Obdachlosen-Hilfe breit aufgestellt
Genügend freie Plätze in den Unterkünften

- Das Rathaus informiert.
- Foto: Zezula
- hochgeladen von Peter Zezula
WIENER NEUSTADT (Red.). Obdachlosen-Hilfe ist in einer urbanen Stadt wie Wiener Neustadt ein wichtiger Teil der sozialen Unterstützung. Gerade in der kalten Jahreszeit gilt es, gemeinsam mit den oft ehrenamtlichen Organisationen, ein breites Auffangnetz an Unterkünften zur Verfügung zu stellen. Aufgrund des Ablebens eines obdachlosen Menschen in der Vorwoche hat das Sozialservice der Stadt Wiener Neustadt einige wichtige Fakten zu diesem Bereich zusammengestellt.
Fakten zur Obdachlosen-Hilfe in Wiener Neustadt
Vorweg: Die Todesursache des Obdachlosen ist derzeit noch ungeklärt. Die Abklärung erfolgt im Rahmen einer Obduktion, die vom Amtsarzt der Stadt Wiener Neustadt beantragt wurde.
Fest steht, dass in der fraglichen Nacht von Dienstag auf Mittwoch der Vorwoche sowohl in der Notschlafstelle für Obdachlose als auch in einer permanenten Unterkunft Plätze frei waren.
Der Verstorbene selbst war den Behörden und Obdachlosen-Institutionen der Stadt bislang nicht bekannt. Er ist weder wegen Hilfestellungen beim Sozialservice gewesen, noch in einer der Unterkünfte.
Konkret gibt es in Wiener Neustadt folgende Unterkünfte für Obdachlose:
Verein Betreuung Orientierung, Bräunlichgasse 8, Tel.: 0 26 22 / 84 684 (15 Plätze für obdachlose Männer)
Verein Soziale Betreuung Nö. Süd, Johann Strauß Gasse 8, Tel: 0 26 22 / 23 191, Männerwohnheim (16 Plätze) + Notschlafstelle (4 Plätze für Männer)
Verein Soziale Betreuung Nö. Süd, Weiberwirtschaft, Kurt-Ingerl-Gasse 6, Tel. 0676 / 901 93 30, Wohngemeinschaft für Frauen und Kinder (20 Plätze) + Notschlafstelle für Frauen (4 Plätze)
Das Sozialservice der Stadt Wiener Neustadt steht in permanentem Austausch mit den Trägerorganisationen. Beim nächsten diesbezüglichen Netzwerktreffen (per Videokonferenz) wird zusätzlich auch die Polizei zugeschalten sein.
Wiener Neustadt: Obdachlosen-Hilfe breit aufgestellt – genügend freie Plätze in den Unterkünften!Obdachlosen-Hilfe ist in einer urbanen Stadt wie Wiener Neustadt ein wichtiger Teil der sozialen Unterstützung. Gerade in der kalten Jahreszeit gilt es, gemeinsam mit den oft ehrenamtlichen Organisationen, ein breites Auffangnetz an Unterkünften zur Verfügung zu stellen. Aufgrund des Ablebens eines obdachlosen Menschen in der Vorwoche hat das Sozialservice der Stadt Wiener Neustadt einige wichtige Fakten zu diesem Bereich zusammengestellt.Fakten zur Obdachlosen-Hilfe in Wiener Neustadt
- Vorweg: Die Todesursache des Obdachlosen ist derzeit noch ungeklärt. Die Abklärung erfolgt im Rahmen einer Obduktion, die vom Amtsarzt der Stadt Wiener Neustadt beantragt wurde.
- Fest steht, dass in der fraglichen Nacht von Dienstag auf Mittwoch der Vorwoche sowohl in der Notschlafstelle für Obdachlose als auch in einer permanenten Unterkunft Plätze frei waren.
- Der Verstorbene selbst war den Behörden und Obdachlosen-Institutionen der Stadt bislang nicht bekannt. Er ist weder wegen Hilfestellungen beim Sozialservice gewesen, noch in einer der Unterkünfte.
- Konkret gibt es in Wiener Neustadt folgende Unterkünfte für Obdachlose:
- Verein Betreuung Orientierung, Bräunlichgasse 8, Tel.: 0 26 22 / 84 684 (15 Plätze für obdachlose Männer)
- Verein Soziale Betreuung Nö. Süd, Johann Strauß Gasse 8, Tel: 0 26 22 / 23 191, Männerwohnheim (16 Plätze) + Notschlafstelle (4 Plätze für Männer)
- Verein Soziale Betreuung Nö. Süd, Weiberwirtschaft, Kurt-Ingerl-Gasse 6, Tel. 0676 / 901 93 30, Wohngemeinschaft für Frauen und Kinder (20 Plätze) + Notschlafstelle für Frauen (4 Plätze)
[list]
[/list]
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.