Raimundspiele in Gutenstein
Verschiebung auf 2021 mit kleinem Lichtblick

- Foto: Hauer, Kern
- hochgeladen von Doris Simhofer
BEZIRK. Die kaufmännische und die künstlerische Leitung der Raimundspiele Gutenstein haben sich nach längeren Überlegungen darauf geeinigt, die beiden für 2020 geplanten Theaterproduktionen auf 2021 zu verschieben.
Dem gesamten Team der Raimundspiele Gutenstein fällt es spürbar schwer, die neue Inszenierung von Ferdinand Raimunds „Der Bauer als Millionär“ und die Wiederaufnahme von Felix Mitterers „Brüderlein fein“ aufgrund der Corona-Pandemie auf 2021 zu verschieben.
„Die Gesundheit unserer Gäste steht selbstverständlich im Vordergrund. Daher können wir guten Gewissens keine Theateraufführungen anbieten“, so Bürgermeister Michael Kreuzer. Auf Basis der Richtlinien und Maßnahmen, die von der Bundesregierung für kulturelle Veranstaltungen festgelegt wurden, muss daher der Gesundheit vor dem Vergnügen der Vorzug gegeben werden. Prinzipalin Andrea Eckert meint zur Verschiebung: „Wir werden wahrscheinlich erst in einigen Jahren wissen, ob diese Maßnahmen, die den Kulturbetrieb fast völlig zum Erliegen bringen, gerechtfertigt waren oder nicht. Zum jetzigen Zeitpunkt reihen sich nun auch die Raimundspiele Gutenstein schweren Herzens als kleiner Stein in das gewaltige Puzzle der Absagen ein.“
Ab 1. Juni beginnt die Rückabwicklung des Kartenverkaufs: Bereits gekaufte Karten können über das Kartenbüro in Wertgutscheine in Höhe des Kartenpreises umgewandelt werden. Damit kann eine Aufführung im Sommer 2021 oder eine andere Veranstaltung in Gutenstein gebucht werden. „Die Vorfreude muss noch stark strapaziert werden, aber 2021 sehen wir uns hoffentlich in Gutenstein wieder“, so die kaufmännische Leiterin Doris Danzinger-Hauer. Als zweite Möglichkeit wird eine Kaufpreisrückerstattung mit Rückbuchung auf das Bankkonto angeboten.
Lichtblick Kultursommer Gutenstein
Trotz der eingeschränkten Möglichkeiten ist aus heutiger Sicht geplant, die beiden Konzerte von Ernst Molden (16. Juli) und Clara Luzia (30. Juli) sowie die drei Lesungen von Barbara Frischmuth (15. Juli), Marlene Streeruwitz (5. August) und Friederike Mayröcker (29. Juli) durchzuführen.
Buchungen nimmt das Kartenbüro entgegen.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.