Berufsreifeprüfung am BFI Amstetten: 23 TeilnehmerInnen haben die Zentralmatura aus Deutsch bestanden!

- Die erfolgreichen AbsolventInnen der Teilprüfung Deutsch im Rahmen der Berufsreifeprüfung aus Wieselburg: Linda Daurer, Mathias Diestelberger, Nadja Ess, Janine Haibl, Sylvia Hiesberger, Thomas Jagetsberger, Michael Kastenberger, Daria Kreuter, Markus Leichtfried, Claudia Schagerl, Leopold Stieger und Sarah Weingartner mit Kursleiter und Prüfer Mag. Leopold Klauser und Mag. Martine Mandl, die als Prüfungsvorsitzende fungierte.
- hochgeladen von Christian Aleksovski
Die Abendkurse der Berufsreifeprüfung Deutsch an den Standorten Amstetten und Wieselburg wurden im Mai 2017 mit der standardisierten Reife- und Diplomprüfung beendet. Nach einem zweisemestrigen intensiven Unterricht legten die KursteilnehmerInnen sowohl die schriftliche als auch die mündliche Prüfung erfolgreich ab. Insgesamt 23 TeilnehmerInnen absolvierten die Teilprüfung mit Bravour, davon 11 KandidatInnen am BFI in Amstetten und 12 TeilnehmerInnen als externe Schulprüfung in Wieselburg. Die guten Leistungen sind das Ergebnis intensiver Arbeit, gegenseitiger Motivation und der kompetenten und engagierten Vorbereitung durch die Vortragenden Mag. Gisela Lösch in Amstetten und Mag. Leopold Klauser in Wieselburg.
Mit der Berufsreifeprüfung erwerben Sie alle Kompetenzen, die eine vollwertige, staatlich anerkannte Matura mit sich bringt, z.B. uneingeschränkter Studienzugang sowie bessere Karriere- und Berufsaussichten. Zielgruppe sind Personen mit abgeschlossener Berufsausbildung. Mit Absolvierung aller Teilmodule aus den Fächern Deutsch, Englisch, Mathematik und dem berufsspezifischen Fachbereich steigern Sie Ihre Karrierechancen für Ihren weiteren beruflichen Aufstieg. Bei bestimmten Qualifikationen entfällt der berufsbezogene Fachbereich. Je nach Standort können die Lehrgänge am Abend, am Vormittag oder am Wochenende besucht werden. Sie legen die Reihenfolge der Lehrgänge und somit die Bildungsdauer selbst fest. Die Ausbildung dauert mindestens ein Jahr.
„Seit dem Start der Berufsreifeprüfung im Jahr 1997 haben über 21.100 TeilnehmerInnen einen Vorbereitungslehrgang am BFI NÖ absolviert. Das Service-Center Amstetten kann sogar eine Prüfungserfolgsquote von 93 Prozent im Bereich der „Matura für Erwachsene“ vorweisen - das ist ein Zeugnis für die hohe Ausbildungsqualität am BFI NÖ“, präsentieren die BFI NÖ Geschäftsführer Peter Beierl und Mag. Michael Jonach den Erfolg.
Die nächsten kostenlosen Infoveranstaltungen zur Berufsreifeprüfung: 23.8. in Amstetten, 30.8. in Wieselburg, 6.9. in Waidhofen/Ybbs und 14.9. in Melk. Anmeldemöglichkeiten und Infos finden Sie unter www.bfinoe.at oder 02742 / 313 500!
Das BFI NÖ gratuliert den erfolgreichen AbsolventInnen und wünscht ihnen weiterhin viel Erfolg!


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.