Bei Pfarrfest präsentiert
Neue digitale Orgel für Sallingstadt

- Ehren- und Festgäste bei der Sallingstädter Orgelsegnung: Hermine Krapfenbauer, Anton Hipp, Harald Krapfenbauer, Walter Gretz, Karin Böhm, Gerhard Haider, Daniel Hölz, Franz Danzinger, Bgm. Josef Schaden, Harald Gretz, Walter Dum, Doris Heider, Johannes Layr, P. Daniel Gärtner, Reinmar Wolf, Alexander Scheidl, Johannes Scheidl, Markus Stundner, Bernhard Krecek, Christopher Edelmaier, Ewald Krecek und Harald Zauner
- Foto: Marktgemeinde Schweiggers
- hochgeladen von Christoph Fuchs
Beim diesjährigen Jakobikirtag in Sallingstadt wurde in der Pfarrkirche eine neue digitale Orgel im Wert von mehr als 26.000 Euro gesegnet. Das neue Instrument, das bei der Firma Mag. Reinmar Wolf aus Mödling erworben wurde, ersetzt eine elektronische Orgel, die klanglich nicht geeignet war und den Anforderungen nur mehr ungenügend entsprach.
SALLINGSTADT. Die Anschaffung wurde im Pfarrgemeinderat bereits am 12. September 2024 beschlossen und konnte darauffolgend schrittweise umgesetzt werden. In diesem Zuge waren Elektro-, Maurer- und Malerarbeiten notwendig. Am aufwendigsten waren jedoch die Tischlerarbeiten, da sich der Pfarrgemeinderat für eine optische Aufwertung der Chorempore entschieden hat.

- Der Pfarrgemeinderat sorgte für eine perfekte Bewertung beim diesjährigen Jakobikirtag: Tanja Berger, Maria Danzinger, Roswitha Oberbauer, Klaudia Hipp, Karin Böhm, Alexander Scheidl, Anita Oppl, Walter Gretz, Gerhard Haider, Maria Hipp, Markus Rabl und Harald Zauner
- Foto: Marktgemeinde Schweiggers
- hochgeladen von Christoph Fuchs
Der Tischlermeister Harald Krapfenbauer aus Walterschlag hat in unzähligen Arbeitsstunden gewaltiges geleistet: eine neue Brüstung für die optischen Orgelpfeifen, ein neuer Fußboden, ein neues Stiegengeländer und außerhalb der Orgelanschaffung hat er noch für eine neue Sitzpolsterung für die gesamte Kirche gesorgt.
Große Spendenbereitschaft
Die zahlreich erschienen Gläubigen aus der Pfarre Sallingstadt sowie viele Ehren- und Festgäste konnten sich nach dem Kyrie-Gebet und der Orgelsegnung vom neuen Instrument überzeugen. Mit viel Freude und Enthusiasmus waren von den Organisten Markus Stundner, Johannes Layr und Reinmar Wolf wunderbare Orgelwerke zu hören. Pater Daniel Gärtner zelebrierte die Festmesse und der stellvertretende Vorsitzende des Pfarrgemeinderates Alexander Scheidl sprach im Anschluss über dieses großartige Projekt, bei dem viele ehrenamtliche Personen beteiligt waren.

- Reinmar Wolf, Johannes Layr, Harald Krapfenbauer, Markus Stunder, P. Daniel Gärtner, Alexander Scheidl und Bürgermeister Josef Schaden.
- Foto: Marktgemeinde Schweiggers
- hochgeladen von Christoph Fuchs
Bürgermeister Josef Schaden (ÖVP), der die Festrede hielt, fand viele lobende Worte und war sichtlich erfreut vom Geschaffenen. Die Finanzierung des Orgel-Projekts, bei dem die Ausgaben rund 35.000 Euro betragen, wurde durch die große Spendenbereitschaft der Bevölkerung möglich. Außerdem gab es beachtliche Summen vom Stift Zwettl, von der Marktgemeinde Schweiggers, von der Waldviertler Sparkasse und vom Dorfhausverein Walterschlag.
Nach der Messe sorgte beim Kirtag, der heuer aufgrund des unbeständigen Wetters nicht im Pfarrgarten, sondern in der Festhalle der Familie Schaden veranstaltet wurde, ein umfangreiches Rahmenprogramm für Abwechslung. Im Halbstundentakt wurden Orgelführungen angeboten, anhand von Bildern konnte man sich einen Eindruck vom Pfarrleben in Sallingstadt machen und auch die Kinder kamen voll auf ihrer Rechnung, gab es doch eine Hüpfburg, eine Bastelstation und viele weitere Spielestationen. Kulinarisch bot das Team des Pfarrgemeinderates Schichtfleisch aus dem „Dutch Oven“, Kaspressknödel, Bratwürstel, Pommes sowie Kaffee und Kuchen.
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.