Rauchgas-Tod nach Garagenbrand

- Foto: FF Krems
- hochgeladen von Bernhard Schabauer
Eine schwere Rauchgasvergiftung kostete dem gebürtigen Zwettler Martin Schulmeister das Leben.
STEINAWEG/ZWETTL (sg/bs). In der Garage eines Einfamilienhauses in Steinaweg nahe Furth im Bezirk Krems brach in der Nacht von Montag, 9. auf Dienstag, 10. Februar 2015 ein Feuer aus. Nachbarn nahmen gegen 22:30 Uhr mehrere Explosionen wahr und alarmierten die Einsatzkräfte. Beim Eintreffen von Polizei sowie den Feuerwehren aus Steinaweg, Paudorf, Furth, Oberfucha und Palt stand die Garage bereits in Vollbrand.
49-jähriger Zwettler verstarb
Die Bewohner des Hauses sowie Nachbarn hatten zuvor versucht, den Brand mittels Feuerlöschern und Schnee einzudämmen. Der Hausbesitzer Martin Schulmeister, ein gebürtiger Zwettler, erlitt bei den Löschversuchen eine schwere Rauchgasvergiftung. Er brach vor der Garage zusammen und wurde in das Landesklinikum St. Pölten eingeliefert. Dort verstarb er wenig später an der schweren CO2-Vergiftung.
Zwei Frauen, Angehörige des Ex-Chefs der ehemaligen Druckerei Schulmeister in Zwettl, wurden mit Verdacht auf Rauchgasvergiftungen ins Krankenhaus Krems gebracht. Sie wurden vom Kriseninterventionsteam des Roten Kreuzes betreut.
Unterdessen konnten Atemschutztrupps der Feuerwehr verhindern, dass sich die Flammen auf den Wohnbereich des Hauses im ersten und zweiten Stock ausbreiteten. Nachdem der Brand von den 61 Feuerwehrleuten unter Kontrolle gebracht und die Garage belüftet worden war, wurde diese ausgeräumt, um letzte Glutnester abzulöschen.
Als Brandursache wird ein elektrischer Defekt angenommen.





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.