Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
WIENER NEUSTADT/BEZIRK. Heuer ist es 25 Jahre her, dass erstmals ein weißes Kennzeichen mit schwarzer Schrift auf ein Auto montiert wurde. Seit 1989 verschwinden die alten schwarzen Nummerntafeln, ein Vierteljahrhundert später sind sie fast ganz ausgestorben. Doch noch immer gibt es hartnäckige "Schwarzfahrer".
Weiß gegen Schwarz
Viele sind es nicht. Gerade mal 1824 im Bezirk Wiener Neustadt. Für die Stadt Wiener Neustadt gibt es keine Statistik für die schwarzen Bleche. Soviel ist jedoch fix: Es sind nur mehr wenige - meist bei Sammlern - im Einsatz. Einer davon ist Walter Peserl. Der Neustädter sammelt seit 1970 alte Fahrzeuge. "Begonnen hat alles mit einem alten NSU „Fox“ Motorrad, das ich bei einer Betriebsauflassung günstig erstand“, erzählt uns Walter Peserl. „Einmal vom Sammelvirus infiziert, begann ich alles zu sammeln, was sich auf zwei oder vier Rädern bewegen lässt“, fährt er fort. Eben auch Nummernschilder, von denen er rund 500 aus der ganzen Welt, darunter aus allen US-Bundestaaten und natürlich eine Reihe aus Österreich aufbewahrt. Besonders stolz ist Walter Peserl auf die Nummerntafel N 24 000, die einst den Dienstwagen des legendären Bürgermeisters Rudolf Wehrl (1945 - 1965), zierte und die Peserl noch heute auf seiner Honda Monkey Z50M und seiner Vespa 180 SS, (Bj. 1967), als Wechselkennzeichen verwendet.
Wie lange noch? Nur mehr eine Frage der Zeit. Schwarze Taferl gibt es nur mehr solange, bis ab- oder umgemeldet wird. Sie werden nicht mehr hergestellt. Also auch wenn eine kaputt geht, wird schwarz gegen weiß getauscht.
Wunschkennzeichen beliebt
Und genau dieses weiße Blech wird gerne mit einem Wunschkennzeichen versehen. Immerhin allein im Jahr 2013 wurden im Bezirk 102 Wunschkennzeichen beantragt, in der Stadt waren es 61. 2012 zählte man in der Stadt 50 (2011: 52) und im Bezirk 82 (2011: 106).
„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...
Wonnemonat Mai – liegt die Liebe in der Luft? Astrologe Wilfried Weilandt weiß es natürlich. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt und verrät dabei auch, wie es in Sachen Erfolg und Gesundheit aussieht. Als "Promi des Monats" diesmal mit dabei: DJane, Sängerin und Songwriterin Martina Kaiser. ÖSTERREICH. Auf den Liebesmonat Mai dürfen sich – so viel verraten wir vorweg – die Löwen als "Glückskinder des Monats" so richtig freuen. 100 Prozent in allen drei...
Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...
Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.