Baustart
Glasfasernetzausbau in den ASTEG-Gemeinden

V.l.: Ing. Herbert Stadlmann - Geschäftsführer ASTEGPLUS iProjekt GmbH, DI Herwig Nachtschatt – Bauaufsicht kpp consulting gmbh, Mag. Hartwig Tauber - Geschäftsführer nöGIG, Ing. Martin Steindl - Gruppenleiter Held & Francke Baugesellschaft m.b.H., Karl Elsigan - Obmann der Kleinregion ASTEG, Christian Barth – Bauleiter Strabag, Josef Baireder - Bürgermeister Echsenbach, Markus Hübl – Projektleiter Strabag, LAbg. Bgm. Franz Mold, Ing. Thomas TÜCHLER - Gruppenleiter Leyrer + Graf Baugesellschaft m.b.H., Mag. Gerhard Schmid - Geschäftsführer der NÖG GmbH, Bernd RAUSCH-LUGER – Bauleiter  Leyrer + Graf Baugesellschaft m.b.H., Dr. Ernst Eder - Geschäftsführer der NÖG GmbH, Jürgen Koppensteiner - Bürgermeister Allentsteig, Karl Rester – Polier Held & Francke Baugesellschaft m.b.H., Günther Kröpfl – Bürgermeister Pölla, Christoph Kittler – Bauleitung Held & Francke Baugesellschaft m.b.H., Ing. Reinhard Schwaighofer – Bauaufsicht kpp consultin | Foto: Pilz
2Bilder
  • V.l.: Ing. Herbert Stadlmann - Geschäftsführer ASTEGPLUS iProjekt GmbH, DI Herwig Nachtschatt – Bauaufsicht kpp consulting gmbh, Mag. Hartwig Tauber - Geschäftsführer nöGIG, Ing. Martin Steindl - Gruppenleiter Held & Francke Baugesellschaft m.b.H., Karl Elsigan - Obmann der Kleinregion ASTEG, Christian Barth – Bauleiter Strabag, Josef Baireder - Bürgermeister Echsenbach, Markus Hübl – Projektleiter Strabag, LAbg. Bgm. Franz Mold, Ing. Thomas TÜCHLER - Gruppenleiter Leyrer + Graf Baugesellschaft m.b.H., Mag. Gerhard Schmid - Geschäftsführer der NÖG GmbH, Bernd RAUSCH-LUGER – Bauleiter Leyrer + Graf Baugesellschaft m.b.H., Dr. Ernst Eder - Geschäftsführer der NÖG GmbH, Jürgen Koppensteiner - Bürgermeister Allentsteig, Karl Rester – Polier Held & Francke Baugesellschaft m.b.H., Günther Kröpfl – Bürgermeister Pölla, Christoph Kittler – Bauleitung Held & Francke Baugesellschaft m.b.H., Ing. Reinhard Schwaighofer – Bauaufsicht kpp consultin
  • Foto: Pilz
  • hochgeladen von Katrin Pilz

Der Glasfaserausbau in den ASTEG-Gemeinden Allentsteig, Echsenbach und Pölla wurde im Oktober gestartet.

BEZIRK ZWETTL. Im Jahr 2018 wurde für die Errichtung des Glasfasernetzes in der Kleinregion ASTEG eine Grobplanung mit ersten Kostenabschätzungen erstellt. Basierend auf diesen Grundlagen wurden mit Unterstützung vom Land NÖ Modelle entwickelt um eine optimale Umsetzung des Projektes – vor allem aus finanzieller Sichtweise – zu ermöglichen.
Die Projektentwicklung für den Glasfasernetzausbau in den ASTEG Gemeinden Allentsteig, Echsenbach und Pölla war auf Grund unterschiedlicher Förderoptionen komplexer als erwartet.
Das Projekt gliedert sich in Kernbereiche welche mit Mitteln der NÖG (Niederösterreichische Grenzlandförderung) und Randbereiche welche mit Fördermitteln der FFG (Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft) und Eigenmitteln der jeweiligen Gemeinden errichtet werden. Diese Struktur stellt auch den wesentlichsten Unterschied zu den bekannten Glasfasernetzen in der Region Thayaland dar.
Das ASTEG Glasfasernetz bleibt komplett im Besitz der Region und wird auch von dieser betrieben, wobei auch die Erträge daraus in der Region bleiben werden.

Aktueller Status:

Die GU Aufträge für den Netzausbau wurden im Sommer an die Firma Leyrer & Graf für das Teilprojekt Echsenbach, die Firma Held & Franke für das Teilprojekt Allentsteig und die Firma Strabag für das Teilprojekt Pölla vergeben.
Der Ausbau wurde, wie vereinbart Anfang Oktober gestartet, wobei zu Beginn die Verbindungsstrecken der einzelnen Orte im Pflug Verlegeverfahren gebaut wurden. Mittlerweile wurde auch schon mit der Herstellung von Hausanschlüssen in einzelnen Katastralgemeinden bzw. Straßenzügen begonnen.

Kennzahlen:

Projektvolumen: ca. 8,5 Millionen Euro
Versorgte Wohneinheiten: ca. 2.500
Projektträger: ASTEGPLUS iProjekt Gmbh für das Kernnetz und Kleinregion ASTEG für die Randzonen des Netzes
Projektpartner: Leyrer&Graf, Held&Francke, Strabag, KPP Consulting, BN Dienstleistungs GmbH
Fördergeber: NÖG (Niederösterreichische Grenzlandförderung), FFG (Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft)

V.l.: Ing. Herbert Stadlmann - Geschäftsführer ASTEGPLUS iProjekt GmbH, DI Herwig Nachtschatt – Bauaufsicht kpp consulting gmbh, Mag. Hartwig Tauber - Geschäftsführer nöGIG, Ing. Martin Steindl - Gruppenleiter Held & Francke Baugesellschaft m.b.H., Karl Elsigan - Obmann der Kleinregion ASTEG, Christian Barth – Bauleiter Strabag, Josef Baireder - Bürgermeister Echsenbach, Markus Hübl – Projektleiter Strabag, LAbg. Bgm. Franz Mold, Ing. Thomas TÜCHLER - Gruppenleiter Leyrer + Graf Baugesellschaft m.b.H., Mag. Gerhard Schmid - Geschäftsführer der NÖG GmbH, Bernd RAUSCH-LUGER – Bauleiter  Leyrer + Graf Baugesellschaft m.b.H., Dr. Ernst Eder - Geschäftsführer der NÖG GmbH, Jürgen Koppensteiner - Bürgermeister Allentsteig, Karl Rester – Polier Held & Francke Baugesellschaft m.b.H., Günther Kröpfl – Bürgermeister Pölla, Christoph Kittler – Bauleitung Held & Francke Baugesellschaft m.b.H., Ing. Reinhard Schwaighofer – Bauaufsicht kpp consultin | Foto: Pilz
V.l.: Mag. Hartwig Tauber - Geschäftsführer nöGIG, Karl Elsigan - Obmann der Kleinregion ASTEG, Josef Baireder – Bürgermeister Echsenbach, LAbg. Bgm. Franz Mold, Mag. Gerhard Schmid - Geschäftsführer der NÖG GmbH, Dr. Ernst Eder - Geschäftsführer der NÖG GmbH, Jürgen Koppensteiner - Bürgermeister Allentsteig, Günther Kröpfl – Bürgermeister Pölla, Ing. Herbert Stadlmann, MSc - Geschäftsführer ASTEGPLUS iProjekt GmbH
 | Foto: Pilz
Anzeige
Das Ziel des Igelfreunde für ganz Österreich e.V. ist die Auswilderung der Tiere. | Foto: Fressnapf Österreich
11

Fressnapf Tieraward
Tierschutz und Haustier des Jahres ausgezeichnet

Bereits zum zwölften Mal würdigte Fressnapf Österreich engagierte Tierschützer:innen aus allen Bundesländern mit den „Tierisch engagiert“-Awards. Zum zweiten Mal wurde auch das „Haustier des Jahres“ gekürt.  Tiere bereichern das Leben des Menschen als treue Wegbegleiter. Gleichzeitig sind sie auf Menschen angewiesen, die sich mit Leidenschaft und Engagement für ihr Wohl einsetzen. Genau diese Menschen stehen im Mittelpunkt der Initiative „Tierisch engagiert“ von Fressnapf Österreich. Bis 6....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Beim Spatenstich: David Lang, Gerhard Lang, Richard Mayerhofer, Architekt Manfred Koppensteiner, Bauleiter Hubert Nechwatal, Elisabeth Siedl, Bauleiter Karl Honeder (v.l.). | Foto: privat
3

Umzug nach knapp 80 Jahren
Correcta übersiedelt ins neue Bürogebäude in Zwettl

Für die Firma bedeutet dies ein Meilenstein für Wachstum und Modernisierung. Mit einem gelungenen Neubau setzt die Correcta Steuerberatung GmbH & Co KG einen bedeutenden Schritt in die Zukunft: Nach rund einem Jahr Bauzeit nahm das Unternehmen am 12. Mai 2025 sein neues Bürogebäude in der Anton Gareis-Straße 14 offiziell in Betrieb. Der Umzug stellt nicht nur einen räumlichen, sondern auch einen strategischen Meilenstein in der Entwicklung der traditionsreichen Kanzlei dar. Stetiges...

MeinBezirk Chefredakteur Oswald Hicker & Meinungsforscher Christoph Haselmayer laden ein: Bestimmen Sie die Zukunft mit – meinbezirk.at/soticktnö | Foto: Markus Berger
3

Mega-Umfrage - mitmachen & gewinnen
Tickt unsere Politik noch richtig?

"So tickt Niederösterreich" als Sprachrohr der Menschen zur Politik. Gestalte die Zukunft mit und gewinne Jahreseinkäufe von SPAR im Gesamtwert von 34.000 Euro! Umfragenblock 3 ist jetzt online – neue und letzte Gewinnchance sichern! NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China auch gut? Hat man nur mit Studium eine Zukunft? Sind Familien ohne Oma und Opa aufgeschmissen? Und brauchen wir eigentlich unsere Bauern noch? Diese Fragen sind im (politischen) Diskurs...

Mach mit bei der größten Meinungsumfrage Niederösterreichs und bestimme die Zukunft des Landes. | Foto: pixabay
4

Letzte Chance!
So tickt Niederösterreich – mitreden und gewinnen!

Umfrage Teil 3 ist online – neue Fragen und somit neue & letzte Gewinnchancen: So einfach kannst Du mitmachen, die Zukunft des Landes mitbestimmen und Spar Jahreseinkäufe im Wert von 34.000 Euro gewinnen. NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China gut? Und haben unsere Kinder überhaupt eine Zukunft? MeinBezirk will wissen, wie Niederösterreich tickt. Gemeinsam mit Meinungsforscher Christoph Haselmayer und dem Institut für Demoskopie und Datenanalyse IFDD...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.