Ausmusterungsjahrgang Tegetthoff 1977
30. Jahrgangstreffen im Burgenland

Gruppenbild vor dem Schloss Halbturn
43Bilder

46 Teilnehmer des Ausmusterungsjahrganges Tegetthoff  1977
trafen einander traditionell in "Damenbegleitung" (seit 1997) zu ihrem 30. Jahrgangstreffen im Burgenland.

Der erste Tag führte in die Bunkeranlage UNGERBERG
Der bereits 80-jährige Vzlt PICHLER führte durch "seine“ von ihm seit 1991 noch immer betreute letzte Bunker-Anlage. im Burgenland

Diese einzige noch bestehende Schauanlage wurde 1959/1960 als eine der ersten Anlagen eines breiten Sperrriegels errichtet. Sie hatte im Zusammenwirken mit anderen im Abschnitt befindlichen Anlagen und Waffensystemen den Zweck, feindliche, mechanische Kräfte entlang der Bundesstraße B10 in Richtung Wien aufzuhalten. Hierfür wurden starke Sperrriegel zwischen Leitha und Neusiedlersee errichtet.

DIese Bunkeranlage war unter anderem mit einer 10,5 cm Feldhaubitze, einer MG-Kuppel und einer Beobachterkuppel ausgestattet. Die Betonschicht die den Bunker umhüllt, ist zweieinhalb Meter dick. Darin gab es eine Telefonvermittlung, ein Sanitätsraum, Sanitäranlagen, Fließwasser, Zentralheizung, eine Küche, zwei Schlafräume, ein eigenes Stromaggregat, eine Nische für Särge und natürlich einen Gefechtsstand.

Am nächsten Tag stand das Dorfmuseum - MÖNCHSHOF am Programm
Es mangelte es nicht an Komplimenten und Danksagungen für den Besuch des seit 1990 bestehenden Dorfmuseums. Der 75-jährige Betreiber dieser umfassenden Sammlung von 35 Häusern im Hoadlboden des Seewinkels, Pepo HAUBENWALLNER trug alle seine Häuser, wo auch immer er diese gefunden hat selber ab und errichtete in seinem Dorfmuseum ein richtiges, gleichsam idealtypisches Dorf in seinem ehemaligen Weingarten mit Schule, Gasthaus, Greißlerei, Kino, Gemeindeamt, Post, Feuerwehr, Milchhaus und Schrotmühle, mit den Werkstätten einer Vielzahl der eingesessenen Handwerker mit all den unzählbaren Handwerksgerätschaften und dem bescheidenen Wohnhaus eines dörflichen Viehalters.

Unter wissenschaftlicher Leitung von Gilbert HAFNER folgte noch eine interessante Führung in der Biologischen Station in Illmitz, sowie eine Besichtigung des Nationalparkzentrums.

Die Rückfahrt erfolgte mit einer eineinhalb-stündigen Schifffahrt
über 16 km des 36 km langen Neusiedler Sees, zurück nach PODERSDORF.

Der letzte Tag begann mit einer Führung durch die Altstadt von BRATISLAVA
Mit einer Stadtrundfahrt und einem Stadtrundgang, sowie einem selbständigen, ausgiebigen eigenen Stadtbummel verbrachte die Gruppe bei weiterem Kaiserwetter in der Altstadt von BRATISLAVA

Der letzte Prorammpunkt führte in die Sektkellerei A-Nobis in ZURNDORF.
Das lateinische “A-Nobis“ bringt es auf den Punkt: bedeutet es doch „von uns“. Das A steht auch für Österreich. Nobis symbolisiert die beiden Gründer der Sektkellerei: NO - Norbert, BI - Birgit und S - Sekt/SZIGETI.

Am abschließenden Kameradschaftsabend
sang der Jahrgang Tegetthoff gemeinsam mit seinen mitreisenden Damen wohlvertraute, altbekannte und immer wieder gerne gesungenen Soldatenliedern, einschließlich der inoffiziellen Jahrgangshymne: "Alte Kameraden auf dem Kriegespfad", begleitet von Karl WENDY, abwechselnd mit einigen Wiener Liedern und weiteren Ohrwürmer-Oldies.

Teddy`s täglich angestimmter Jahrgangsruf durfte natürlich nicht fehlen: "Der alte Seebär lebe hoch, Tegetthoff, Tegetthoff, Tegetthoff", galt mit besonderer Laustärke natürlich der Erinnerung an den Jahrgangs-Namensgeber Admiral Wilhelm vonTegetthoff (1827-1871) seit seiner Namensgebung im ersten Jahrgang!

Die Dankadresse für die gesamte Organisation, Vorbereitung und Begleitung
dieses 30. Jahrgangstreffens gilt Helga und Josef LUTMANNSBERGER!

Vorschau auf unser 31. Jahrganstreffen 2025 in Vorarlberg
Der Jahrgangserste Peter LOGAR hat sich bereit erklärt, in der 39. Kalender-Woche 2025, vom 22. bis 26. September unser nächstes, das 31. Treffen in Vorarlberg zu organisieren und vorzubereiten, wofür ihm ebenfalls großer Dank für diese neuerliche Bereitschaft ausgedrückt wurde!

Hans MACHOWETZ, Obst i.R.
Angehöriger des Ausmusterungsjahrganges Tegetthoff 1977.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:57

Blick in die Sterne
Horoskop – so wird der Juni 2024

Ob Widder, Wassermann oder Skorpion – was der Juni für alle Sternzeichen bereithält, das weiß Astrologe Wilfried Weilandt. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er wieder in die Sterne geschaut. Auch unser "Promi des Monats" darf nicht fehlen: diesmal mit dabei ist Schlagerstar Natalie Holzner. ÖSTERREICH. Habt ihr gewusst, dass die Tage im Juni am längsten sind? Ja, die Sonne geht jetzt nämlich besonders früh auf und besonders spät wieder unter. Das heißt, wir haben viel Zeit, etwas zu...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter




Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.