Top-Vornamen in Gemeinde Zwettl
Elias und Anna waren am beliebtesten

Für Neugeborene aus dem Zwettler Gemeindegebiet gibt es von Bürgermeister Franz Mold ein Willkommensbäumchen – so auch 2024 für Elias Poinstingl mit Mama Stefanie aus Hörmanns. | Foto: Stadtgemeinde Zwettl
3Bilder
  • Für Neugeborene aus dem Zwettler Gemeindegebiet gibt es von Bürgermeister Franz Mold ein Willkommensbäumchen – so auch 2024 für Elias Poinstingl mit Mama Stefanie aus Hörmanns.
  • Foto: Stadtgemeinde Zwettl
  • hochgeladen von Bernhard Schabauer

Spannende Einblicke gibt die Statistik des Zwettler Standesamts: Elias und Anna waren 2024 die beliebtesten Vornamen. Insgesamt gab es 94 Eheschließungen – Höchststand seit zehn Jahren.

ZWETTL. Die Qual der Wahl – das ist für viele Eltern die Suche nach dem Namen für ihr Neugeborenes. Diese Entscheidung mussten im abgelaufenen Jahr die Eltern von insgesamt 746 Kindern treffen. So viele Geburten zählte das Landesklinikum Zwettl (inklusive Hausgeburten). In der Stadtgemeinde Zwettl erblickten 78 Kinder das Licht der Welt, mit 39 gleich viele Buben, wie Mädchen.

Bei den Buben gab es einen klaren Favoriten: Elias setzte sich im Ranking der beliebtesten Vornamen durch. Zwölf Mal wurde der Name vergeben, dessen hebräische Wurzeln sich mit „mein Gott ist Jahwe“ übersetzen lassen. Dahinter landete Tobias (zehn Mal) sowie Felix, Leon und Ben (je neun Mal). Bei den Mädchen führt Anna mit elf Nennungen die Liste an, was „die Begnadete“, „die Anmutige“ und „die Liebreizende“ bedeutet. Dicht gefolgt ist sie von Sophie und Lina (je zehn Mal) sowie Mia (neun Mal).

Wahlfreiheit nicht nur beim Ehepartner

Weiter gestiegen sind 2024 die standesamtlichen Trauungen: 94 Eheschließungen (2023: 87) führte das Zwettler Standesamt durch – so viele wie in den vergangenen zehn Jahren nicht. Bei etwa einem Drittel davon kam einer, oder beide Ehepartner aus der Gemeinde Zwettl. Bei der Wahl des Standesamtes herrscht in Österreich Wahlfreiheit: Grundsätzlich kann jeder heiraten, wo er oder sie möchte. Ausschlaggebend für die Auswahl der übrigen zwei Drittel aus dem Umland könnten der moderne Trauungsraum in Zwettl, die sympathischen Standesbeamtinnen oder das schöne Waldviertel sein.

Dass Liebe kein Alter kennt, zeigt ebenfalls die Statistik: Der größte Altersunterschied der Ehepartner betrug stattliche 26 Jahre. Der insgesamt jüngste Ehepartner war beim Ja-Wort 18 Jahre alt, der älteste 75. (Symbolfoto) | Foto: unsplush
  • Dass Liebe kein Alter kennt, zeigt ebenfalls die Statistik: Der größte Altersunterschied der Ehepartner betrug stattliche 26 Jahre. Der insgesamt jüngste Ehepartner war beim Ja-Wort 18 Jahre alt, der älteste 75. (Symbolfoto)
  • Foto: unsplush
  • hochgeladen von Bernhard Schabauer

Dass Liebe kein Alter kennt, zeigt ebenfalls die Statistik: Der größte Altersunterschied der Ehepartner betrug stattliche 26 Jahre. Der insgesamt jüngste Ehepartner war beim Ja-Wort 18 Jahre alt, der älteste 75.

15 Änderungen des Familien- oder Vornamens

Auch 2024 gab es im Zwettler Standesamt wieder viel zu tun. Die Zahl der zu bearbeitenden Personenstandsfälle belief sich auf 1.105 – hinter diesem Begriff stehen aufgeschlüsselt die Zahlen der Eheschließungen, Geburten und Sterbefälle. 15 Mal erfolgte eine behördliche Änderung des Familien- oder Vornamens, außerdem wurden 761 Staatsbürgerschaftsnachweise ausgestellt.

Das könnte dich auch noch interessieren:

Alko-Lenker (82) verursacht schweren Verkehrsunfall
Die Gymnasiade 2025 am Gymnasium Zwettl

Für Neugeborene aus dem Zwettler Gemeindegebiet gibt es von Bürgermeister Franz Mold ein Willkommensbäumchen – so auch 2024 für Elias Poinstingl mit Mama Stefanie aus Hörmanns. | Foto: Stadtgemeinde Zwettl
Dass Liebe kein Alter kennt, zeigt ebenfalls die Statistik: Der größte Altersunterschied der Ehepartner betrug stattliche 26 Jahre. Der insgesamt jüngste Ehepartner war beim Ja-Wort 18 Jahre alt, der älteste 75. (Symbolfoto) | Foto: unsplush
Symbolfoto | Foto: unsplush

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.