8. Mai
Lange Nacht der Chöre in Niederösterreich mit Zwettler Beteiligung

- Die Tonträger
- Foto: Volkskultur Niederösterreich
- hochgeladen von Bernhard Schabauer
Mittwoch, 8. Mai 2024, ab 19.30 Uhr, Kremser Altstadt
KREMS/ZWETTL. Die erste Lange Nacht der Chöre in Niederösterreich am Mittwoch, 8. Mai 2024, bringt die Innenstadt von Krems an der Donau zwischen 19.30 und 23.00 Uhr zum Klingen: Die heimische Chorszene präsentiert sich in 50 Kurzkonzerten an zehn Standorten und einem gemeinsamen Open Air am Pfarrplatz.
Erstmals findet – auf Initiative der Chorszene der Volkskultur Niederösterreich – die Lange Nacht der Chöre in Niederösterreich statt. Das Format wurde 2013 in Salzburg initiiert, um Chören und Vokalensembles eine breite Öffentlichkeit zu geben. Termin ist traditionell der Mittwoch vor Christi Himmelfahrt. 2023 wurde die Lange Nacht der Chöre vier Bundesländern ausgetragen: Salzburg, Steiermark, Kärnten (in den Landeshauptstädten) und Oberösterreich (Wels).
Chor aus Ottenschlag dabei
Niederösterreich beteiligt sich 2024 als fünftes Bundesland an der Veranstaltungsreihe, die Innenstadt von Krems an der Donau wurde dafür als idealer Austragungsort ausgewählt. Von 19.30 bis 22.15 Uhr wird an zehn verschiedenen Indoor-Schauplätzen gesungen – alle Orte sind fußläufig zu erreichen, was ein optimales und vielfältiges Konzert-Erlebnis garantiert. Ohne Anmeldung und bei freiem Eintritt können sich Besucherinnen und Besucher der Langen Nacht ein Bild von der niederösterreichischen Chorlandschaft machen und vielfältige Chorliteratur genießen. Abschließend treffen einander alle teilnehmenden Chöre – rund 1.500 Sängerinnen und Sänger – am Pfarrplatz St. Veit, um den Abend mit gemeinsamen Liedern zu beschließen.
Aus dem Bezirk Zwettl sind Die Tonträger und Chor der Musikmittelschule Ottenschlag dabei.
Der Eintritt ist frei!
Das könnte dich auch noch interessieren:


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.