Baustart
Glasfasernetzausbau in den ASTEG-Gemeinden

- V.l.: Ing. Herbert Stadlmann - Geschäftsführer ASTEGPLUS iProjekt GmbH, DI Herwig Nachtschatt – Bauaufsicht kpp consulting gmbh, Mag. Hartwig Tauber - Geschäftsführer nöGIG, Ing. Martin Steindl - Gruppenleiter Held & Francke Baugesellschaft m.b.H., Karl Elsigan - Obmann der Kleinregion ASTEG, Christian Barth – Bauleiter Strabag, Josef Baireder - Bürgermeister Echsenbach, Markus Hübl – Projektleiter Strabag, LAbg. Bgm. Franz Mold, Ing. Thomas TÜCHLER - Gruppenleiter Leyrer + Graf Baugesellschaft m.b.H., Mag. Gerhard Schmid - Geschäftsführer der NÖG GmbH, Bernd RAUSCH-LUGER – Bauleiter Leyrer + Graf Baugesellschaft m.b.H., Dr. Ernst Eder - Geschäftsführer der NÖG GmbH, Jürgen Koppensteiner - Bürgermeister Allentsteig, Karl Rester – Polier Held & Francke Baugesellschaft m.b.H., Günther Kröpfl – Bürgermeister Pölla, Christoph Kittler – Bauleitung Held & Francke Baugesellschaft m.b.H., Ing. Reinhard Schwaighofer – Bauaufsicht kpp consultin
- Foto: Pilz
- hochgeladen von Katrin Pilz
Der Glasfaserausbau in den ASTEG-Gemeinden Allentsteig, Echsenbach und Pölla wurde im Oktober gestartet.
BEZIRK ZWETTL. Im Jahr 2018 wurde für die Errichtung des Glasfasernetzes in der Kleinregion ASTEG eine Grobplanung mit ersten Kostenabschätzungen erstellt. Basierend auf diesen Grundlagen wurden mit Unterstützung vom Land NÖ Modelle entwickelt um eine optimale Umsetzung des Projektes – vor allem aus finanzieller Sichtweise – zu ermöglichen.
Die Projektentwicklung für den Glasfasernetzausbau in den ASTEG Gemeinden Allentsteig, Echsenbach und Pölla war auf Grund unterschiedlicher Förderoptionen komplexer als erwartet.
Das Projekt gliedert sich in Kernbereiche welche mit Mitteln der NÖG (Niederösterreichische Grenzlandförderung) und Randbereiche welche mit Fördermitteln der FFG (Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft) und Eigenmitteln der jeweiligen Gemeinden errichtet werden. Diese Struktur stellt auch den wesentlichsten Unterschied zu den bekannten Glasfasernetzen in der Region Thayaland dar.
Das ASTEG Glasfasernetz bleibt komplett im Besitz der Region und wird auch von dieser betrieben, wobei auch die Erträge daraus in der Region bleiben werden.
Aktueller Status:
Die GU Aufträge für den Netzausbau wurden im Sommer an die Firma Leyrer & Graf für das Teilprojekt Echsenbach, die Firma Held & Franke für das Teilprojekt Allentsteig und die Firma Strabag für das Teilprojekt Pölla vergeben.
Der Ausbau wurde, wie vereinbart Anfang Oktober gestartet, wobei zu Beginn die Verbindungsstrecken der einzelnen Orte im Pflug Verlegeverfahren gebaut wurden. Mittlerweile wurde auch schon mit der Herstellung von Hausanschlüssen in einzelnen Katastralgemeinden bzw. Straßenzügen begonnen.
Kennzahlen:
Projektvolumen: ca. 8,5 Millionen Euro
Versorgte Wohneinheiten: ca. 2.500
Projektträger: ASTEGPLUS iProjekt Gmbh für das Kernnetz und Kleinregion ASTEG für die Randzonen des Netzes
Projektpartner: Leyrer&Graf, Held&Francke, Strabag, KPP Consulting, BN Dienstleistungs GmbH
Fördergeber: NÖG (Niederösterreichische Grenzlandförderung), FFG (Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft)


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.