Vom Bürgerservice bis zum Nahversorger
Imposantes Gemeindezentrum eröffnet

Bürgermeister Karl Elsigan (2. V.l.) mit den Vertretern der umliegenden Gemeinden erhielt von Johanna Mikl-Leitner das Ehrenzeichen des Landes NÖ. | Foto: Evi Leutgeb
46Bilder
  • Bürgermeister Karl Elsigan (2. V.l.) mit den Vertretern der umliegenden Gemeinden erhielt von Johanna Mikl-Leitner das Ehrenzeichen des Landes NÖ.
  • Foto: Evi Leutgeb
  • hochgeladen von Evi Leutgeb

Zur nachgeholten 50-Jahr-Feier von Schwarzenau eröffnete das neue Gemeindezentrum.

SCHWARZENAU. Eindrucksvoll steh es da, das neue Gemeindezentrum, mitten im Ort, verziert mit einem Edelstahl-Gemeindewappen. Im Gebäude ist weit mehr als nur das Bürgerservice anzutreffen. Nahversorger, Restaurant, zehn Wohnungen, Büro für den Verein „Ferien ohne Handicap“, Reisebüro, Caritas sowie eine Praxisgemeinschaft für Therapeuten finden in dem rund sieben Millionen Euro Gebäude Platz. Weiteres gibt es einen Veranstaltungssaal für unterschiedliche Anlässe. Der offene, zum Teil überdachte Innenhof mit Blick vom Schloss bis zur Kirche, bietet einen ansprechenden Rahmen für Outdoor-Feste.

Ein Leuchtturmprojekt

Knapp zwei Jahre vergingen bis zur Fertigstellung. Der Eröffnung mit Festmesse wohnte VP-Landeshauptfrau Mikl-Leitner bei und bezeichnete es als Leuchtturmprojekt:

„Das neue Gemeindezentrum ist wirklich ein imposantes Gebäude und wird zu einem Dialogzentrum für viele Institutionen“.

Gemeinsam mit Bürgermeister Karl Elsigan enthüllte Mikl-Leitner die eigens kreierte Skulptur vorm Gebäude. In dieser Säule sind die Namen der Gemeinden eingearbeitet: Stögersbach, Großhaselbach, Hausbach und Schwarzenau, die im Jahr 1972 fusionierten.

Anlass, um zu ehren

Die Feierlichkeiten nahm man wahr, um gleich zwei Ehrenzeichen nur für einen Mann zu verleihen. Für seine langjährige Tätigkeit in der Gemeinde, zuerst im Gemeinderat und seit 20 Jahren als Ortschef, erhielt Karl Elsigan von Vizebürgermeister Reinhard Poppinger das Goldene Ehrenzeichen der Marktgemeinde Schwarzenau überreicht. Die Landeshauptfrau krönte dies noch mit dem Ehrenzeichen des Landes Niederösterreich:

„Das sind 20 Jahre, in denen du ganz viel geschaffen hast.“

Festakt des Miteinanders

Die Kindergartengruppe brachte ein entzückendes Ständchen. Die Schüler der Volksschule Schwarzenau gaben ebenso ein Lied zum Besten und zeigten eine choreographische Einlage. Musikalisch umrahmt wurde der Festakt mit dem Musikverein Großhaselbach. Ebenso zu Wort kamen die Gründungsbürgermeister Othmar Winkelhofer und Hugo Hammerl. Durch das Programm führte WAV-Vorstandsdirektor Manfred Damberger. Bei der Festmesse vereinten sich der Kirchenchor, die Landjugend und die Volksstanzgruppe zu einer großen Gesangsgruppe. Die Segnung des neuen Gemeindezentrums übernahm Pfarrmoderator Slawomir Grabiszewski.

Der Zusammenhalt in der Gemeinde ist Bürgermeister Elsigan wichtig:

„Miteinander ist viel möglich, das sieht man an dem Projekt.“

Das könnte dich auch interessieren:

VS Allentsteig und BHAK Zwettl sind NÖ-Sieger
Drei Tage Kunsthandwerk im Herzen Zwettls

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.