Stausee Ottenstein

Beiträge zum Thema Stausee Ottenstein

Der Backwaterman ist seit der Erstauflage 2006 ein internationaler Pionier der Langdistanz Open Water Szene und zieht jährlich die besten Athletinnen und Athleten auch aus vielen Ländern an. | Foto: zVg
3

Event am 28. und 29. Juni
Schwimmen und laufen beim Backwaterman

“The Special One”: Das 20. Backwaterman Open Water findet am 28. Juni und der siebte Backwaterman SwimRun findet am 29. Juni beim Deckerspitz am Stausee Ottenstein statt. 350 bis 400 Starter aus 25 Nationen werden erwartet. STAUSEE OTTENSTEIN. Tradition verpflichtet: Die besondere Charakteristik der einzigartigen, naturbelassenen Umgebung, das einzigartige Schwimmen in fjordartigen Gewässern, mit besonderen Anforderungen an die Orientierung sind wesentliche Faktoren, warum sich viele...

  • Krems
  • Christoph Fuchs
Die Stauseebrücke | Foto: Archiv Katrin Pilz
3

Bezirke Zwettl und Krems
Sperre der Stauseebrücke Ottenstein

Eine Straßensperre aufgrund der Errichtung einer Geh- und Radwegunterführung auf der Brücke über den Stausee Ottenstein hält noch bis zum Hochsommer an. RASTENFELD. Die Brückenmeistereien Zwettl und Krems planen in Zusammenarbeit mit den Straßenmeistereien Gföhl und Zwettl den Bau einer Geh- und Radwegunterführung unter der LB 38 bei km 30,270 (südlich der Stauseebrücke). Im Zuge dieser Arbeiten werden auch die Gummidichtungen an den Fahrbahnübergängen des Brückenbauwerks B38.10 ausgetauscht...

Foto: Fam. Altmann
7

Feuerwehr Friedersbach
Eisrettungsübung am Stausee Ottenstein

Am Ottensteiner Stausee wurde von vier Feuerwehren eine Eisrettungsübung abgehalten. BEZIRK. Der Tauchzug Nord des NÖ Landesfeuerwehrverbandes führte am Sonntag, den 23.02.2025 mit den Feuerwehren Friedersbach, Mitterreith, Rudmanns und Zwettl-Stadt eine Eisrettungsübung am Stausee Ottenstein, im Bereich der ehemaligen Fürnkranzmühle bei Mitterreith, durch. Nach Theorie die PraxisübungNach einer Theorieeinheit zu -Tragfähigkeit von Eis - Eisbruch am Ufer zufolge ständiger Wasserstandänderung...

Foto:  Matejschek
2

Hochwasser September 2024
"Die Retter des Kamptals"

 „Ganz Niederösterreich wurde vor einigen Tagen von schweren Unwettern getroffen. Ein Hochwasserereignis in dieser Dimension hat es bei uns noch nie gegeben. Unser Land befand sich eine Woche lang im Katastrophenmodus. 85.000 Einsatzkräfte, darunter alleine 55.000 FF-Kameradinnen und Kameraden, sind im Dienst gestanden. Sie haben Dämme gesichert, Familien geholfen, Menschen gerettet. Ich bin stolz auf jede und jeden einzelnen von ihnen. Sie alle sind Helden!“ - so die Worte von Landesvize...

  • Krems
  • Marion Edlinger
0:54

Hochwasser
Zwettler Krisenstab mit Informationen für die Bevölkerung

Vor dem Wochenstart kam am Sonntagabend erneut der Krisenstab der Stadtgemeinde Zwettl zusammen. In diesem Zuge werden folgende Informationen für die Bevölkerung für Montag, 16. September, weitergegeben. ZWETTL. Das Stadtamt bietet am Montag keinen Parteienverkehr, sondern nur eingeschränkten Dienstbetrieb: Für Notfälle ist das Amt besetzt und telefonisch unter 02822/503-0 erreichbar. Schadensmeldungen können unter 02822/503-155 und 02822/503-158 übermittelt werden. Personen, die keine...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Der Stausee wurde sehr weit abgesenkt. | Foto: privat
11

Zwettler Wehren
Alle möglichen Vorkehrungen getroffen – nun heißt es Abwarten

Zwettler Feuerwehren sind für den Ernstfall gerüstet – Krisenkommunikation läuft über Bezirkshauptmann. BEZIRK ZWETTL. Die Sandsäcke sind gefüllt, letzte Besprechungen durchgeführt, der Stausee wurde abgesenkt – nun heißt es Warten, wie sich die Wetterlage tatsächlich entwickelt. Ewald Edelmaier, Bezirksfeuerwehrkommandant, ist derzeit noch entspannt: "Wir haben unsere Hausaufgaben gemacht und wir werden das gut schaffen." Die Krisenkommunikation mit den Unterabschnittskommandanten laufe ebenso...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Abkühlung im Frauenwieserteich bei Langschlag ist derzeit behördlich verboten. | Foto: Archiv
3

Fäkalkeime
Behörde verhängt Badeverbot am Frauenwieserteich

Bezirkshauptmannschaft Zwettl sieht sich aufgrund von hygienischen Gründen dazu verpflichtet, den beliebten Badesee zu sperren. Im Stausee Ottenstein gibt es wegen der Algenblüte und aufgrund von erhöhten Grenzwerten im Badebereich der Ruine Lichtenfels, Hinweisschilder. LANGSCHLAG. Die Bezirkshauptmann-Stellvertreterin Barbara Salzer bestätigt auf MeinBezirk und MeinBezirk.at-Anfrage, dass für den „Frauenwieserteich“ in der Marktgemeinde Langschlag ein behördliches Badeverbot erlassen wurde:...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Die Verletzten wurden im LK Zwettl behandelt. | Foto: Archiv
2

Zwei junge Männer verletzt
Am Weg auf Stausee gegen Baum geprallt

Nach Frontalcrash mit Baum wurden ein 17- und ein 15-Jähriger verletzt, das Auto total zerstört. Ein 17-jähriger männlicher Probeführerscheinbesitzer lenkte am 30.07.2024 gegen 19:40 Uhr seinen VW Golf im Gemeindegebiet von Zwettl auf einer Gemeindestraße von Mitterreith in Richtung Deckerspitz (Stausee Ottenstein). Am Beifahrersitz saß sein 15-jähriger Freund. 250 Meter nach der Ortschaft kam er in einer Linkskurve aus unbekannter Ursache auf das rechte Straßenbankett. Beim Versuch, wieder auf...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Foto: DOKU-NÖ
9

Kampseen
Tragischer Unfall am Ottensteiner Stausee: Fischer verstorben

Am Dienstag, 16. Juli 2024, Vormittag ereignete sich am Ottensteiner Stausee ein tragisches Unglück. OTTENSTEIN. Eine Gruppe von Fischern war mit mehreren Booten unterwegs, als ein 72jähriger Mann plötzlich rückwärts ins Wasser fiel. Wiederbelebung erfolglosSeine Kameraden reagierten sofort, fuhren zu ihm und retteten ihn aus dem Wasser. Trotz der sofort eingeleiteten Reanimation durch Ersthelfer sowie der anschließenden medizinischen Versorgung durch Sanitäter und Notarzt konnte der Mann nicht...

  • Krems
  • Marion Edlinger
0:39

Stausee Ottenstein
Dramatischer Rettungseinsatz - Fischer fällt von Boot und stirbt

Heute Vormittag ereignete sich am Ottensteiner Stausee ein Unglück, als eine Gruppe von Fischern mit mehreren Booten unterwegs war. OTTENSTEIN. Fischerkameraden beobachteten, wie ein Fischer plötzlich rückwärts von einem anderen Boot ins Wasser fiel. Sofort eilten seine Kameraden herbei, retteten ihn aus dem Wasser und leiteten die Rettungskette ein. Trotz sofortiger Reanimationsversuche durch Ersthelfer sowie den Einsatz von Sanitätern und einem Notarzt konnte dem Mann nicht mehr geholfen...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Im Stausee kann man nicht nur schwimmen, es gibt auch ein Restaurant und einen Bootsverleih. Mit dem Ausflugsboot kann man den See ebenfalls erkunden. | Foto: Archiv/Robert Trakl
2

Stausee Ottenstein
AGES attestiert wieder Top-Badegewässerqualität

Dem Badespaß im Stausee Ottenstein steht nichts im Weg: Die AGES (Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit) bestätigt zum Start in die Badesaison eine ausgezeichnete Badegewässerqualität. BEZIRK. Die AGES überprüft in der Badesaison regelmäßig die Badewasserqualität des Stausees Ottenstein. Die Ergebnisse attestieren aktuell eine ausgezeichnete Wasserqualität und können auf der AGES-Homepage nachgelesen werden. Badegewässer-Datenbank und -AppIn Österreich gibt es 260...

Die Gomera Street Band kommt nach Ottenstein. | Foto: GSB

Am 26. Juli
Die Gomera Streetband spielt wieder am Stausee Ottenstein

Auch dieses Jahr wird die Gomera Streetband vor ihrer Bodenseetournee ein Konzert am Stausee Ottenstein spielen.  OTTENSTEIN. Am 26. Juli spielt die Gomera Street Band um 19 Uhr beim EVN Speicherkraftwerk auf.  Charmant mixt die GOMERA STREETBAND Bekanntes mit Neuem und überrascht immer wieder durch außergewöhnliche Interpretationen, mitreißende Performance und die große Bandbreite an Stilrichtungen. Das Repertoire umfasst neben Coverversionen von Songs aus den letzten 6 Jahrzehnten auch...

Per Mountainbike kann im Bezirk Zwettl die Natur erkundet werden. | Foto: Niederösterreich Werbung/Patrick Wasshuber
3

Teil zwei der Sommerserie
Hier gibt's sportliche Action im Bezirk Zwettl

Teil zwei unserer Sommerserie: Die warmen Tage im Sommer können ideal genutzt werden fürs Schwimmen, Wandern, Laufen, Rad fahren oder auch, um mit dem Big Fly per Stahlseilrutsche über den Stausee zu "fliegen". BEZIRK ZWETTL. Die Sommerferien haben gestartet, draußen ist es warm. Die perfekte Gelegenheit, um gemeinsam oder auch alleine etwas Action in den Alltag zu bringen. Über den Stausee sausenVollen Nervenkitzel bietet der Big Fly über den Stausee Ottenstein. 370 Meter können...

Beim Unfall riss ein Teil der Leitschiene ab und durchbohrte den PKW in das Fahrzeuginnere.  | Foto: DOKU-NÖ
3

Ottenstein
Leitplanke durchbohrt PKW bei Unfall auf Stauseebrücke

Unfall auf der Stauseebrücke: Ein PKW pralle aus noch unbekannter Ursache gegen die Leitschienen auf der B38 auf der Stauseebrücke in Ottenstein. OTTENSTEIN. Aus derzeit ungeklärten Gründen kam das Fahrzeug von der Fahrbahn ab und fuhr auf die Leitschiene. Dabei riss ein Teil der Leitschiene ab und durchbohrte den PKW in das Fahrzeuginnere. Die drei Insassen (darunter auch ein Kind) hatten großes Glück - die Leitschiene verfehlte die Personen. Verletzte ins Spital gebracht Zwei...

  • Krems
  • Christoph Fuchs

Kommentar zur Bootsanlegestelle
An Trittbrettfahrer: Bitte Abstand halten

Dass die Teuerung mittlerweile in allen Belangen voll zugeschlagen hat, beweist die durch unsere Recherchen öffentlich gemachte Erhöhung bei den Stellplatzmieten für Boote am Stausee Ottenstein. Denn diese fiel heuer mit rund 25 Prozent besonders saftig aus. Man kann jetzt vielleicht argumentieren, dass es – wer sich ein Boot leisten kann – nicht die ärmste Gesellschaftsschicht trifft, aber dennoch geht es hier ums Prinzip. Und von diesem sollten Trittbrettfahrer tunlichst Abstand halten, zum...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Teurer Spaß: Die Kosten für einen Bootsplatz am Stausee Ottenstein betragen mittlerweile 1.000 Euro pro Jahr.
9

"Abzocke"
Stellplatzmiete für Boote am Stausee Ottenstein explodiert

Die Stellplatzmieter der Bootsanlegestellen vom Gut Ottenstein gehen aufgrund der Erhöhung von rund 25 Prozent gegenüber dem Vorjahr auf die Barrikaden. Der Vermieter erklärt sich. OTTENSTEIN. Der Stausee Ottenstein gilt als weithin bekanntes und beliebtes Erholungsgebiet im Waldviertel. Der Kampstausee besticht mit seiner landschaftlich einzigartigen Schönheit und bietet eine Vielfalt an Freizeit- und Sportmöglichkeiten. Doch nun brauen sich dunkle Wolken über den idyllischen Platz zusammen....

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Kommentar
Einmaliges Angebot muss vor Ort bleiben

Der Tourismus im Waldviertel hat sich im Lauf der letzten Jahre enorm entwickelt. Mit Angeboten wie Entschleunigung, Natur, Wandern oder Radfahren ebenso wie Gesundheit und Erholung werden immer mehr Besucher angelockt. Doch auch die Action darf bei einem Aufenthalt bei uns nicht fehlen. Und hier haben sich viele Wagemutige mit einem gesicherten Sprung von der Ruine Dobra über den Stausee ein einmaliges Erlebnis erfüllt. Nun wird diesem Angebot ein kleiner Riegel vorgeschoben. Daher ein Appell...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
EVN Sprecher Stefan Zach und Werksleiter Alexander Sitz bei der Begehung. | Foto: EVN / Matejschek
3

Pumpspeicherkraftwerk Ottenstein
Stollen für weitere drei Jahre geprüft

Stollen des Pumpspeicherkraftwerks Ottenstein bekommt „Pickerl“ für weitere drei Jahre OTTENSTEIN. Alle drei Jahre wird der 200 Meter lange Stollen, der unterirdisch vom Stausee Ottenstein bis zum EVN Kraftwerk verläuft, sicherheitstechnisch begutachtet. Bei dieser Kontrolle wird der Stollen Meter für Meter von EVN Experten überprüft und mögliche Schäden können behoben werden. „Hauptsächlich geht es dabei um die Überprüfung der Dichtheit und des Korrosionsschutzes“, erklärt...

  • Zwettl
  • Victoria Edlinger
Neben dem Fakt, der größte Bezirk in Niederösterreich zu sein, hält Zwettl noch andere Zahlen bereit. (Foto: Stausee Ottenstein von oben) | Foto: privat
4

Mein Österreich, Mein Zwettl
Die unglaublichsten Zahlen aus dem Bezirk

Der Bezirk Zwettl hält unglaubliche Zahlen bereit. Einige würde man auf den ersten Blick so nicht erwarten.  BEZIRK ZWETTL. Der Bezirk Zwettl ist mit seinen 1.399,90 Quadratkilometern der flächenmäßig größte Bezirk in Niederösterreich. Die höchste von Statistik Austria aufgezeichnete Bevölkerungszahl im Bezirk war im Jahr 1910 62.503 Einwohnerinnen und Einwohner. (Im Vergleich die Einwohnerzahl per 1. Jänner 2023: 41.765) Wer lokale Höhenluft schnuppern möchte, kann das am Weinsberg bei...

Wegen Blaualgen: Das Baden im Stausee wird derzeit nicht empfohlen - vor allem für Kleinkinder und Hunde. | Foto: RMA Archiv
2

Blaualgen im Stausee
Zwettler Behörde warnt weiterhin vor Badespaß

Seitens der Bezirkshauptmannschaft Zwettl wird dringend empfohlen, vom Baden im Stausee Ottenstein Abstand zu nehmen. Der Grund: vermutete Massenvermehrung von Blaualgen. Eine erneute Untersuchung soll nun Klarheit bringen. OTTENSTEIN. Es wurde seitens der AGES eine Wasseruntersuchung vorgenommen – das Ergebnis liegt der Bezirkshauptmannschaft Zwettl nunmehr vor. Zusammenfassend lässt sich aussagen, dass vermehrt Toxine von Cyanobakterien (Blaualgen) festgestellt wurden und das Badegewässer...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Foto: pixabay (Symbolfoto)

Blaualgen
Bezirkshauptmannschaft rät vom Baden im Stausee Ottenstein ab

Laut Bezirkshauptmannschaft Zwettl ist aufgrund von Cyanobakterien aktuell das Baden im Stausee Ottenstein nicht ratsam. OTTENSTEIN. Gemäß dem Schreiben der Bezirkshauptmannschaft Zwettl  wurde in den Gewässern des Stausees ein erhöhtes Auftreten von Cyanobakterien (Blaualgen) festgestellt. Aufgrund dessen wird vom Baden im Stausee abgeraten.  Worin besteht die Gefahr?Bei einem hohen Vorkommen an Cyanobakterien im Wasser kann es zu einer Gefährdung der Gesundheit kommen.  Einige...

Nach einer Stadtführung durch Zwettl lädt natürlich der Ottensteiner Stausee zum Schwimmen ein. | Foto: RMA Archiv
4

Freibadspaß statt Bahamas
Stadtführung durch Zwettl und dann in den Stausee

Erkunde Sie mit uns in Teil fünf unserer Serie die Bezirkshauptstadt und kühlen Sie sich im Stausee Ottenstein ab. BEZIRK. 2002 wurde unter der Leitung und Betreuung der NÖ Dorf- und Stadterneuerung eine „Stadtmauer-Städte-Kooperation“ ins Leben gerufen. Insgesamt elf Städte in Niederösterreich haben sich bei diesem Projekt zum Netzwerk der „Stadtmauerstädte Niederösterreich“ zusammengeschlossen. Eine dieser Städte ist Zwettl. Führung durch die Geschichte Die Geschichte der Stadt Zwettl kann in...

Die Gomera Streetband spielt im Speicherkaftwerk Ottenstein. | Foto: Mandy Hanke
2

Speicherkraftwerk Ottenstein
Gomera Street Band spielt am Stausee

Am 28. Juli 2023 werden Musiker aus Berlin, Köln, Schottland, Amerika, Vorarlberg und Wien in Ottenstein auf der Bühne stehen.  ZWETTL/PEYGARTEN. Am 28. Juli 2023 spielt die GOMERA STREETBAND im Speicherkraftwerk Ottenstein. Einlass: 17.30 Uhr, Beginn: 19:00 Uhr. Charmant mixen sie Bekanntes mit Neuem und überraschen immer wieder durch außergewöhnliche Interpretationen, mitreißende Performance und die große Bandbreite an Stilrichtungen. Das Repertoire umfasst neben Coverversionen von Songs aus...

Freibad Zwettl | Foto: fotozwettl.at
22

Badesaison
Das sind die Badeseen und Freibäder im Bezirk Zwettl

Der Bezirk Zwettl verfügt über unzählige kleinere und größere Badeteiche und -seen, die Badebegeisterten die Sommermonate versüßen können. Da ist für jeden die passende Badelocation dabei. BEZIRK. Direkt in Zwettl finden sich gleich zwei Möglichkeiten, sich abzukühlen. Zum einen das hervorragend ausgestattete Freibad Zwettl - von einem Erlebnisbecken mit Strömungskanal über eine 16-Meter Breitwasserrusche bis hin zu einem Kinderbecken ist für die ganze Familie was dabei! Außerdem können sich...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.