Blutspenden

Beiträge zum Thema Blutspenden

Hermann Bachtrog, Mitarbeiterin vom Blutspendeteam, Sandra Krecek, Günther Prinz, Gebietsbetreuer Bruno Kernstock, Martha Altmann, Christian Wally und Johann Hölzl (v.l.) | Foto: Marktgemeinde Schweiggers
3

Bäcker sponsert stets frische Semmerl
Blutspendeaktion in Schweiggers

Bei der diesjährigen Blutspendeaktion im Veranstaltungssaal Schweiggers folgten 71 Personen dem Aufruf zur Blutspende. SCHWEIGGERS. Im Rahmen der Blutspendeaktion wurde die Bäckerei Prinz für ihr langjähriges Engagement mit einer besonderen Auszeichnung geehrt. Gebietsbetreuer Bruno Kernstock dankte Günther Prinz persönlich – er stellt seit vielen Jahren unentgeltlich frische Semmeln für die Aktion bereit. Spende mit Tradition und HerzGanz besonders hervorzuheben sind Menschen, die schon...

Hermann Bachtrog, Mitarbeiterin vom Blutspendeteam, Sandra Krecek, Günther Prinz, Gebietsbetreuer Bruno Kernstock, Martha Altmann, Christian Wally und Johann Hölzl. | Foto: Marktgemeinde Schweiggers
3

Viele Jubiläumsspenden
71 fleißige Blutspender in Schweiggers

Bei der diesjährigen Blutspendeaktion im Juli im Veranstaltungssaal in Schweiggers haben insgesamt 71 Personen eine Blutspende abgegeben. SCHWEIGGERS. Im Zuge der Blutspendeaktion wurde der Bäckerei Prinz eine besondere Auszeichnung verliehen. Gebietsbetreuer Bruno Kernstock bedankte sich bei Günther Prinz, der seit vielen Jahren die Semmeln für die Blutspendeaktion kostenlos zur Verfügung stellt. Jubiläumsspenden: 75. Spende: Johann Fichtenbauer (Schrems)45. Spende: Alfred Edelmaier...

„Eis-Special“ im Juli und August. | Foto: Rotes Kreuz
2

In Zwettl
Am 16. Juni Blut spenden und sommerliche Preise gewinnen

Neben Ihrer wertvollen Blutspende wartet am Montag, 16. Juni beim Blutspendestützpunkt Zwettl (Neuer Markt 6) ein ganz besonderes Sommererlebnis. ZWETTL. Stoßen Sie auf das Leben an und genießen Sie nach Ihrer lebensrettenden Tat einen frisch zubereiteten Vitamin-Mocktail. Vor Ort kann außerdem jede:r Blutspender:in an einem Gewinnspiel teilnehmen und mit ein wenig Glück sommerliche Preise wie Wasserbälle, Sonnenbrillen, Fächer uvm. gewinnen. Schenken Sie mit Ihrer Blutspende jemandem einen...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Unter dem Motto „Rette den Sommer. Spende Blut.“ lädt das Rote Kreuz erneut dazu ein, mit einer Blutspende Großes zu bewirken.  | Foto: pixabay (Symbol)
3

Aktion am 28. Mai
Jetzt Blut spenden in der Volksschule Gutenbrunn

Blutspenden: Am 28. Mai von 17 bis 20 Uhr freut sich das Rote Kreuz auf Freiwillige in der Volksschule in Gutenbrunn (Jägerzeile 120). GUTENBRUNN. Am 14. Juni ist Weltblutspendetag – ein Anlass, der daran erinnert, wie wichtig jede einzelne Blutspende ist. Während viele den Sommer mit Urlaub, Sonne und Leichtigkeit genießen, sind andere dringend auf medizinische Hilfe angewiesen. In Österreich wird alle 90 Sekunden eine Blutkonserve benötigt, das sind knapp 1.000 Konserven pro Tag. Unter dem...

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner eröffnete im März 2025 den Blutspende-Stützpunkt in Zwettl. | Foto: Bernhard Schabauer
Aktion 7

Große Umfrage
Was sagst Du zum neuen Blutspende-Stützpunkt in Zwettl?

Seit März 2025 kann man am neuen Blutspende-Stützpunkt in Zwettl am Neuen Markt jeden Montag und Dienstag von 16 bis 20 Uhr Blut spenden. ZWETTL. Wir haben uns umgehört, was die Zwettler dazu sagen. Herbert Kralik aus Zwettl sagt: "Motiviert durch meinen Vater bin ich seit meinem 18. Lebensjahr fleißiger Blutspender und freue mich über das wohnortnahe Angebot im neuen Blutspende-Stützpunkt am Neuen Markt in Zwettl, das ich künftig regelmäßig nutzen möchte. Das ist für mich die perfekte Lösung,...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Generalsekretär-Stv. Peter Kaiser, ÖRK, Vizepräsident Werner Schlögl, Rotes Kreuz Niederösterreich, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Pater Bernhard, Stift Zwettl, Generalsekretär Michael Opriesnig, ÖRK und Bundesrettungskommandant Gerry Foitik, ÖRK eröffnen den ersten Blutspende-Stützpunkt in Zwettl
 | Foto: RK NÖ / M. Hechenberger
3

Neuer Stützpunkt
Rotes Kreuz verstärkt Blutspende-Möglichkeiten in NÖ

Die freiwillige Blutspende rettet Leben – und ist schlichtweg durch nichts zu ersetzen. Um nun noch mehr Blutspendeaktionen zu ermöglichen, hat das Österreichische Rote Kreuz nun in Zwettl einen eigenen Blutspende-Stützpunkt errichtet. Am 18. März wurde dieser mit einem Festakt eröffnet. NÖ/ZWETTL. Zur feierlichen Eröffnung in Zwettl konnte das Österreichische Rote Kreuz Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP), Bezirkshauptmann Markus Peham, Bürgermeister Franz Mold sowie zahlreiche weitere...

Rotes Kreuz
Blutspenden im Feuerwehrhaus Kottes am 27. Oktober

Blutspenden: Am 27. Oktober von 9:00 bis 12:00 und 13:00 bis 15:30 Uhr freut sich das Rote Kreuz auf Freiwillige im Feuerwehrhaus (Hauptstraße 40) Kottes. KOTTES. Der Sommer gilt als Haupturlaubszeit, weshalb viele Blutspender:innen im Herbst aufgrund von Auslandsreisen pausieren müssen. Daher braucht es die Unterstützung jeder und jedes Einzelnen und es ist umso wichtiger, dass Personen, die zur Spende zugelassen sind, Blut spenden kommen. Leben retten ist Teamwork, sei es als Spender:in oder...

Am Neuen Markt schreiten in den ehemaligen Hypo-Räumlichkeiten (rechts) die Umbauarbeiten voran. | Foto: Bernhard Schabauer
Aktion 3

Neue Außenstelle
Rotes Kreuz errichtet Blutspende-Zentrale in Zwettl

Niederlassung am Neuen Markt bringt mehr Spendemöglichkeiten und schafft 20 Arbeitsplätze ZWETTL. Die Umbauarbeiten im Gebäude am Neuen Markt, wo zuletzt die Hypo NÖ einquartiert war, sind in vollem Gange. Das belegen nicht nur die Baucontainer vor dem Gebäude, sondern bestätigt auch Bernhard Reiter vom Roten Kreuz auf MeinBezirk und MeinBezirk.at-Anfrage: „Wir werden eine Außenstelle der Blutspende-Zentrale nach Zwettl bringen.“ Laut Reiter sollen die Adaptierungen bis spätestens November...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Werner Gruber, Martha Altmann, Diplomkrankenschwester Helene Winkler, Johann Hölzl (v.l.). | Foto: Gemeinde
3

Rettet Leben
135. Blutspende von Franz Früchtl in Schweiggers

Die Blutspendeaktion des Roten Kreuzes am 21. Juli 2024 im Veranstaltungssaal in Schweiggers verlief mit 133 Spendern wieder sehr gut. SCHWEIGGERS. Diese JubiläumsspenderInnen wurden dabei geehrt. 135. Spende: Franz Früchtl (Heinrichs bei Weitra) 90. Spende: Ernst Klein (Arbesbach) 70. Spende: Werner Gruber (Streitbach), Johann Kurz (Schweiggers) 60. Spende: Josef Wurz (Kirchberg am Walde) 50. Spende: Elisabeth Grudl (Rosenau Schloss) 45. Spende: Hermine Krapfenbauer (Walterschlag) 30. Spende:...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Foto: Symbolfotos Archiv
2

Doppelte Chance
Blutspendeaktionen am 16. Juni in Zwettl und Göpfritz

Am Sonntag, dem 16. Juni 2024, finden in Zwettl und Göpfritz/Wild zwei Blutspende-Aktionen des Rotes Kreuzes statt. ZWETTL/GÖPFRITZ. In der Lagerhaus-Taverne in der Pater Werner Deibl-Straße in Zwettl können Sie von 9 bis 12 und 13 bis 16 Uhr und in der Volksschule in Göpfritz/Wild (Hauptstraße 48) wieder ihr Blut für das Rote Kreuz spenden. Eine Blutkonserve ist 42 Tage haltbar. Die Planung der Blutspende-Aktionen richtet sich nach dem bundeslandweiten Verbrauch und ist so akkurat, dass es nur...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Foto: Symbolfoto: Archiv
2

76 Spender
Große Blutspendeaktion am Pfingstmontag in Großgöttfritz

Bei der am Pfingstmontag, 20. Mai 2024 veranstalteten 46. Blutspendeaktion in Großgöttfritz kamen insgesamt 76 Blutspender, von denen vier Spender abgewiesen werden mussten. GROSSGÖTTFRITZ. Es gab auch wiederum eine Reihe von Blutspendejubiläen zu feiern und es konnte daher folgenden Jubiläumsspendern gratuliert werden. 80 x spendete Blut: Franz Hofbauer, Kleinweißenbach 75 x spendete Blut: Johann Goldnagl, Großgöttfritz 65 x spendete Blut: Franz Höbart, Großgöttfritz 50 x spendete Blut: Walter...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Tag für Tag benötigen wir in Österreich rund 1000 Blutkonserven, um kranken und verletzten Menschen zu helfen. | Foto: Österreichische Rotes Kreuz
Aktion

Am 20. Mai
Doppel-Blutspendeaktion in Friedersbach und Großgöttfritz

Blutspenden im Bezirk Zwettl: Am 20. Mai von 9.00 bis 12.00 und ab 13.00 Uhr freut sich das Rote Kreuz auf Freiwillige in den jeweiligen Feuerwehrhäusern in Friedersbach (bis 14.30 Uhr) und Großgöttfritz (bis 15.30 Uhr). FRIEDERSBACH/GROSSGÖTTFRITZ. Da im Sommer die Blutspendebereitschaft erfahrungsgemäß geringer, der Bedarf jedoch nicht weniger hoch ist, will das Rote Kreuz mit der Kampagne „Rette den Sommer. Spende Blut.“ erneut auf die Wichtigkeit der Blutspende in der warmen Jahreszeit...

Foto: Archiv
2

97 bei Aktion in Kottes
Erwin Kolm spendete zum 180. Mal sein Blut

In Kottes finden jedes Jahr zwei Blutspendetermine statt. Seit Jahrzehnten immer gleich, an den Sonntagen der Zeitumstellung. KOTTES. So fanden sich am Sonntag, dem 31. März 2024 97 Personen in Kottes ein, um ihr Blut zu spenden. Dieses Mal fand die Blutabnahme im Feuerwehrhaus der FF Kottes statt. Darunter folgende Jubiläumsspender:innen: 180. Spende: Erwin Kolm, Bad Traunstein 100. Spende: Karl Schweighofer, Kottes 95. Spende: Ewald Hangleitner, Grainbrunn 85. Spende: Günter Wielander,...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Foto: FF
2

Leben retten
Blutspendeaktion am Ostersonntag, 31. März, in Kottes

Am Ostersonntag, dem 31. März 2024, findet im Feuerwehr Kottes von 9 bis 12 und 13 bis 15:30 Uhr wieder eine Blutspendeaktion statt.  KOTTES. Beim Blutspenden wird vorab ein Tropfen Blut aus der Fingerkuppe entnommen, die Körpertemperatur und der Blutdruck gemessen. Dann geht es auch schon zur Blutspende an sich, wo im Liegen etwa 450 Milliliter Blut aus der Armvene entnommen werden – das dauert nur wenige Minuten. Zur anschließenden Stärkung wartet ein kleiner Imbiss mit kühlen Getränken. Eine...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Am 26. und 28. Jänner
Blutspendeaktion in Groß Gerungs und Zwettl

Blutspenden im Bezirk Zwettl: Am 26. Jänner von 10 bis 12 und 13 bis 14:30 Uhr freut sich das Rote Kreuz auf Freiwillige in der BHAK und BHAS Zwettl. Zwei Tage später (28. Jänner) gibt es im Rathaussaal Groß Gerungs eine weitere Gelegenheit von 9 bis 12 und 13 bis 16 Uhr sein Blut zu spenden. ZWETTL/GROSS GERUNGS. Im Winter und in der Weihnachtszeit wird Nächstenliebe bekanntlich großgeschrieben. Zusammenhalt und Gutes tun - genau das machen Blutspenderinnen und Blutspender: Sie schenken...

Leben retten
Blutspendeaktion des Roten Kreuzes

Im Veranstaltungssaal Schweiggers durfte das Rote Kreuz 142 Blutspenden verzeichnen. SCHWEIGGERS. Viele davon sind bereits jahrelang fleißige Blutspender, um damit Leben zu retten. Die Jubiläumsspender sind: : 75. Spende: Franz Mörzinger (Grünbach), Franz Schaden (Sallingstadt)65. Spende: Karin Hennebichler (Zwettl)60. Spende: Josef Grudl, (Rosenau Schloss)50. Spende: Thomas Nusser (Großreichenbach)45. Spende: Martin Weber (Wien)40. Spende: Helga Kurz (Schweiggers)35. Spende: Hermann Bachtrog...

17. September
Blutspenden in Volksschulen Schwarzenau und Sallingberg

Blutspenden im Bezirk Zwettl: Am Sonntag, 17. September von 08:30-12:00 und 13:00-15:00 Uhr freut sich in der Volksschule Schwarzenau das Rote Kreuz auf Freiwillige. Am gleichen Tag kann man von 09:00-12:00 und 13:00-14:00 Uhr in der Volksschule Sallingberg ebenfalls sein Blut spenden. SCHWARZENAU/SALLINGBERG. Zurück in den (Blutspende-) Alltag: Die Tage werden wieder kürzer und die Temperaturen sinken. Im Herbst kommen die Menschen gut erholt aus dem Urlaub in den Alltag zurück. Doch vielen...

Für Benjamin gehört "Blutspenden zur Normalität", für Melanie Schauer ;-) auch. | Foto: MeinBezirk/Philipp Belschner
1 13

Blutbank St. Pölten
In Niederösterreich werden Blutspender gesucht

Lokalaugenschein bei der Blutbank der Landesgesundheitsagentur in St. Pölten: Blutspenderinnen und Blutspender werden dringend gesucht. NÖ. Dass Blutspenden Leben retten kann, ist bekannt. dennoch geht die Zahl der Blutspender sukzessiv zurück. Besonders junge Menschen sollen vermehrt zur Blutspende motiviert werden. Im Interview verrät Gottfried Fischer, medizinischer Leiter der Blutbank St. Pölten was beim Blutspenden zu beachten ist und wie sich der Trend aktuell entwickelt. Zwei Blutbanken...

Blut benötigt: Ferienzeiten, Hitzeperioden oder Urlaubsreisen bedeuten oft weniger Blutspenden. | Foto: Rotes Kreuz
2

20. und 23. Juli
Blutspenden in Echsenbach, Neupölla und Bad Traunstein

Blutspenden im Bezirk Zwettl: Am 20. Juli (Volksschule Echsenbach), und am 23. Juli (Kulturhof Neupölla und Feuerwehrhaus Bad Traunstein) kann man sein Blut spenden. BEZIRK. Für viele gilt der Sommer als die schönste Jahreszeit. Für die Blutspendedienste des Österreichischen Roten Kreuzes stellt sie jedoch eine Herausforderung dar. Denn Ferienzeiten, Hitzeperioden oder Urlaubsreisen bedeuten oft weniger Blutspenden. Deshalb gibt es die Möglichkeit, am 20. Juli ab 15 Uhr in der Volksschule...

Gesundheit
Blutspendemöglichkeit in 3800 Göpfritz an der Wild

GÖPFRITZ AN DER WILD. Da im Sommer die Blutspendebereitschaft erfahrungsgemäß geringer, der Bedarf jedoch nicht weniger hoch ist, will das Rote Kreuz mit der Kampagne „Rette den Sommer. Spende Blut.“ auf die Wichtigkeit der Blutspende in der warmen Jahreszeit hinweisen. Damit im Sommer alle Patient:innen bestmöglich versorgt werden können, benötigen die Österreichischen Blutspendedienste zu Ferienbeginn 15.000 lebensrettende Blutkonserven auf Lager. Um diesem Ziel näher zu kommen, haben Sie am...

Blutspendemöglichkeit in Rottenbach bei 3911 Marbach am Walde

ROTTENBACH. Da im Sommer die Blutspendebereitschaft erfahrungsgemäß geringer, der Bedarf jedoch nicht weniger hoch ist, will das Rote Kreuz mit der Kampagne „Rette den Sommer. Spende Blut.“ auf die Wichtigkeit der Blutspende in der warmen Jahreszeit hinweisen. Damit im Sommer alle Patient:innen bestmöglich versorgt werden können, benötigen die Österreichischen Blutspendedienste zu Ferienbeginn 15.000 lebensrettende Blutkonserven auf Lager. Um diesem Ziel näher zu kommen, haben Sie am Donnerstag...

Blutspenden in Schweiggers
Ehrung Rotes Kreuz

Beim traditionellen Blutspenden am Stefanitag im Veranstaltungssaal in Schweiggers wurden Helmut und Martha Altmann geehrt. Helmut Altmann erhält für seine Tätigkeit rund um die Organisation des Blutspendens in Schweiggers seit 1965 das große silberne Ehrenzeichen des Roten Kreuzes Niederösterreich, Martha für die langjährige Unterstützung das Verdienstzeichen in Gold des Roten Kreuzes Niederösterreich. Bezirksstellenleiter Manfred Ehrgott, Bezirksstellenleiter-Stv. Manfred Füxl und...

  • Zwettl
  • Christian Breiteneder

Blutspenden
COVID-19: Impfung und Erkrankung kein Hindernis

Rotes Kreuz: Blutspenden und innerhalb weniger Minuten Leben retten Derzeit spenden lediglich 3,41 Prozent der Bevölkerung ab 18 Jahren Blut. Vielen Menschen ist nicht bewusst, wie wichtig Blutspenden ist – Blutspenden sind unersetzbar und dienen dazu, Leben zu retten. Um alle Patientinnen und Patienten zu versorgen, braucht das Rote Kreuz die Unterstützung der Bevölkerung und bittet, an den zahlreich stattfindenden Blutspendeaktionen teilzunehmen. Blut als wichtiges NotfallmedikamentBlut zählt...

  • Horn
  • H. Schwameis

Übersicht
Blutspendetermine im Bezirk Zwettl im Dezember

BEZIRK ZWETTL. Ob nach einem Unfall, bei einer Geburt oder für Patienten mit einer schweren Krankheit – in Österreich wird alle 90 Sekunden eine Blutkonserve benötigt. Blut ist ein wichtiges Notfallmedikament und kann nicht künstlich hergestellt werden. Deshalb ruft das Rote Kreuz immer wieder zum Blutspenden auf. Im Bezirk Zwettl gibt es im Dezember wieder einige Möglichkeiten Blut zu spenden. Termine im Überblick: 12. Dezember von 9–12 und 13–14:30 Uhr im FF-Haus in Kleinschönau 19. Dezember...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.