Theresianischen Militärakademie

Beiträge zum Thema Theresianischen Militärakademie

Prof. Dr. Ojan Assadian, MSc, DTMH; Bundesministerin für Landesverteidigung Klaudia Tanner; Generalmajor Karl Pronhagl.
 | Foto: Theresianische Militärakademie

Neue Partnerschaft für Gesundheit und Sicherheit
Universitätsklinikum Wiener Neustadt wird Partner der Theresianischen Militärakademie

Das Universitätsklinikum Wiener Neustadt freut sich, offiziell zum Partner der traditionsreichen Theresianischen Militärakademie ernannt worden zu sein. WIENER NEUSTADT (Red.). Diese Partnerschaft markiert einen bedeutenden Schritt in der Zusammenarbeit zwischen zwei zentralen Institutionen Österreichs, die sich der Sicherheit und der Gesundheit der Gesellschaft verschrieben haben. Die offizielle Begründung der Partnerschaft fand im Rahmen des Stiftungsfests der Militärakademie statt. Unter den...

Begrüßung im Burghof der Theresianischen Militärakadmie mit dem Nikolauslied!  | Foto: Prof. Serge Claus
17

Arbeitsgemeinschaft Katholischer Soldaten
Nikolausfeier im Burghof der Theresianischen Militärakademie

Wenn der Nikolaus hoch zu Ross in den Burghof kommt, dann hört man zunächst eine Stecknadel fallen, ehe die Kinder gemeinsam mit ihren Eltern, Großeltern und einer 9-köpfigen Schüler-Abordnung der BHAK für Führung und Sicherheit an der Theresianischen Militärakademie lautstrak das Nikolauslied anstimmen. WIENER NEUSTADT (von Hans Machowetz, Obst i.R., Angehöriger des Präsidiums der Arbeitsgemeinschaft Katholischer Soldaten). Mit 5 Strophen und dazwischen 4 vorgetragenen Gedichten wurde der...

Gruppenbild vor dem Schloss Halbturn
43

Ausmusterungsjahrgang Tegetthoff 1977
30. Jahrgangstreffen im Burgenland

46 Teilnehmer des Ausmusterungsjahrganges Tegetthoff  1977 trafen einander traditionell in "Damenbegleitung" (seit 1997) zu ihrem 30. Jahrgangstreffen im Burgenland. Der erste Tag führte in die Bunkeranlage UNGERBERG Der bereits 80-jährige Vzlt PICHLER führte durch "seine“ von ihm seit 1991 noch immer betreute letzte Bunker-Anlage. im Burgenland Diese einzige noch bestehende Schauanlage wurde 1959/1960 als eine der ersten Anlagen eines breiten Sperrriegels errichtet. Sie hatte im Zusammenwirken...

Singkreis Fresach mit dem Afritzer Sextett im Vordergrund
25

Theresianische Militärakademie
Nachlese zum Kärntner Adventkonzert 2022 in der St. Georgs Kathedrale

Ein besonders stimmungsvoller  Kärntner Konzertabend in der Burg (1.Teil der angeführten Fotos) Diesmal war es wieder soweit. Das Kärntner Adventkonzert lockte zahlreiche Besucher aus Stadt und Land, weither von Villach in Südkärnten bis Thaya im nördlichsten Waldviertel in die St. Georgs Kathedrale an der Theresianischen Militärakademie. Das Kärntner Adventkonzert gestaltete nach einer dreijährigen Corona-Konzertpause diesmal der Kärntner Singkreis FRESACH mit seinem Obmann Uwe KLAMMER und der...

Singkreis Fresach
8

Theresianische Militärakademie
Kärntner Adventkonzert am 10. Dezember um 19:00 Uhr in der St. Georgs Kathedrale!

Einladung zum Kärntner Adventkonzert am 10.12. um 19:00 Uhr  in der Militärakademie Kartenvorverkauf à € 12,- in der Konditorei Köller Fußgängerzone Wiener Straße Die Arbeitsgemeinschaft Katholischer Soldaten (AKS) des Österreichischen Bundesheeres lädt nach der Coronabedingten Pause wieder zum traditionellen Kärntner Adventkonzert mit dem Singkreis Fresach in die St. Georgs Kathedrale an der Theresianischen Militärakademie  ein. Zusätzlich zum Singkreis Fresach werden noch das Vokal Sextett...

... Rektor Stefan Gugerel mit den beiden Diakonen Josef Juster (li) und Andreas Binder (re) ...
22

Festgottesdienst an der Theresianischen Militärakademie
Georgsfest – zum Patrozinium der St. Georgs-Kathedrale

Am Festtag des Hl. Georgs feiert die St. Georgs-Kathedrale ihr Patrozinium. Rektor Stefan Gugerel zelebrierte den Gottesdienst mit seinen Mitbrüdern Bischofsvikar Christian Rachlé vom Kommando Streitkräfte (Graz) und Militäroberkurat Oliver Hartl vom Militärkommando Niederösterreich (St. Pölten) sowie mit beiden Diakonen Josef Juster und Andreas Binder. In Vorarlberg leitete zeitgleich das Begräbnis von Militärdekan i.R. Mag. Otto Krepper, der von 1992 bis 2016 in der Militärpfarre Vorarlberg...

... Leitung des Festgottesdienstes von Militärbischof Werner Freistetter in seiner St. Georgs Kathedrale, anlässlich des alljährlich abgehalten Requiems im Gedenken an den 1. Militärbischof Alfred Kostelecky ...
26

St. Georgs Kathedrale an der Theresianischen Militärakademie
Militärbischof Freistetter zelebrierte ein Requiem für Militärbischof Alfred Kostelecky

Requiem für den 1. Militärbischof Österreichs, Alfred Kostelecky In Begleitung seines Rektors der St. Georgs Kathedrale und drei seiner Diakone zelebrierte Militärbischof Werner Freistetter das alljährliche Requiem für seinen Vorvorgänger und 1. Militärbischof Österreichs, Alfred Kostelecky. Gottesdienstbegleitungen Begleitet wurde dieser Festgottesdienst in Anwesenheit des Kommandanten der Theresianischen Militärakademie, GenMjr Karl Pronhagl sowie mit mir als Verteter der Stadt, Obst i.R. GR...

Am Foto v.l.n.r.:
- Obst i.R. Michael ZAUNER, AKS-Militärakademie
- RegR  Heinz MOSER, AKS-Militärakademie
- Militär Dekan, Rektor Stefan GUGEREL
- Irene VALINA, Bereichsleiterin Peacekeeper
- Obst Johann PLENINGER, AKS Präsidium
- Obst i.R Hans MACHOWETZ, AKS-Präsidium
24

Arbeitsgemeinschaft Katholischer Soldaten (AKS)
Kranzniederlegung für den Gründer der AKS in der St. Georgs Kathedrale am Allerheiligentag

Der Allerheiligengottesdienst in der St. Georgs Kathedrale an der Theresianischen Militärakademie wurde von Militär Dekan, Rektor Stefan GUGEREL und den beiden Diakonen Bgdr Josef JUSTER und Vzlt Andreas BINDER geleitet. Die musikalische Begleitung gestalteten der Organist Stefan WEINFURTNER sowie die Kantorin Angelika WEINFURTNER. Gedenken an den Gründer der Arbeitsgemeinschaft Katholischer Soldaten (AKS) Nach diesem Sonntagsgottesdienst gedachte am 1. November 2020 die Arbeitsgemeinschaft...

12

Priester, König und Prophet
Erwachsenentaufe - Firmung - Erstkommunion in der St. Georgs-Kathedrale

Am 28. Sonntag im Jahreskreis gab es in der St. Georgs Kathedrale etwas Besonderes: die Initiationssakramente. Nach einer entsprechenden Vorbereitung konnte Tobias G. die Erwachsenentaufe, die Firmung und die Eucharistie in der St. Georgs-Kathedrale an der Theresianischen Militärakademie empfangen. Trotz Corona-Maßnahmen feierte Dekan Stefan Gugerel einen sehr ergreifenden Gottesdienst mit der Gemeinde. In seiner Predigt betonte der Militärgeistliche, dass eine Einladung eine Antwort erfordert!...

9

Erntedank ist Existenzielles
Erntedankgottesdienst in der St. Georgs Kathedrale an der Theresianischen Militärakademie

Am ersten Sonntag im Oktober wird traditionsmäßig auch in der St. Georgs Kathedrale Erntedank gefeiert. Die Krone und die Früchte wurden vor der Kirche gesegnet und in Prozession hineingetragen. Der Militärbischof wies auf die Gefahr einer schlechten Ernte in vielen Teilen der Welt hin, wo keine Möglichkeit besteht, Produkte von anderswo herzuholen oder Unterstützung vom Staat zu erhalten! In seiner Predigt erinnerte sich der Militärbischof an frühere Zeiten, wo die Ernte sehr von der Witterung...

13

Gott geht mit uns in Jesus
Pontifikalamt zu Fronleichnam in der St. Georgs Kathedrale an der Theresianischen Militärakademie

Corona-bedingt hielt heuer Militärbischof Werner Freistetter das mit einer anschließenden Kurzprozession in seiner Kathedrale. Er freute sich besonders über die Anwesenheit Altbischofs Christian Werner, der ihm zu seinem fünfjährigen Bischofsjubiläum gratulierte. Grandios wurde das Hochfest von Marie-Luise Schottleitner und Ines Schüttengruber musikalisch umrahmt. Das Schlusswerk von Johann Sebastian Bach „Mein gläubiges Herze“ BWV 68 war der feierliche Höhepunkt. In seiner Predigt betonte der...

15

Maiandacht im Akademiepark
Die Pfarrgemeinde der Theresianischen Militärakademie beging ihre Maiandacht im Akademiepark

Entsprechend einer langjährigen Tradition, die letzte der alljährlichen Maiandachten der Militärpfarre an der Theresianischen Militärakademie hinter dem Marientheresien-Denkmal durchzuführen, war es am vergangen letzten Mittwoch im Mai wieder soweit. Der Rektor der St. Georgs Kathedrale, Stefan Gugerel leitete mit der Unterstützung seines Pfarradjunkten Andreas Binder gemeinsam mit 30 Teilnehmern der Militärpfarre diese Maiandacht. Natürlich wurde auf die notwendigen Abstände unter der betenden...

9

Bildung – Macht – Religion, ein Spannungsfeld ?
Perspektiven 21 & Interreligiöses Forum in Wiener Neustadt & Katholisches Institut für Religion und Frieden

Im Rahmen der NÖ Landesausstellung veranstaltete das Institut für Offiziersweiterbildung der Theresianischen Militärakademie unter „Perspektiven 21“ zusammen mit dem Interreligiösen Forum Wiener Neustadt und dem Institut für Religion und Frieden ein Seminar zum Thema „Bildung – Macht – Religion, ein Spannungsfeld?“ Nach einem Impulsvortrag von Univ. Prof. DDr. Johann Figl, em. Religionswissenschaftler der UNI Wien, fand eine Podiumsdiskussion mit Repräsentanten der im Österreichischen...

13

Sommerkonzert in der St. Georgs Kathedrale
Das sinfonische Orchester „MERKUR“, eine musikalische Visitenkarte für Wiener Neustadt

Abgeordneter zum Nationalrat Dr. Christian Stocker würdigte beim Sommerkonzert des sinfonischen Orchesters Merkur am 29. Juni 2019 in der vollbesetzten St.- Georgs-Kathedrale der Theresianischen Militärakademie die Darbietung und nannte das Orchester die neue Visitenkarte von Wiener Neustadt. Peter Fridecky spielte mit dem Blechbläser-Ensemble eine St. Georgs-Fanfare zur Eröffnung des Konzertes, Obmann DI Paul Karacson wies auf die Verbundenheit mit Wiener Neustadt – auch dank dem Titel „Welt...

12

Georgs-Seminar in der St. Georgs Kathedrale an der Theresianischen Militärakademie
Wiener Neustadt - Kaiserresidenz und Kinderstube Maximilians & Maximilianische Musik als transnationales Zeugnis

Jedes Jahr nach dem Fest des Hl. Georg, Kirchenpatron der St. Georgs-Kathedrale, gibt es ein Seminar zur Vertiefung christlichen Zeugnisses angesichts heutiger Herausforderungen. 2019 stand das Seminar unter dem Blick auf Kaiser Maximilian I., dessen 500. Todestag heuer am 12. Jänner begangen wurde. Europas Grenzen zu seiner Zeit, ethnische und ideologische Konflikte und deren Lösung sowie ein Blick auf Maximilians Traum einer friedlichen Welt unter habsburgischer Herrschaft, werden auf ihre...

8

Theologie und moderne Kunst
Gesprächsrunde der Arbeitsgemeinschaft Katholischer Soldaten (AKS) an der Theresianischen Militärakademie

Zu einem interessanten Vortrag bei der 7. AKS-Gesprächsrunde lud der MilAk-Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Katholischer Soldaten, Oberst des höheren militärischen Fachdienstes Mag. Johann Pleninger am Mittwoch dem 27. Februar 2018 ein. Als Referent kam diesmal Oberkurat Mag. Wilfried Schey, evangelischer Pfarrer für das Burgenland und referierte über moderne Kunst und ihren theologischen tieferen Sinn. Das Interesse für Kunst wurde beim Referenten bereits in der Schule geweckt, wo die...

13

Altarweihe in der Wiener Neustädter St. Georgs Kathedrale
„Ein Altar ist ein Zeichen des Heiles und der Gemeinschaft.“

Die Feier der Weihe des neuen Altars fand am 11. Jänner 2018 in der St. Georgs-Kathedrale statt. Ein Altar lade zur Begegnung mit Christus in der Eucharistie ein und sei ein sichtbares Zeichen in der Gemeinschaft der Kirche, so Militärbischof Werner Freistetter. Mit der Weihe im Rahmen eines Festgottesdienstes eröffnete der Ordinarius das Gedenkjahr an Kaiser Maximilian I. Werner Freistetter in seiner Predigt: „Ein Altar ist ein Zeichen des Heiles. Er holt jene in die Gemeinschaft, die am Rand...

13

Diener Gottes und der Menschen, Diakonweihe in der St. Georgs Kathedrale an der Theresianischen Militärakademie in Wiener Neustadt

In einer frühen syrischen Kirchenordnung werden Diakone als „Ohr, Mund, Herz und Seele des Bischofs“ bezeichnet und am Fest der Kreuzerhöhung, am 14. September 2018, weihte der Militärbischof für Österreich, Dr. Werner Freistetter, in der bis auf den letzten Platz gefüllten St. Georgs-Kathedrale den Berufsoffizier Brigadier Mag. Josef Juster zum ständigen Diakon für die Militärdiözese. Neben seiner hauptberuflichen Tätigkeit wird sein zukünftiger Seelsorgeschwerpunkt in der Rossauer Kaserne...

. . Militärrealgymnasiasten . .
1

Wiener Neustädter Militärrealgymnasiasten schnuppern Fliegerluft in Zeltweg

Einen militärischen Ausflug am 22. März 2018 machten die Militärgymnasiasten und fuhren zum größten Militärflugplatz des Österreichischen Bundesheeres nach Zeltweg. Major Marko Kaltenegger, der bereits mehrmals als Schikurslehrer mit dem Militärrealgymnasium tätig war, führte die Gruppe nach einer lebendigen Präsentation zu einem Eurofighter „zum Angreifen“. Jeden Donnerstag dürfen interessierte Gruppen nach Anmeldung den Fliegerhorst besichtigen. Gleich zu Beginn wurde auf das strenge...

  • Stmk
  • Murtal
  • Johann Machowetz
. . . Ther. Millitärakademie . . .
8

Arbeitsgemeinschaft Katholischer Soldaten (AKS) an der Theresianischen Militärakademie: „Nach 500 Jahre Reformation können wir voneinander lernen“!

Im Rahmen der Gesprächsrunden der Arbeitsgemeinschaft katholischer Soldaten referierte am 8. März 2018 Dr. Marianna Komáromi über 500 Jahre Reformation mit dem Schlussappell die Gegensätze zu überwinden. Auch Oberst Mag. Johann Pleninger informierte als AKS-Vorsitzender in Wr. Neustadt über Aktuelles. „Die AKS Wiener Neustadt wächst mit derzeit 26 Mitgliedern“, erwähnte stolz der AKS-Vorsitzende und begrüßte die Vortragende Dr. Marianna Komáromi, eine katholische Theologin und...

. . . . . . . Abschlussfoto . . . . . . .
4 22

Das Kärntner Adventkonzert begeisterte das Publikum in der St. Georgs Kathedrale an der Theresianischen Militärakademie und die Sonntags-Gottesdienstbesucher in Gloggnitz

Diesmal gastierten beim Kärntner Adventkonzert in der St. Georgs Kathedrale an der Theresianischen Militärakademie der gemischte A-cappella Chor aus Villach. Gemeinsam mit der Pittentaler Stubenmusik und Mundarterzählungen sowie zwei Kärntner Sprecherinnen lockten diese Stimmen wieder zahlreiche Gäste zum alljährlich traditionellen Kärntner Adventkonzert in die Burg von Wiener Neustadt. Nicht minder beliebt waren die zahlreichen Zugaben im Rahmen der anschließenden Agape, die der Chor...

11

Exklusive Gelegenheit für den "allerletzten Jahrgang" des Militärrealgymnasiums an der Theresianischen Militärakademie in der Salzburger Werft des Red Bull Hangars-8!

Wie Eltern Schulexkursionen organisieren können, wurde in Salzburg bewiesen: Für den letzten Jahrgang des Militärrealgymnasiums wurde diesmal die etwas andere Werft, der Red Bull Hangar-8 mit den Flugzeugen der Flying Bulls und den berühmten Panoramafenstern geöffnet. Flugzeuge werden nicht nur ausgestellt und geflogen. Regelmäßige Wartung ist bei historischem Gerät von besonderer Bedeutung. Dies erfüllt der Hangar-8. Exklusiv für die Militärgymnasiasten aus Wiener Neustadt öffnete diese...

... vor der Militärakademie ...
7

Wenn die Wiener Neustädter Militärrealgymnasiasten mit Segways auf den Spuren Maria Theresias unterwegs sind, …

Sightseeing auf höchstem Niveau bot der Schuldirektor Dr. Werner Sulzgruber seinen Militärgymnasiasten an: Auf Segways flitzen sie an einem schönen Herbstnachmittag auf einer Strecke von fast 7 km durch Stadt und Akademiepark auf der Suche nach Spezialinfos über Maria Theresia und ihre Zeit in Wiener Neustadt. „Ich wollte, dass meine Schüler mehr über ihrer Schulstadt erfahren“ verriet der Schulleiter das Ziel seiner Exkursion am 26. September 2017. Als Teilnehmer waren die Mitglieder der...

... Die 3 Wiener Neustädter ...
1 26

40 Jahre nach der Ausmusterung an der Theresianischen Militärakademie trafen einander die Absolventen des Jahrganges Tegetthoff am Marinestützpunkt La Spezia in der Toskana!

Die Ausmusterungs - Jubiläumsreise mit 38 Teilnehmern führte die Jubilare mit ihrem Höchstanwesenden GenLt Mag. Günter Höfler zum italienischen Marinestützpunkt La Spezia, sowie nach Porto Venere, Portofino, Cinque Terre, Pietrasanta und Lucca. Zum Unterschied einer „normalen“ oder auch „üblichen“ Reisegruppe, wo sich zumeist nur die gerade nebeneinander sitzenden Paare kennen, war es gerade für den Busfahrer eine „andere“, ganz besonders unterhaltsame Fahrt mit den „Alt Neustädtern“. Gleich...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.