Kurhaus nach Noroviren-Ausbruch geräumt

- Das Kurzentrum Bad Traunstein ist derzeit geschlossen und wird einer Grundreinigung unterzogen.
- Foto: Kurzentrum
- hochgeladen von Bernhard Schabauer
Kurzentrum in Bad Traunstein bleibt bis 8. Jänner 2017 geschlossen.
BAD TRAUNSTEIN. Zwischen Weihnachten und Neujahr kam es im Kurzentrum von Bad Traunstein zu einem Noroviren-Ausbruch. Innerhalb kürzester Zeit wurden 65 Krankheitsfälle registriert, sodass sich die Verantwortlichen des Hauses am 29. Dezember schlussendlich für eine Räumung des Gebäudes entschlossen. "Diese Entscheidung ist uns auch im Hinblick auf den wirtschaftlichen Schaden nicht leicht gefallen," so der Sprecher des Betreibers, der Künig GmbH, Eike Richter auf Bezirksblätter-Anfrage am 3. Jänner.
Wohl der Kunden vorrangig
Dennoch war nach dem Ausbruch für die Leitung des Hauses die Evakuierung klar: "Das Wohlergehen und die Gesundheit unserer Gäste, steht an erster Stelle", stellt Richter klar. Dennoch gab es mittlerweile auch Kritik am Vorgehen der Zentrumsleitung. Ein Angehöriger einer Patientin aus Neulengbach monierte in einem Schreiben an die Bezirksblätter, dass die nicht betroffenen Gäste zu spät informiert und sogar gemeinsam mit Kranken in einem Bus abtransportiert worden seien. Dies konnte Richter auf Nachfrage nicht bestätigen.
Bis 8. Jänner geschlossen
Die radikale Maßnahme das Haus vorübergehend zu schließen und einer peniblen Reinigung zu unterziehen, kostet dem Haus nicht nur mindestens 150.000 Euro Einnahmenentgang, sondern auch viel Zeit. Denn das Kurzentrum bleibt noch bis Sonntag, 8. Jänner 2017 geschlossen, ehe am 9. Jänner wieder der normale Betrieb aufgenommen werden soll. "Wir haben mit Eröffnungstag aber bereits wieder eine sehr gute Buchungslage", blickt der Sprecher des Kurzentrums positiv in die Zukunft.
Zur Sache: Norovirus
Eine Norovirus Infektion ist eine akute Magen-Darm-Erkrankung, die durch das gleichnamige Virus ausgelöst wird. Norovirus zeigt sich durch Symptome wie heftiges Erbbrechen und starken Durchfall. Meist besteht die Infektion nur wenige Tage und klingt ohne bleibende Schäden wieder ab. Für kleine Kinder und ältere Menschen kann der hohe Flüssigkeitsverlust bei Norovirus aber gefährlich werden
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.