Wiener Neustadt: Ehemaliges "EAV"-Mitglied Mario Bottazzi nun ein Wiener Neustädter

- Gemeinsam mit Stadtmusikdirektor Raoul Herget stattete Ex-EAV-Bandmitglied Mario Bottazzi Bürgermeister Klaus Schneeberger einen Besuch ab.
- Foto: Stadt WN/Weller
- hochgeladen von Doris Simhofer
Besonderen Besuch gab es dieser Tage im Wiener Neustädter Rathaus: Mario Bottazzi, österreichischer Schauspieler, Sänger und ehemaliges Mitglied der Kult-Band "EAV" lebt seit Kurzem in Wiener Neustadt – Grund genug für Bürgermeister Klaus Schneeberger den Musiker in sein Büro einzuladen und ihn persönlich in der Stadt willkommen zu heißen.
WIENER NEUSTADT. "Wiener Neustadt hat sich als eine der lebenswertesten Städte in Niederösterreich längst einen Namen gemacht, das zeigt sich nicht zuletzt am enormen Zuzug, den wir verzeichnen. Dass sich die Vorzüge Wiener Neustadts weit über die Stadt- und Bezirksgrenzen hinaus herumsprechen und auch Prominente ihren Lebensmittelpunkt hierher verlegen, freut mich als Bürgermeister besonders. Ich begrüße Mario Bottazzi daher ganz herzlich und wünsche ihm viele schöne Stunden in unserer schönen Stadt", so Bürgermeister Klaus Schneeberger.
Künstler-Karriere
Bottazzi wuchs als Sohn eines Italieners und einer Niederösterreicherin in England auf, 1963 zog die Familie nach Österreich, wo sich der heute 71-Jährige als Schauspieler an diversen Theatern und TV-Produktionen, sowie als Songschreiber einen Namen machte. 1983 stieg er als Ersatz für Gert Steinbäcker bei der "Ersten Allgemeinen Verunsicherung" als Sänger, Pianist und Akteur ein, und war bis 1990 Teil der Band.
Liebe zu Wiener Neustadt
Vor wenigen Monaten zog Bottazzi von Wien nach Wiener Neustadt – gemeinsam mit seiner Gattin, die gebürtige Lanzenkirchnerin ist. An Wiener Neustadt liebt er eigenen Angaben zufolge das Flair, die Sauberkeit in der Stadt sowie die Freundlichkeit der Menschen – "zum Beispiel, dass sie einen beim Zebrastreifen drübergehen lassen", so der Musiker.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.