Freizeit in Zwettl
Im Herzen des Waldviertels

Zwettl - in Herzen des Waldviertels. | Foto: Friederike Neumayer
4Bilder
  • Zwettl - in Herzen des Waldviertels.
  • Foto: Friederike Neumayer
  • hochgeladen von Sandra Schütz

Das wunderbare Wasser des Waldviertels schafft Plätze zum Ausruhen, inspiriert Künstler und ist die Basis vieler Köstlichkeiten.

BEZIRK ZWETTL. Der Name der Bezirkshauptstadt Zwettl ist untrennbar mit dem Zwettler Bier verbunden. In der Braustadt Zwettl wird seit vielen Generationen Bier hergestellt. Wie die Brauer hier Hopfen, Wasser und Malz zu schmackhaftem Bier verbinden, zeigt das Zwettler Brauerlebnis.

Mohndorf

Neben dem berühmten Bier ist auch der Mohn ein Wahrzeichen der Region. Rund um die zarte Mohnblume erlebt man in Armschlag eine gewaltige Ansammlung an Unikaten und Superlativen: Seit 35 Jahren begeistert das „Mohndorf“ mit riesigen Weidenmohnkapseln, einem einzigartigen „MOHNument“, dem längsten Mohnblumengemälde und der größten Mohnmühlensammlung. Das Mohndorf Armschlag ist eine der buntesten Attraktionen im Waldviertel, direkt an der B36 zwischen Ottenschlag und Zwettl. Im Juli blühen rund drei Wochen lang die Mohnfelder rund ums Dorf. Bei einem Besuch im Mohndorf wird ganzjährig ein Spaziergang entlang des Mohnlehrpfades, vorbei am längsten Mohnblumenbild, zum Mohngarten und Erlebnisspielplatz empfohlen.

Foto: Mohndorf

Malerisches Kamptal

Prachtvolle Bürgerhäuser, das Alte Rathaus mit der beeindruckenden Sgraffiti-Fassade, die Stadtmauer und der Hundertwasserbrunnen – das ist die Zwettler Innenstadt.Der familienfreundliche Weg „Auf Hundertwassers Spuren“ verbindet die Stadt und das umliegende Land. Er startet in der Zwettler Innenstadt und führt ins malerische Kamptal.
Auf märchenhaften Wegen durch beeindruckende Landschaften, begleitet von skurrilen Fels-formationen und dem sanften Plätschern des Kampes, durch-wandert man hier ein wahres Naturparadies.
Der österreichische Künstler Friedensreich Hundertwasser hat mit seinen Werken auch in Zwettl Spuren hinterlassen. Mit seiner unverkennbaren Art gestaltete er Anfang der Neunzigerjahre die Brunnenanlage auf dem Hauptplatz in Zwettl und das Dorfmuseum in Roiten. Bereits in den Sechzigerjahren erwarb Hundertwasser die Hahnsäge am Kamp und schuf hier in 34 Jahren 40 Meisterwerke.

Foto: Daniela Holnsteiner/wachauinside.at
  • Foto: Daniela Holnsteiner/wachauinside.at
  • hochgeladen von Sandra Schütz

Abkühlung im Stausee

In den heißen Sommermonaten lädt nicht nur der Kamp, sondern natürlich auch der Ottensteiner Stausee zum Abkühlen ein. Der 4,5 Quadratkilometer große Stausee ist durch seine vielen Freizeit- und Sportmöglichkeiten zu einem der beliebtesten Erholungsgebiete im ganzen Waldviertel geworden. Die Buchten und Liegewiesen liefern genügend Platz zum Entspannen und Baden. Sportler können dort auch surfen, segeln und Tret- oder Elektroboot fahren. Egal ob Erholung oder Action: Der Bezirk Zwettl ist die Anlaufstelle für Erlebnisse.

Entdecken Sie Zwettl

Historische Bürgerhäuser, der berühmte Hundertwasserbrunnen oder die über 900 Meter lange Stadtmauer – Zwettl versprüht an jeder Ecke Charme! Als zertifiziertes Wanderdorf mit malerischen Wegen, die entlang kraftvoller Wälder, erfrischender Flusstäler sowie beeindruckender Granitformationen führen, bietet Zwettl ein außergewöhnliches Naturerlebnis. Wasserspaß garantieren das ZwettlBad, der nordisch-fjordartige Stausee Ottenstein und das idyllische Sonnenbad im Kamptal. Zur Stärkung stehen die Zwettler Wirte mit ihren regionalen Knödel-, Karpfen- und Mohngerichten bereit; die Verkostung eines köstlichen „Zwettler“ Bieres versteht sich von selbst. Tipp: Erkunden Sie das älteste Kloster des Waldviertels bei einer Führung durch das Zisterzienserstift Zwettl.

Foto: Waldviertel Tourismus

Wandern in Zwettl

Das Waldviertel bietet eine Vielzahl an abwechslungsreichen Wanderkilometern – für jeden Geschmack ist etwas dabei. Besonders eindrucksvoll ist der Hundertwasserweg im Bezirk Zwettl. Auf märchenhaften Wegen durch beeindruckende Landschaften, be-gleitet von skurrilen Felsformationen und dem sanften Plätschern des Kampes, durchwandert man hier ein wahres Naturparadies.
Der österreichische Künstler Friedensreich Hundertwasser hat mit seinen Werken auch in Zwettl Spuren hinterlassen. Mit seiner unverkennbaren Art gestaltete er Anfang der Neunzigerjahre die Brunnenanlage auf dem Hauptplatz in Zwettl und das Dorfmuseum in Roiten. Bereits in den Sechzigerjahren erwarb Hundertwasser die Hahnsäge am Kamp und schuf hier in 34 Jahren 40 Meisterwerke.
Den Themenweg, zu Ehren des Künstlers, kann man in zwei unterschiedlichen Streckenführungen erleben. Die kurze Variante ist 16 Kilometer lang mit Start und Ziel beim Sonnenbad Kamptal in Zwettl. Die lange Variante, mit demselben Ausgangspunkt, ist fast doppelt so lang und zählt 31,6 Kilometer.
Je nach Lust, Laune und verfügbarer Zeit kann man auch individuell ausgewählte Etappen des Themenweges erkunden. 7,5 Kilometer und zwischen 1,5 und zwei Stunden ist man von der Schwarz Alm in Zwettl bis zum Dorfmuseum in Roiten unterwegs. Die gut markierte Strecke führt direkt vom 4-Sterne-Hotel in den Wald. Bereits auf den ersten Metern ist man von dieser Idylle verzaubert: Baumriesen, die meterhoch in den Himmel ragen, moosbedeckte Felsen, die stille Zeugen der Zeit sind, und das romantische Rauschen des Kampes. Die Wegbeschaffenheit wechselt von ebenen Forststraßen zu verwurzelten und steinigen Waldpfaden. Nach circa einer Stunde gelangt man zu Hundertwassers Hahnsäge und rund 2,5 Kilometer weiter ist man dann in Roiten beim Dorfmuseum angekommen.

Das könnte Sie auch interessieren:

Ausflug – zwischen alten Mauern und Weingärten
Kulinarisches Waldviertel
Zwettl - in Herzen des Waldviertels. | Foto: Friederike Neumayer
Foto: Mohndorf
Foto: Waldviertel Tourismus
Foto: Daniela Holnsteiner/wachauinside.at

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Auf einem 3.500 Quadratmeter großen Areal entstand ein funktionaler, zukunftsorientierter Unternehmensstandort. | Foto: Zankl
5

Tag der offenen Tür
Firma Zankl feiert Meilenstein am 18. Mai

Wie 1989 alles begann und wo der Betrieb nach dem Ausbau im Jahr 2025 angekommen ist. Am Sonntag, 18. Mai, findet von 10 bis 17 Uhr ein großer Tag der offenen Tür in Engelbrechts statt. ENGELBRECHTS. Die Geschichte von ZANKLDACH beginnt im November 1989, als Erwin Zankl den Schritt in die Selbstständigkeit wagt und in seiner Garage eine kleine Spenglerei gründet. Schon 1990 folgt der Bau einer 70 Quadratmeter großen Werkstatt und die Einstellung des ersten Lehrlings – ein klares Zeichen für...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.