Friedersbach

Beiträge zum Thema Friedersbach

Sitzend v.l.: Werner Brunner, Finanzreferent Franz Mayer, Obmann Josef Decker, Obmannstv. Johann Stocker und Gerhard Zeindl

Stehend v.l.: Karl Binder, Günther Edelmaier, Rudolf Assfall, Gerald Berndl, Franz Edelmaier und Franz Bruckner | Foto: Gerhard Geisberger
3

Rückblick und Ehrungen
Jahreshauptversammlung des ÖKB Friedersbach

Vor kurzem fand im GH Hanni in Mitterreith die Jahreshauptversammlung des Kameradschaftsbunds Ortsgruppe Friedersbach statt. FRIEDERSBACH. Obmann Josef Decker begrüßte die anwesenden Mitglieder und gab danach einen Bericht über die Aktivitäten des vergangenen Jahres. Finanzreferent Franz Mayer gab einen kurzen Überblick über die Finanzen des ÖKB Friedersbach. Im Anschluß wurden einige Mitglieder geehrt und ausgezeichnet: So erhielt Franz Edelmaier die goldene Medaille für 60 Jahre...

  • Zwettl
  • Stefanie Machtinger
Die Kinder der Volksschule Friedersbach mit dem Workshopleiter Dr. Michael Gaudriot | Foto: VS Friedersbach
3

VS Friedersbach
Workshop: Gewalt in der Familie und sexuelle Übergriffe

Dr. Michael Gaudriot vom Verein „Die Möwe“ besuchte die Kinder der 3./4. Klasse der Volksschule (VS) Friedersbach und arbeitete mit ihnen zu den Themen Gewalt in der Familie und sexuelle Übergriffe. FRIEDERSBACH. Er erarbeitete mit den Kindern, wann sie NEIN sagen dürfen und an wen sie sich im Bedarfsfall wenden können. Dieser Workshop ergänzt das Gewaltschutzkonzept der Volksschule Friedersbach und rundet das Projekt „Kinder stark machen“ ab. Vielen Dank an die Initiatorin Anita Schaffer. Das...

Müllworkshop: Jasmin Spitzer mit den Kindern der VS Friedersbach. | Foto: VS Friedersbach
3

Volksschule Friedersbach
Spenden sammeln und Gemeinde sauber halten

Neben dem Häkeln für das Tierschutzhaus Vösendorf bemühten sich die Kinder der Volksschule (VS) Friedersbach auch um Umweltschutz und Sauberkeit. FRIEDERSBACH. Die Schülerinnen und Schüler der 3./4. Klasse folgten einem Spendenaufruf des Tierschutzhauses Vösendorf und häkelten Nester für verwaiste Tierbabys. Außerdem beteiligten sich die Kinder der VS Friedersbach an der Aktion  „Saubere Gemeinde Zwettl“. Ausgestattet mit Müllsäcken, Warnwesten und Handschuhen suchten sie das Gebiet rund um die...

Reges Interesse herrschte beim Waldlandvortrag. | Foto: WALDLAND
4

Friedersbach
Waldlandanbauveranstaltung mit Rekord-Besucher Zahl

Die Anbauveranstaltung von Waldland zum Thema „konventionelle & biologische Körnerprodukte“ am  war ein voller Erfolg! Mit einer Rekordanzahl an Besuchern zeigte sich deutlich, wie groß das Interesse der Landwirte an der Erweiterung der Anbauflächen für Graumohn und Mariendistel ist. FRIEDERSBACH. Bereits im Vorfeld war klar, dass diese Kulturen durch ihre wirtschaftliche Attraktivität und stabile Preise viele Landwirte ansprechen. Doch der enorme Andrang hat selbst unsere Erwartungen...

Schülerin Lili verzichtet noch auf ein Handy in der Schule. | Foto: Bernhard Schabauer
Aktion 3

"Kein Bedarf"
Handyverbot an Zwettler Volksschulen "nicht notwendig"

Die Forderung der NEOS nach einem bundesweiten Handyverbotsgesetz stößt im Bezirk auf Ablehnung. BEZIRK ZWETTL. Das Bundesland Kärnten ging beim Thema Handyverbot an Volksschulen voraus und hat eine derartige Verordnung erlassen. Nun prüfen weitere Bundesländer ein derartiges Vorgehen. Und auch politische Parteien, wie etwa die NEOS, sind auf diesen Zug bereits aufgesprungen. Doch ist ein Handyverbot an unseren Volksschulen im Bezirk Zwettl tatsächlich notwendig und die Smartphone-Nutzung ein...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Roman Tüchler, Markus Silipp, Johannes Höbarth, Dominik Siedl, Raphael Neumeister, Selina Altmann, Daniel Scheibelberger, Franz Thaler, Ewald Edelmaier, Reinhard Holzmüller, Josef Rametsteiner, Philipp Hrouza, Lukas Edelmaier, Jürgen Müllner, Georg Kröpfl, Franz Edelmaier, Patrick Trappl, Stefan Trappl, Gerald Dirnberger, Christian Ebner | Foto: FF Friedersbach
7

FF Friedersbach Prüfung
Der sichere Atemschutzeinsatz im Fokus

Im Dezember traten fünfzehn Kameraden der FF Friedersbach zur Ausbildungsprüfung Atemschutz, kurz APAS, an. FRIEDERSBACH. Die Ausbildungsprüfung "Atemschutz" dient zur Vertiefung und Erhaltung der Kenntnisse für den Atemschutzeinsatz. Deshalb stellt sie eine wichtige Voraussetzung für einen reibungslosen Einsatzablauf dar. Die freiwillige Feuerwehr Friedersbach hat sich bei dieser Ausbildungsprüfung gut behauptet und einige Medaillen abgeräumt. Sinn und Zweck der AusbildungsprüfungDas Ziel der...

Das Gruppenbild zur Adventfeier: LA ÖkR Bürgermeister Franz Mold, Kaplan Manuel Sattelberger, Gemeinderat Günther Edelmaier sowie die mitwirkenden Personen: Kirchenchor Friedersbach, Familienmusik Dirnberger, die Kinder mit ihren Pädagoginnen der VS Friedersbach | Foto: Gemeinde Friedersbach
3

Für einen guten Zweck
Besinnliche Adventfeier in Friedersbach

In Zusammenarbeit mit der Stadtgemeinde Zwettl fand auch heuer zu Beginn des Advents eine stimmungsvolle Feierstunde in der Pfarrkirche Friedersbach statt. FRIEDERSBACH. Der um einige Personen angewachsene Kirchenchor unter der Leitung von Anton Dirnberger stimmte besinnliche, vorweihnachtliche Lieder an. Die Mitglieder der Familienmusik Dirnberger spielten mit ihren Blechblasinstrumenten bekannte Weihnachtsklänge. Auch die Kinder traten aufDie Schülerinnen und Schüler der Volksschule...

Foto: Gerhard Geisberger
2

Goldene Hochzeit
Jubelpaar Berndl aus Friedersbach feiert 50 Ehejahre

Die Goldene Hochzeit feierten Maria und Gerald Berndl aus Friedersbach. FRIEDERSBACH. Bürgermeister Franz Mold überbrachte die Glückwünsche und eine Urkunde seitens der Stadtgemeinde Zwettl. Weiters gratulierten vom Seniorenbund Friedersbach Rudolf Assfall, Ortsvorsteher Ewald Edelmaier und Gemeinderat Günther Edelmaier sowie die Kinder, Enkelkinder, Verwandte und Freunde. Das könnte dich auch noch interessieren: Die Adventmärkte im Bezirk Zwettl auf einen Blick

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Schulleiterin Monika Rauch, Obfrau Kathrin Jungwirth, Richard Wiesinger mit den Kindern Valentin Ebner, Valentina Fürnsinn, Annika Senk und Nina Dornhackl (v.l.) | Foto: VS Friedersbach

700 Euro für Vanillekipferl
Friedersbacher Volksschüler sammeln für Verein

Die Schülerinnen und Schüler der VS Friedersbach verteilten nach dem Erntedankgottesdienst 130 verzierte, mit Vanillekipferl gefüllte Gläser, an die Messbesucher. FRIEDERSBACH. Die gesammelten Spenden wurden an den Verein „Hands up for down“ (gemeinnütziger Verein zur Förderung von Menschen mit Down-Syndrom im Waldviertel) überreicht. Im Beisein von Kipferlbäcker Richard Wiesinger konnten 700 Euro an die Obfrau des Vereins, Kathrin Jungwirth, übergeben werden. Das könnte dich auch...

Markus Rabl, Anita Weixelbaum, Andreas Holzmüller, Eva Grafeneder, Daniela Hölzl, Wolfgang Weitzenböck, Sonja Koppensteiner, Anton Hipp, Vzbgm. Günther Prinz, Bgm. Josef Schaden | Foto: Gemeinde
2

Produkte
Erntedankfestfeiern im Bezirk Zwettl mit Krone und Musik

Mitte Oktober fand das alljährliche Erntedankfest des Verschönerungsvereines Sallingstadt statt. SALLINGSTADT. Traditionell wurde wieder eine Erntekrone, zur Symbolisierung der Fülle der Ernte, von einer Delegation, mit musikalischer Begleitung, in die Pfarrkirche geleitet. Nach der Heiligen Messe bot der Bauernmarkt eine tolle Gelegenheit, frische regionale Produkte und selbstgemachte Köstlichkeiten zu genießen. Das könnte dich auch noch interessieren: Volkspartei Schweiggers startet mit...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Karl Plauensteiner, Lukas Kröpfl, Arthur Geisberger, Selina Altmann, v.l. | Foto: FF Friedersbach

Feuerwehrjugend-Matura
2 x Gold für die Feuerwehrjugend Friedersbach

Im Oktober absolvierten JFM Lukas Kröpfl und JFM Arthur Geisberger im NÖ Feuerwehr- und Sicherheitszentrum das Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Gold. FRIEDERSBACH. Dieses ist die höchste Ausbildung in der Feuerwehrjugend und wird auch als "Feuerwehrjugend-Matura" bezeichnet. Bei diesem Bewerb ist einiges an "Wissen und Können" gefragt. Lukas und Arthur mussten eine Hindernisbahn überwinden, viele feuerwehrspezifische Fragen beantworten, Geschicklichkeit zeigen (eine Skulptur aus...

Die ca. 16 km lange Strecke führte über Eschabruck und die Firma Waldland nach Sprögnitz und weiter über Obernondorf, Rappoltschlag nach Maria Grainbrunn.  | Foto: Gerhard Geisberger

16 Kilometer
Achte Fußwallfahrt von Friedersbach nach Maria Grainbrunn

Bereits zum 8. Mal marschierten die Bewohner der Pfarre Friedersbach nach Maria Grainbrunn. FRIEDERSBACH/MARIA GRAINBRUNN. Die ca. 16 km lange Strecke führte über Eschabruck und die Firma Waldland nach Sprögnitz und weiter über Obernondorf, Rappoltschlag nach Maria Grainbrunn. In Sprögnitz gab es eine kurze Rast mit Verpflegung im Vereinshaus. Andacht, Messe und Mittag Nach der kurzen Stärkung wurde eine Andacht in der Kapelle abgehalten und dann gings wieder weiter, in jedem Ort wurde vor der...

Die Senioren Friedersbach waren im Südburgenland unterwegs. | Foto: Leopold Wimmer

Seniorenbund Friedersbach
Drei-Tagesausflug ins Südburgenland

FRIEDERSBACH. Die Senioren Friedersbach waren im Südburgenland unterwegs und besichtigten neben dem Stift Heiligenkreuz u.a. die Emmerichskirche im Niemandsland, die Firma Vossen, das Freilichtmuseum in Gerersdorf, die Hochzeitsbäckerei „Aloisia“ und unternahmen im Nationalpark Neusiedlersee eine Kutschenfahrt. Das könnte dich auch interessieren: Pensionisten aus Grafenschlag und Schwarzenau auf Achse Senioren aus Sandl erkunden Groß Gerungs

Im Zuge einer interessanten, kurzweiligen Führung erfuhren die Schüler mehr über das historische Gebäude und das Leben auf der Burg Raabs. | Foto: VS Friedersbach
2

Friedersbach
Schüler besuchen Burg Raabs und bekommen Verkehrserziehung

Die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Friedersbach besuchten die Burg Raabs und übten mit der Polizei das richtige Verhalten im Verkehr. FRIEDERSBACH/RAABS. Im Zuge einer interessanten, kurzweiligen Führung erfuhren sie mehr über das historische Gebäude und das Leben auf der Burg. Es war für die Kinder sehr beeindruckend, die Burg Raabs zu erkunden. VerkehrserziehungHerr Weber von der Polizei Zwettl übte mit den Taferlklasslern der VS Friedersbach das richtige Verhalten im...

Jagdleiter Franz Mayer, Markus Braunsteiner, Roman Böhm und Schriftführer Karl Binder (v.l.). | Foto: Jagdgesellschaft Friedersbach
2

Sicherheit und Wildschutz
100 neue Wildreflektoren bei Friedersbach

Der Jagdgesellschaft Friedersbach ist die Verkehrssicherheit und der Wildschutz ein ganz besonderes Anliegen. FRIEDERSBACH/ZWETTL. Daher wurde mit der Straßenmeisterei Zwettl auf der B38 Höhe Friedersbach, auf einer Länge von vier Kilometern links und rechts der Straße an den Leitpflöcken 100 Stück Wildreflektoren im Wert von 1.000 Euro montiert. Ziel: Keine Wildunfälle Durch das Licht des Autoscheinwerfers entstehen Lichtspiegelungen, das ankommende Wild wird zum Umkehren veranlasst. Das Ziel:...

Karl Schweighofer, BM Anton Dirnberger, Herbert Hengstberger, Kapellmeister Herbert Grulich, Tamara Geisberger, Obmannstv, Gottfried Röhrenbacher,
Heidi Edelmaier, Obmann GR Günther Edelmaier, Kapellmeister Thomas Pabisch (v.l.) – außen die zwei „Marketenderinnen“ | Foto: Gerhard Geisberger
2

Dirigiert von T. Pabisch
Dämmerschoppen in Friedersbach veranstaltet

Am Samstag, dem 24. August veranstaltete der Dorferneuerungs- und Verschönerungsverein Friedersbach mit der Stadtgemeinde Zwettl im Hof des Pfarrhofes in Friedersbach einen Dämmerschoppen mit der Musikkapelle C.M.Ziehrer. FRIEDERSBACH. Die Veranstaltung war sehr gut besucht. Für Speis und Trank sorgten die MG des Verschönerungsverein Friedersbach. Obmann GR Günther Edelmaier bedankte sich nach der Begrüßung bei den Verantwortlichen der Pfarre für die Benützung des Areals sowie auch bei allen...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Obmann GR Günther Edelmaier, Andrea Bauer, Silvia Leitgöb mit Juliane, Maria Dastl und Obmann-Stv. Gottfried Röhrenbacher (v.l.n.r. vorne)
hinten: Klara Edelmaier, Christoph Siedl und Wolfgang Burger | Foto: G. Geisberger

Pfarrhof Friedersbach
Dämmerschoppen des Musikvereins C. M. Ziehrer

Der Musikverein C. M. Ziehrer ist am Samstag, 24. August im Pfarrhof Friedersbach zu hören und zu sehen. FRIEDERSBACH. Der Dorferneuerungs- und Verschönerungsverein Friedersbach lädt herzlich ein zum Dämmerschoppen des Musikvereins C. M. Ziehrer.  Am 24. August um 19.00 Uhr im Pfarrhof Friedersbach. Das könnte dich auch interessieren: Das war der Abschnittsfeuerwehrtag in Langschlag 2016: Lidl-Filiale in Zwettl feierlich wiedereröffnet

Seien Sie dabei und erleben Sie einen wunderbaren Sommertag in gemütlicher Atmosphäre! | Foto: Karl Schweighofer
2

Trachtig
Dirndlkirtag am 11. August beim Schweighofer in Friedersbach

Erleben Sie den Dirndlkirtag im Faulenzerhotel Friedersbach! FRIEDERSBACH. Am Sonntag, dem 11. August 2024, erwartet Sie ab 12.00 Uhr ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie. Genießen Sie köstliche Grillhendl und lassen Sie sich von der Livemusik von Martin & Martin verzaubern. Für die kleinen Gäste gibt es eine aufregende Hüpfburg und einen spannenden Kinderspielplatz, auf dem sie sich austoben können. Neben den Grillhendln werden Ihnen eine Vielzahl weiterer kulinarischer...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Feuerwehrkommandant Ewald Edelmaier, Stefan Trappl, Michaela Altmann, Georg Kröpfl, Daniel Scheibelberger, Lukas Edelmaier und Markus Silipp. (v.l.) | Foto: FF Friedersbach

Am 20. und 21. Juli
Feuerwehrfest und Oldtimertreffen in Friedersbach

Am 20 und 21. Juli 2024 findet in Friedersbach das Feuerwehrfest statt. FRIEDERSBACH. Im Zuge des Feuerwehrfestes findet am Samstag das zweite internationale Feuerwehroldtimertreffen statt. Das Eintreffen der Fahrzeuge läuft von 10 bis 13 Uhr, anschließend ist eine Rundfahrt durch das Gemeindegebiet mit Stopp beim Feuerwehrmuseum in Gerotten geplant. Um 16 Uhr werden die Feuerwehroldtimer vorm Feuerwehrhaus Friedersbach präsentiert. Im Anschluss wartet auf die Bewsucher ein gemütlicher Abend...

Die Zwettler Klosterstraße ist von 1. bis 5. Juli gesperrt. | Foto: Stadtgemeinde Zwettl
2

Baustelleninfo
Straßensperren ab 1. Juli in Zwettl und Friedersbach-Ost

In Zwettl wird die Klosterstraße kurzzeitig (von 1. bis 5. Juli) und in Friedersbach-Ost die Brücke über den Friedersbach bei der Kläranlage von 1. Juli bis etwa 23. August gesperrt ZWETTL: Sperre Klosterstraße: 1. bis 5. JuliWartungsarbeiten an Sendeanlagen auf der Eisenbahnbrücke bringen zu Ferienbeginn eine Sperre der Klosterstraße mit sich: Im Bereich zwischen der Kesselbodengasse und dem Kreisverkehr Schwarzenauer Straße ist die Klosterstraße von 1. bis 5. Juli gesperrt. Die...

Gerald Lindner | Foto: privat
11

Nachhaltigkeit
Kreislaufwirtschaft mit "Grüner Brücke" im Bezirk Zwettl

Vom Anbau der Landwirte bis hin zum fertigen Produkt, dem regionalen Verkauf und dem Weg ins Wirtshaus BEZIRK ZWETTL. Mohn, Karpfen, Fleisch, Kartoffeln, Kriecherl. Diese Liste würde sich lange fortsetzen lassen. Das alles sind Produkte und Erzeugnisse aus dem heimischen Anbau. Mit viel Innovationskraft, Hingabe zur Arbeit und Hartnäckigkeit haben die Waldviertler einigen Produkten auch zu ihrem Glück verholfen, wie etwa Christian Bisich dem Kriecherl. Neben Einrichtungen wie der...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Obmann DOERN-Verein GR Günther Edelmaier, Magdalena Gölß und Maria Wimmer vom katholischen Bildungswerk (v.l.). | Foto: privat

„Farming in Canada“
Vortrag über Ackerbau in Kanada in Friedersbach

Farming in Canada unter diesem Motto stand der Vortrag von Magdalena Gölß aus Friedersbach. FRIEDERSBACH. In Zusammenarbeit mit dem katholischen Bildungswerk und dem Dorferneuerungsverein Friedersbach wurde diese Veranstaltung organisiert. Nach dem großen Interesse am ersten Vortrag und weiteren Anfragen wurde ein zweiter Termin fixiert, auch an diesem Abend war der Saal mit über 70 Personen wieder sehr, sehr gut besucht! Nach der Begrüßung und Einführung von GR Günther Edelmaier referierte...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
VS Friedersbach | Foto: VS Friedersbach
2

Aktion "Saubere Gemeinde"
Friedersbacher und Großglobnitzer Schüler dabei

Auch heuer rief die Gemeinde Zwettl wieder dazu auf, liegen gebliebenen Müll aus der Umgebung zu entfernen. FRIEDERSBACH/GROSSGLOBNITZ. Die Schülerinnen und Schüler der Volksschulen Friedersbach und Großglobnitz beteiligten sich ausgestattet mit Warnwesten und Handschuhen an der Aktion und sammelten den Unrat nahe der Schule ein. VS Friedersbach: Lehrerin Claudia Bittermann mit den Kindern der VS Friedersbach VS Großglobnitz: v. links nach rechts: Lehrerin Selina Dogl, Schulwartin Helga...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Tag für Tag benötigen wir in Österreich rund 1000 Blutkonserven, um kranken und verletzten Menschen zu helfen. | Foto: Österreichische Rotes Kreuz
Aktion

Am 20. Mai
Doppel-Blutspendeaktion in Friedersbach und Großgöttfritz

Blutspenden im Bezirk Zwettl: Am 20. Mai von 9.00 bis 12.00 und ab 13.00 Uhr freut sich das Rote Kreuz auf Freiwillige in den jeweiligen Feuerwehrhäusern in Friedersbach (bis 14.30 Uhr) und Großgöttfritz (bis 15.30 Uhr). FRIEDERSBACH/GROSSGÖTTFRITZ. Da im Sommer die Blutspendebereitschaft erfahrungsgemäß geringer, der Bedarf jedoch nicht weniger hoch ist, will das Rote Kreuz mit der Kampagne „Rette den Sommer. Spende Blut.“ erneut auf die Wichtigkeit der Blutspende in der warmen Jahreszeit...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.