Am 20. Mai
Doppel-Blutspendeaktion in Friedersbach und Großgöttfritz

- Tag für Tag benötigen wir in Österreich rund 1000 Blutkonserven, um kranken und verletzten Menschen zu helfen.
- Foto: Österreichische Rotes Kreuz
- hochgeladen von Christoph Fuchs
Blutspenden im Bezirk Zwettl: Am 20. Mai von 9.00 bis 12.00 und ab 13.00 Uhr freut sich das Rote Kreuz auf Freiwillige in den jeweiligen Feuerwehrhäusern in Friedersbach (bis 14.30 Uhr) und Großgöttfritz (bis 15.30 Uhr).
FRIEDERSBACH/GROSSGÖTTFRITZ. Da im Sommer die Blutspendebereitschaft erfahrungsgemäß geringer, der Bedarf jedoch nicht weniger hoch ist, will das Rote Kreuz mit der Kampagne „Rette den Sommer. Spende Blut.“ erneut auf die Wichtigkeit der Blutspende in der warmen Jahreszeit hinweisen. Damit auch im Sommer alle Patient:innen bestmöglich versorgt werden können, benötigen die Österreichischen Blutspendedienste zu Ferienbeginn 15.000 lebensrettende Blutkonserven auf Lager.
45 Minuten Zeit nehmen und Leben retten
Derzeit spenden lediglich 3,59 Prozent der Bevölkerung im spendefähigen Alter Blut. Viele Menschen wissen nicht, wie wichtig Blutspenden ist. Dabei zählt Blut im Notfall zu den wichtigsten Medikamenten und rettet Leben – zum Beispiel bei Operationen, Geburten oder schweren Erkrankungen. Tag für Tag benötigen wir in Österreich rund 1.000 Blutkonserven, um kranken und verletzten Menschen zu helfen. Eine Blutspende tut nicht weh und dauert nur rund sieben Minuten. Wer sein Bestes, also sein Blut, geben möchte, sollte für den gesamten Ablauf rund 45 Minuten einplanen.
Infos & Termine
Das Rote Kreuz veranstaltet zahlreiche Blutspendeaktionen, um die nationale Blutversorgung der Spitäler sicherzustellen. Blutspenden können Personen zwischen dem 18. und 70. Geburtstag, die gewisse gesundheitlich und gesetzlich festgelegte Kriterien erfüllen. Zur Blutspende ist ein amtlicher Lichtbildausweis notwendig. Weitere Informationen zur Blutspende sowie Termine gibt es unter www.gibdeinbestes.at und 0800 190 190.
Das könnte Sie auch interessieren:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.