„Energie.Vorbild.Gemeinde“ Zwettl
Klimaschutz sichtbar machen

- Freuen sich über die Zertifizierung Zwettls zur „Energie.Vorbild.Gemeinde“: Gemeinderat Leon Binder, Bauamtsmitarbeiter Robert Kugler, Stadtrat Wolfgang Huber und Bürgermeister Franz Mold (v.l.).
- Foto: Stadtgemeinde Zwettl
- hochgeladen von Eva Leutgeb
Als ausgezeichnete „Energie.Vorbild.Gemeinde“ geht Zwettl mit gutem Beispiel voran: Mit einem neuen Klima-Sachbearbeiter und einer neuen Facebook-Serie soll Klimaschutz konkret sichtbar werden.
ZWETTL. Die Stadtgemeinde Zwettl wurde kürzlich als „Energie.Vorbild.Gemeinde“ ausgezeichnet – ein weiterer wichtiger Schritt auf dem Weg zur Klimaneutralität. Damit gehört Zwettl zu den Vorreitern in Niederösterreich, wenn es darum geht, den Energieverbrauch systematisch zu erfassen, zu analysieren und durch gezielte Maßnahmen zu senken.
Verbrauch und Kosten senken
„Ein besonderer Dank gilt unserem Stadtrat Wolfgang Huber, Energiegemeinderat Leon Binder und allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die mit viel Einsatz an der Erfassung und Analyse unserer Energieverbräuche mitwirken“, erklärt Bürgermeister Franz Mold (ÖVP), denn: Die Auszeichnung basiert auf einem umfassenden Energiebericht, der nicht nur Verbrauchsdaten der Gemeindegebäude und Anlagen beinhaltet, sondern auch konkrete Vorschläge für Verbesserungen liefert. Diese werden im Gemeinderat diskutiert und – sofern machbar – zeitnah umgesetzt. „Unser Ziel ist klar: Wir wollen unseren Energieverbrauch senken, Energiekosten reduzieren und dabei einen echten Beitrag zum Klimaschutz leisten. Die Auszeichnung zeigt: Wir sind auf einem guten Weg – und wir machen weiter“, so Mold.

- Unser Ziel ist klar: Wir wollen unseren Energieverbrauch senken, Energiekosten reduzieren und dabei einen echten Beitrag zum Klimaschutz leisten. Die Auszeichnung zeigt: Wir sind auf einem guten Weg – und wir machen weiter“, so Mold.
- Foto: bigstock.com Copyright: Flynt (Symbolfoto)
- hochgeladen von Astrid Neureiter
Der Mann, der sich ums Klima kümmert
Die Auszeichnung zur „Energie.Vorbild.Gemeinde“ ist Teil eines größeren Projekts: Zwettl arbeitet am Klimaneutralitätsfahrplan, der noch heuer im Gemeinderat beschlossen werden soll. Ziel ist es, die Stadtgemeinde in den Bereichen Strom, Wärme und Mobilität bis spätestens 2040 klimaneutral zu machen. Mitarbeiter im Zwettler Bauamt, Robert Kugler, ist ab sofort auch Sachbearbeiter für Energie- und Klimafragen. Kugler ist nicht nur technisch versiert, sondern auch hoch motiviert, wenn es darum geht, unseren Energieverbrauch zu senken und nachhaltige Lösungen umzusetzen: „Ich finde es großartig, dass sich Zwettl ernsthaft für den Klimaschutz einsetzt und ich freue mich, nun aktiv mitwirken zu können. Es ist mir wichtig, nicht nur Beiträge zu leisten, sondern tatsächlich Veränderungen voranzutreiben.“
Infokampagne gestartet
Gleichzeitig startete die Stadtgemeinde Zwettl eine Infokampagne auf Facebook: Dort werden regelmäßig an Freitagen Informationen, Hintergründe und Fakten rund ums Klima in Zwettl gepostet. „Das reicht von Begriffserklärungen über spannende Zahlen zum Energieverbrauch bis hin zu News über klimarelevante Themen“, erklärt Markus Füxl von der Stabsstelle Kommunikation.
Mehr Nachrichten aus dem Bezirk Zwettl:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.