Lichtenfels Sculpture 2023
Litauische Kunstinstallation am Stausee Ottenstein

Gerhard Preiß (Raiffeisenbank Zwettl), Vizebürgermeisterin Andrea Wiesmüller
(Stadtgemeinde Zwettl), Augustas Serapinas, Raimondo Thurn-Valsassina (Guts- und Forstbetrieb Niedernondorf), Olivia Thurn-Valsassina (Lichtenfels Sculpture), Margherita Belcredi (Lichtenfels Sculpture) (v.l.) | Foto: Benedikt von Loebell
19Bilder
  • Gerhard Preiß (Raiffeisenbank Zwettl), Vizebürgermeisterin Andrea Wiesmüller
    (Stadtgemeinde Zwettl), Augustas Serapinas, Raimondo Thurn-Valsassina (Guts- und Forstbetrieb Niedernondorf), Olivia Thurn-Valsassina (Lichtenfels Sculpture), Margherita Belcredi (Lichtenfels Sculpture) (v.l.)
  • Foto: Benedikt von Loebell
  • hochgeladen von Jana Urtz

In seiner zweiten Ausgabe präsentiert der Skulpturenpark Lichtenfels Sculpture eine ortsspezifische Installation des litauischen Künstlers Augustas Serapinas in Österreich.

FRIEDERSBACH. Am Ufer des Stausees Ottenstein fügt sich die Kunstinstallation  'Greenhouse from Užupis' - in unmittelbarer Nähe zur Ruine Lichtenfels - in die Landschaft ein und wird von den Besuchern vor Ort sowie durch ein Rahmenprogramm von Mai- Oktober 2023 aktiviert.

Spiel mit Neugier des Publikums

Serapinas Arbeiten entstehen oft in direktem Bezug zum Ausstellungsort und spüren Strukturen oder Geschichten, die gerade noch im Verborgenen lagen, nach. Er spielt bewusst mit der Neugier des Publikums, lädt zur Aktivierung seiner Arbeiten ein und bietet so neue Sichtweisen auf Objekt, Umgebung und Geschichte.

Eine neue Funktion geben

Für 'Greenhouse from Užupis' transportiert Serapinas ein ursprünglich verlassenes Gewächshaus aus Litauen ins Waldviertel. Die Struktur, eigentlich nutzlos und kaputt, wird nach Lichtenfels überführt, dort wieder aufgebaut und in einer fremden Umgebung mit neuer Funktion versehen. Wie die Ruine Lichtenfels hat auch das Gewächshaus keinerlei Funktion mehr, erzählt aber Geschichten aus fremder und vergangener Zeit.

Rückgang der Gartenarbeit 

In den letzten Jahren hat Užupis - ein Stadtteil von Litauens Hauptstadt Vilnius - einen rasanten Gentrifizierungsprozess durchlaufen. Der Anstieg der Immobilienpreise zwingt die Einwohner von Užupis ihre Häuser zu verlassen und ihre städtischen Gewohnheiten zu ändern. Dies führt zu einem kontinuierlichen Rückgang der Gartenarbeit, was zur Aufgabe der Gewächshäuser führt.
'Greenhouse from Užupis' steht für diesen fortlaufenden Prozess. Serapinas zeigt diese Prozesse auf, indem er dem Objekt und dem umgebenden Raum in Lichtenfels eine neue
Nutzung zuweist.

Nationalgericht Litauens als Basis

In 'Greenhouse from Užupis' sät Serapinas rote Rüben - vor allem in Litauen eines der wichtigsten Lebensmittel - und Erdäpfel, die ein elementarer Teil der Landwirtschaft der Region Waldviertel sind. Gemeinsam mit den gesäten Gurken, Zwiebeln und Dille bilden sie die Basis des Nationalgericht Litauens, der traditionellen Šaltibarščiai, einer kühlen Roten-Rüben-Suppe, die insbesondere in den Sommermonaten zubereitet wird. Historisch geht Šaltibarščiai auf das 14. Jahrhundert zurück und ist bis heute in der osteuropäischen Küche in verschieden Formen weit verbreitet. Obwohl aus einfachen Lebensmitteln, ist die Speise von ländlicher Bevölkerung bis hin zu königlichen Höfen zubereitet und in Kombination mit einfacheren bis hin zu sehr kostbaren Lebensmitteln, serviert worden.
Šaltibarščiai bildet die Basis für das von Mai – Oktober 2023 in Lichtenfels stattfindende Rahmenprogramm. Serapinas lädt die Besucher ein im Laufe des Sommers das litauische Gericht zuzubereiten.

Das Rezept

Šaltibarščiai
(für 4 Personen)
Zutaten
1 Salatgurke (ca. 300 g) gewürfelt
1 Glas eingelegte geriebene oder frische Rote Rüben (510 g)
4 Eier
10 g Dille, fein gehackt
2 Frühlingszwiebeln, schräg in Scheiben geschnitten
Salz und Pfeffer
1 Liter Kefir
500 g Erdäpfel
Butter

Anweisungen

  1. Erdäpfel kochen und die geschälten Erdäpfel in Butter und frisch gehackter Dille schwenken.
  2. Die Eier ca. 12 Minuten in kochendem Wasser hart kochen. Die Eier schälen und in runde Scheiben schneiden.
  3. Die geriebenen roten Rüben, die Gurke, die Dille und die Hälfte der Frühlingszwiebeln in eine große Rührschüssel geben, kalten Kefir dazugeben, mit Salz und Pfeffer würzen und vermischen. Die Eier dazugeben, die restlichen Frühlingszwiebeln darüber streuen und mit heißen Erdäpfeln servieren.

Das könnte Sie auch interessieren:

Drei Milchbauern aus Bezirk Zwettl ausgezeichnet
Poly Schulfirma spendet an Hands up for Down

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.