Abnehmen nach Weihnachten
Wieder runter mit den Weihnachtskeks-Kilos

- Ernährungstrainerin Eva Brünner weiß, was gut tut.
- Foto: Mike Bauer
- hochgeladen von Mirjam Preineder
Mit bewusster Ernährung und Bewegung sind die Weihnachtssünden schnell wieder vergessen
BEZIRK/LANZENKIRCHEN. Wenn während der Feiertage Weihnachtskekse und Festessen zu viel des Guten waren, ist es an der Zeit für eine bewusstere Ernährung. So kommt man nach den Völlereien wieder in Form.
Ernährungstrainerin und Autorin des Buches „HASSLIEBE ESSEN - Ihr Weg aus der Ernährungskrise" empfiehlt grundsätzlich, wenn jemand abnehmen möchte:
„Machen Sie keine einseitigen oder gar Crash-Diäten, sondern schauen Sie, was Sie an Ihrer Ernährung langfristig ändern können. Mit einem Ernährungstagebuch hat man schnell einen guten Überblick über seine Essgewohnheiten.“
Nach Weihnachten rät sie:
„Setzen Sie ein paar Wochen auf Intervallfasten und lassen das Frühstück oder Abendessen aus.“
Es hilft zuckerhaltige Lebensmittel zu reduzieren, aber sie sagt:
„Ich würde mir nicht alles verbieten, denn sonst könnte es zu Heißhungerattacken kommen.“
Eva Brünner hat einige Tipps:
„Auf süße Softdrinks und reine Obstsmoothies verzichten und stattdessen auf ungesüßte Tees, Kaffee oder Wasser setzen. Statt Schokolade und Kekse sind getrocknete Datteln ein guter Ersatz (max. 5 Stk/Tag).“
Und wenn von Weihnachten noch etwas übrig ist:
„Restliche Weihnachtsbäckereien kann man einfrieren und wieder auftauen, wenn Besuch kommt.“
Auch Sport schadet nie, übertreiben muss man es dabei jedoch nicht, es reichen schon Spaziergänge, Walken oder Yoga. Zusätzlich empfiehlt sie auf guten Schlaf zu setzen,
„also abends keinen Alkohol trinken, keine schweren Mahlzeiten dafür Entspannungsrituale wie Aromatherapie einbauen.“
Sie rät:
„Es bietet sich auch die baldige Fastenzeit an, da fällt es vielen Menschen einfach leichter auf "Ungesundes" zu verzichten. Oder man macht sich im Kalender Notizen z.B. zweimal pro Woche keine Süßigkeiten oder eine Sporteinheit fix eintragen.“
Motiviert bleiben
Um die Motivation zum Abnehmen zu erhalten ist es wichtig,
„sich keine unrealistischen Ziele zu setzen, weil das erzeugt nur Stress und Frust. Besser wären kleine Schritte z.B. jede Woche ein neues gesundes Lebensmittel auszuprobieren.“
Auch Ausnahmen sind erlaubt:
„Naschereien an sog. "Cheat Days" essen, also an einem Tag pro Woche darf man alles essen was einem schmeckt (auch Fast Food), die restliche Woche über wird gesund und ausgewogen gegessen.“
Brünner empfiehlt so oft wie möglich frisch zu kochen, evtl. mehrere Portionen vorkochen und dann einfrieren, das spart Zeit.
„Sich so oft als möglich Gutes tun ist ebenfalls für die bleibende Motivation wichtig, z.b. das Geld, welches man für Naschereien ausgeben würde, in einer Sparbüchse sammeln und am Ende des Monats gönnt man sich etwas Schönes.“,
weiß Brünner.
Die Ernährungstrainerin sagt:
„Wichtig ist auch, dass man weiß, welche Nährstoffe sich in den einzelnen Lebensmitteln befinden und was einem gut tut bzw. was nicht. Hier kann ein professionelles Ernährungscoaching helfen den Blick aufs Wesentliche zu lenken. Aber grundsätzlich kommt es auf den Willen drauf an, ob man etwas ändern möchte oder nicht, die besten Vorsätze sind zum scheitern verurteilt, wenn es im Kopf nicht "klick" macht.“
Wer mehr wissen möchte, findet Informationen unter www.xundessen.com und ihrem
Facebook Blog "xund essen Ernährungstraining".
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.