NÖ Landtag Alfredo Rosenmaier und Vizebürgermeister Rainer Spenger (Wiener Neustadt) nutzten den 1. Mai, den Tag der Arbeit und besuchten Teststraßen im Bezirk Wiener Neustadt. Für die hervorragende Arbeit und Unterstützung bei der Bekämpfung der Pandemie gab‘s ein kleines Dankeschön.

Rotes Kreuz Wiener Neustadt
Goldene Fahrtenspange für 31.000 Ausfahrten

Eine seltene Auszeichnung im Roten Kreuz durfte Bezirksstellenleiter Mag. Stefan Koppensteiner an einen seiner Mitarbeiter beim Roten Kreuz Wiener Neustadt verleihen: Erich Zimmermann erhielt die goldene Fahrtenspange für 31.000 Ausfahrten im Zuge des Rettungs- und Krankentransportdienstes! Erich Zimmermann ist seit über 50 Jahren für das Rote Kreuz tätig. Mit einem Lächeln blickt er auf die unzähligen Transporte und Einsätze in den vergangenen Jahrzehnten zurück. Und bis heute hat er die Lust...

Ehrungen in Bad Erlach

BAD ERLACH. Gleich zwei Ehrungen besuchte Bürgermeister Hans Rädler in der Senioren-Aktiv-Residenz. Wulf-Dieter konnte mit seinen Freunden, die er in der Wohnanlage für Senioren kennengelernt hatte, mit viel Freude und in geselliger Runde seinen 80. Geburtstag feiern. Nichts desto trotz, gab es einen weiteren Anlass, weshalb Ortschef Rädler diesen Besuch abstattete, denn es bestand einen weiteren Grund zu feiern, nämlich die Diamantene Hochzeit von Renate und Wulf-Dieter Pfitzner. Beide freuten...

Vizebürgermeister Alois Hahn, MR Dr.med.univ. Viktor Chlopcik, Abg.z.NR. a.D. Bgm. Hans Rädler, Bürgermeister Franz Breitsching (Walpersbach), Glaskünstler Alois Hammer. | Foto: GR Mustafa Halilovic
2

36 Jahre im Dienst der Marktgemeinde Bad Erlach

Wohl verdient ging ein Bad Erlacher Trio in den Ruhestand. Medizinalrat Dr. med. univ. Viktor Chlopcik, Andrea Pichler und Margit Jischa haben in den vergangenen 36 Jahren nicht nur eine Ordination geführt, sondern waren auch stets bereit ihre Hilfe anzubieten. BAD ERLACH. 30 Jahre lang war Dr. Chlopcik als Feuerwehrarzt in der Freiwilligen Feuerwehr Bad Erlach tätig. Aufgrund seines immensen fachlichen Wissens wurde er 1993 zum Bezirksfeuerwehrarzt befördert und war damit hauptverantwortlich...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.