Brandkatastrophe

Beiträge zum Thema Brandkatastrophe

Gesamtes Hab und Gut wurde ein Raub der Flammen: Der Bauernhof samt Stallgebäude und Fuhrpark wurde durch den Brand vollkommen zerstört.  | Foto: FF Telfs
7

Familie hat alles verloren
Spendenaufruf nach Großbrand in Pfaffenhofen

In den frühen Morgenstunden am Samstag, 21. September, hat sich in Pfaffenhofen eine Brandkatastrophe bei der Höll ereignet. Die Gemeinde Pfaffenhofen ruft jetzt zur Hilfe auf und hat ein Spendenkonto dafür eingerichtet. PFAFFENHOFEN. Das Feuer zerstörte am Samstag das Wohn- und Wirtschaftsgebäude der Familie Zangerl im Weiler Höll zur Gänze. Die Familie musste mitansehen, wie ihr gesamtes Hab und Gut ein Raub der Flammen wurde und hat alles verloren. HIER zum Bericht. Wie durch ein Wunder gab...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Ein Einsatzstab leitet das Fortbildungslager des Katastrophenhilfsdienstes. (Archivfoto aus 2022) | Foto: Rotes Kreuz Salzburg
5

Blackout, Unfälle & Verletzte
Fortbildungslager der Katastrophenhelfer

Vielfältig und herausfordernd sind die Übungsszenarien des diesjährigen Fortbildungslagers des Rotkreuz-Katastrophenhilfsdienstes, an dem von 30. Mai bis 1. Juni 2024 rund 170 Katastrophenhelferinnen und -helfer teilnehmen werden. SALZBURG. Der Rotkreuz-Katastrophenhilfsdienst in Salzburg wird von 30. Mai bis 1. Juni 2024 ein Fortbildungslager in der Schwarzenbergkaserne in Wals abhalten, bei dem etwa 170 Katastrophenhelferinnen und Katastrophenhelfer unterschiedliche Katastrophen- und...

Eine Frau kam bei dem verheerenden Brand in der Nacht auf den 1. Jänner 2024 ums Leben. Mehrere Menschen wurden schwer verletzt.  | Foto: RegionalMedien
3

Nach Brandkatastrophe im Stern
Prozess gegen Gast endet mit einer Diversion

Der verheerende Brand in der Stern-Bar in der Grazer Innenstadt hat weit über die Landeshauptstadt hinaus für tiefe Betroffenheit gesorgt. Bei der Tragödie hat eine Frau ihr Leben verloren, weitere Gäste wurden teils schwer verletzt. Ein 34-jähriger Besucher des Lokals musste sich am Freitag vor Gericht verantworten: Ihm wurde vorgeworfen, sich im Zuge des Einsatzes der Polizei widersetzt und diese sogar attackiert zu haben. Der Prozess endete mit einer Diversion: Das Urteil ist nicht...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Sittinger
12

Wiener Spaziergänge
Neben der Hauptstraße

Wenn man auf dem Kagraner Platz aus der U1-Station zum Tageslicht emporsteigt, sieht man eine ziemlich langweilige Großstadt-Landschaft, mehrheitlich Bauten aus der 2.Hälfte des 20.Jh.-s. Aber schon die erste Nebengasse führt zum hübschen Wendelinplatz. Dort stand ab Anfang des 11.Jh.-s die kleine St. Wendelin-Kirche. Mitte des 15.Jh.-s kam die Kirche von Kagran zu Stadlau, wurde dem Hl. Georg umgewidmet und gotisch umgebaut. Nach mehreren Verwüstungen und Brandkatastrophen  im 17. und 18.Jh....

Großes Interesse am Lainplatz anlässlich des 200. Jahrtages des großen Imster Brandes. | Foto: Perktold
12

200. Jahrtag in Imst
Erinnerung an die Brandkatastrophe

Am 7. Mai 1822 wurde Imst von einer historischen Brandkatastrophe heimgesucht. Von 220 Häusern blieben nur 14 Gebäude unversehrt. Daran erinnert man sich auch kulturell. IMST. Es war eine verheerende Katastrophe, die genau vor 200 Jahren die Stadt Imst in Form eines Brandes heimgesucht hatte. Beinahe der gesamte Markt, die Kirchen, Gerichte, Schulen, selbst die Kalvarienkirche am Bergl wurde durch den enormen Funkenflug in Schutt und Asche gelegt. Brandursache war vermutlich heiße Asche, die...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
2 1 25

Enkplatz Brandkatastrophe 2019
Das Dach der Wohnhausanlage wurde erneuert

Die Brandkatastrophe  am Enkplatz  in Simmering, am 11. Mai 2019 war unglaublich, Wie ein  Brand  in einer Wohnung das ganze Dach einer ganzen Straßenseite ca. 100 m vernichten kann. Meine Aufnahmen wurden am 11.5. und am darauffolgenden Tag gemacht, sowie 2 1/2 Jahre danach am 25.11.2021, nachdem die Wohnhausanlage fertiggestellt war.

Foto: Archiv
2

Serie: 8. September 1834
Brandkatastrophe in Wiener Neustadt

WIENER NEUSTADT (Bericht von Karl Kreska). Im Laufe der Jahrhunderte gab es in Wiener Neustadt natürlich auch viele Brände. Einer der verheerendsten war sicher jener, der am 8. September 1834 in einer der Scheunen vor dem Neunkirchner Tor, in der so genannten Gymelsdorfer Vorstadt, ausbrach und sich schnell über Stadt und den Vorstädte ausbreitete und bis in den Morgen wütete. Ursache der Brandkatastrophe dürfte eine unachtsam weggeworfene Zigarette gewesen sein. 47 Menschen kamen ums Leben,...

Abfahrt des Hilfskonvois aus Salzburg Richtung Griechenland um bei der Brandkatastrophe Hilfe zu leisten.  | Foto: FF Hallein

Brandkatastrophe im Mittelmeer
Feuerwehr Hallein hilft Griechenland

Die Halleiner Feuerwehr rückt zu einem Hilfseinsatz nach Griechenland aus. Zum Einsatz wird das GFFFV Waldbrandmodules Landesfeuerwehrverbandes Salzburg kommen. Das Bundesministerium für Inneres hatte zuvor diesbezüglich ein Ansuchen gestellt. HALLEIN: Das Hilfeersuchen langte am Wochenende vom 8./ 9.  August vom Bundesministerium für Inneres (BMI) bat ausdrückliche um das "Waldbrandmodul" (GFFFV-Modul Ground Forest Fire Fighting using Vehicles) des Landesfeuerwehrverbandes Salzburg um die...

Jedes Jahr treffen sich Angehörige der Opfer in der Gedenkstätte bei der Talstation der ehemaligen Unglücksbahn. Diese wurde nach den Wünschen von 500 Angehörigen aus acht Nationen und fünf Religionen gebaut. | Foto: Gottfried Maierhofer/2016
4

Brandunglück Kaprun
"Es ist ein tragischer Teil unserer Geschichte"

20 Jahre nach dem Brandunglück gedenken die Gletscherbahnen der Opfer und bitten um Verzeihung. KAPRUN. Am 11. November 2000 bricht in einer im Tunnel befindlichen Bahngarnitur der "Gletscherbahn Kaprun 2" ein Feuer aus – nur zwölf Menschen können sich aus dem Tunnel retten, 155 verlieren durch das Unglück ihr Leben. Es ist die größte zivile Katastrophe in Österreich nach dem zweiten Weltkrieg. "Der 11. November ist für alle Angehörigen, Überlebenden, die Bevölkerung von Kaprun und auch für uns...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Für Gerti Sattler, hier mit Alt-Bgm. Ernst Meixner, für Ehemann Fritz Sattler und die ungarische Pflegerin wird ein Gedenkgottesdienst abgehalten. | Foto: Cescutti

Pfarrkirche Pack
Gedenkmesse für die Brandopfer mit Bischof Krautwaschl

Am 26. Jänner hält Bischof Wilhelm Krautwaschl eine Messe ab. PACK. Um der drei Brandopfer zu gedenken, die diese Woche bei der Brandtragödie auf der Pack ums Leben kamen, hält Bischof Wilhelm Krautwaschl am Sonntag, dem 26. Jänner, um 10.15 Uhr in der Pfarrkirche Pack einen Gedenkgottesdienst ab. Die Brandermittlung ist weiterhin im Einsatz, die genaue Brandursache steht immer noch nicht fest.

Die FF Hirschegg und die FF Pack hielten Brandnester und mussten immer wieder Glutnester löschen. | Foto: Hendrik Wolf
2

Brandtragödie auf der Pack
Mit Suchhunden und einem Kran am Brandherd

Bereichsfeuerwehrkommandant Christian Leitgeb gibt Auskunft über den Wohnhausbrand. PACK. Am Dienstag wurden insgesamt elf Feuerwehren mit 20 Fahrzeugen und insgesamt 96 Mann zu einem Wohnhausbrand auf der Pack - rund 200 Meter vom Rüsthaus Pack entfernt - alarmiert. Das Haus stand in Vollbrand und ein Innenangriff der Kameraden war aufgrund der starken Hitze und der Flammen nicht möglich. Der Sohn des im Haus befundenen Ehepaars wollte seine Eltern und die ungarische Pflegerin retten, wurde...

Vor 20 Jahren kam es zu einem verheerenden Auffahrunfall im Tauerntunnel, der einen riesigen Brand auslöste. | Foto: Archiv RK Lungau
17

20 Jahre danach
Katastrophe im Tauerntunnel 1999 brachte mehr Sicherheit

20 Jahre nach dem tragischen Unglück mit zwölf Toten im Tauerntunnel sind die Sicherheitsstandards heute am höchsten Stand – ein Rückblick. FLACHAU/ZEDERHAUS (aho, jop). Am 29. Mai jährt sich das verheerende Unglück im Tauerntunnel zum 20. Mal. Die Katastrophe von 1999 – ein Auffahrunfall im Tunnel löste damals einen riesigen Brand aus, der zwölf Todesopfer und 48 Verletzte forderte – brachte ein Umdenken im Sicherheitskonzept. Fredl Pfeifenberger, Altbürgermeister von Zederhaus, war damals...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
1 1 2

D"nassn Füass in Simmering

Brandkatastrophe - Enkplatz Der Humanitäre Geselligkeitsverein D"nassnFüass hat sich spontan Entschlossen auf Grund der Brandkatastrophe-Enkplatz die betroffenen Bewohner der Hausanlage mit einem 4 stelligen Geldbetrag (3000€) sofort vor Ort zu Unterstützen. Wir hoffen auch im Interesse der gesammten Vereinsmitglieder. Mfg. Obm. Herbert Schreyl u. Obm.Stv. Heini Pöplitsch Foto© Manfred Sebek

Kurz vor Beginn der Oper "Hoffmanns Erzählungen" brach der Brand am Abend des 8. Dezember 1881 aus. | Foto: www.wien.gv.at
3

Die Stadt von gestern
Alles gerettet im Ringtheater

Das neue Buch "Die Stadt von gestern" lädt zu einer Entdeckungstour durch das Wien der Vergangenheit. Ein Kapitel widmen die Autoren dem Brand des Ringtheaters, einer der größten Brandkatastrophen der k.u.k.-Monarchie. INNERE STADT. Zwar nehmen die Autoren Thomas Hofmann und Beppo Beyerl die Leser ihres Buches auf eine Zeitreise durch Wien mit, doch als Nostalgiewerk wollen sie "Die Stadt von gestern" nicht sehen. "Wir reden nicht von der guten, alten Zeit, sondern wollen aufzeigen, wie...

Ein Denkmal erinnert an die Katastrophe. | Foto: KV Winzendorf
2

Brandkatastrophe vom 
18. Sept. 1918 in der k. u. k. Munitionsfabrik Wöllersdorf

Winzendorf gedenkt der 423 Opfer. Winzendorf/Wöllersdorf. Am Freitag den 28. Sept. 2018 um 15 Uhr wird unter Anwesenheit namhafter Persönlichkeiten am Friedhof Winzendorf aus Anlass des 100. Jahrestages des verheerenden Brandes eine Gedenkfeier abgehalten und dabei von Frau Bürgermeister Ernestine Sochurek vor dem historischen Grabstein der Opfer eine Gedenkstätte enthüllt. 423 Menschen fielen dem Brand in der k. u. k. Munitionsfabrik Wöllersdorf am 18. September 1918 zum Opfer, darunter 14...

Christof Spörk kommt am 18. Jänner in die Florianihalle von Groß St. Florian. | Foto: Wolfgang Hummer

Benefizkabarett mit Christoph Spörk in Groß St. Florian

Zu einer Benefizveranstaltung mit Christoph Spörk für die Opfer der Brandkatastrophe in Köflach lädt der Kulurkreis Groß St. Florian am 18. Jänner in die Florianihalle von Groß St. Florian. GROSS ST. FLORIAN. Der Kulturkreis Groß St. Florian startet am Donnerstag, den 18. Jänner, ab 20 Uhr in der Florianihalle mit dem bekannten österreichischen Musiker und Kabarettisten Christof Spörk in das neue Kulturjahr. Ausgerüstet mit seinem neuen Programm „Am Ende des Tages“ als viertes Soloprogramm,...

Flohmarkt für die Familie der Brandkatastrophe

Die Pfotenfreunde Voitsberg (Tierhilfe für Ungarn) beteiligen sich an der Spendenaktion für die Familie der Brandkatastrophe in Graden. Wir wurden die letzten Jahre von so vielen Menschen aus dem Bezirk unterstützt, daher ist es für uns selbstverständlich, ein wenig Zeit zu opfern, um dieser Familie zu helfen. Deshalb öffnen wir unseren Flohmarkt in der Mitterdorfer Str. 5 in 8572 Bärnbach am Samstag, den 30.12.2017 von 09:00 - 15:00 h ausschließlich für diesen Zweck. Sämtliche Einnahmen an...

3

Vor 125 Jahren brannte Leonfelden lichterloh

BAD LEONFELDEN (fog). Als am Vormittag des Palmsonntags 1892 der langjährige Gemeindesekretär Eduard Kastner zu Grabe getragen wurde, ahnte noch niemand, dass wenige Stunden später der Markt Leonfelden von einer einer gewaltigen Brandkatastrophe heimgesucht wird. Um 13.45 Uhr nachmittags wurde eine Rauchsäule vom Hintertrakt eines Hauses neben dem Linzer Tor beobachtet. Es befand sich an der Stelle des heutigen Zwirtmayr-Hauses, Linzer Straße 14. Die erst 1871 gegründete Feuerwehr Leonfelden...

5 12 4

Besuch in der Gedenkstätte in Kaprun!

Besuch in der Gedenkstätte in Kaprun! Am 11. November 2004 wurde eine Gedenkstätte für die Opfer offiziell eingeweiht. Die lang gezogenen Quader aus Sichtbeton und Glasstelen befinden sich gegenüber der Talstation der Gletscherbahnen. Die Verschiedenfarbigkeit der Glasstreifen soll die einzelnen Menschen symbolisieren. Die einzelnen Glasschlitze sind jeweils einer bestimmten Person gewidmet. Jeder Lichtschlitz steht als Symbol für ein Leben. Die Vorgeschichte: Bei einem Brand in einem im Tunnel...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gottfried Maierhofer
Foto: KK

Brandkatastrophe in Großsteinbach: Spende für Familie

Beim Fetzenmarkt des Frisiersalons Prassl konnten Bia und Egon Oberhauser insgesamt 2.375 Euro sammeln. Der Betrag kommt zur Gänze der Familie zugute, die vor zwei Monaten bei der Brandkatastrophe in Großsteinbach vom Schicksal so schwer getroffen wurde. Damals sind der Großvater und zwei Kinder ums Leben gekommen. "Wir hoffen, der Familie damit ein wenig geholfen zu haben", sagen die Organisatoren des Fetzenmarktes.

  • Stmk
  • Weiz
  • Daniela Tuttner

27.9.: Tag des Denkmals unter dem Motto "Feuer & Flamme"

Unter dem Motto "Feuer & Flamme" findet am Sonntag, dem 27. September, österreichweit der Tag des Denkmals statt. Am Tag des Denkmals werden passend zum Thema „Feuer & Flamme“ auch Schauplätze von historischen Bränden und Kriegen thematisiert. Imst erlebte am 7. und 8. Mai 1822 eine der größten Brandkatastrophen in der Geschichte Tirols. Dieses Unglück – laut dem Imster Kreishauptmann Johann Ebner (1790-1876) blieben von 220 Häusern nur 14 unbeschädigt – und die anschließenden Abbruch- und...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach

Vor genau 6o Jahren-Brandkatastrophe in Mattighofner Brauerei

Ganz genau vor 6o Jahren- am 11.März 1955 kam es zur einer Brandkatastrophe in der Mattighofner Brauerei die 4 Tote forderte!! Britische Besatzungssoldaten nahmen an einem Manöver mit den Amerikanern teil und hielten sich nach anstrengenen Stunden zur Rast am Heuboden der ehemaligen Brauerei in Mattighofen auf. Gegen Mittag überraschte sie dort ein Feuer, das ihnen eine Flucht unmöglich machte. Einheimische begannen sofort mit der Rettung, wobei der Brauereiangestellte Franz Ornezeder...

Foto: FF Krems
5

Rauchgas-Tod nach Garagenbrand

Eine schwere Rauchgasvergiftung kostete dem gebürtigen Zwettler Martin Schulmeister das Leben. STEINAWEG/ZWETTL (sg/bs). In der Garage eines Einfamilienhauses in Steinaweg nahe Furth im Bezirk Krems brach in der Nacht von Montag, 9. auf Dienstag, 10. Februar 2015 ein Feuer aus. Nachbarn nahmen gegen 22:30 Uhr mehrere Explosionen wahr und alarmierten die Einsatzkräfte. Beim Eintreffen von Polizei sowie den Feuerwehren aus Steinaweg, Paudorf, Furth, Oberfucha und Palt stand die Garage bereits in...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Foto: Pressestelle AFK Ottenschlag
6

Zwei Tote bei Brandkatastrophe in Kirchschlag

Einfamilienhaus brannte in der Nacht auf Sonntag nieder – Ehepaar konnte nicht mehr gerettet werden. KIRCHSCHLAG (bs). Das Ehepaar B. (78 und 79 Jahre alt) ist in der Nacht von Samstag auf Sonntag, 18. Jänner 2015, in den eigenen vier Wänden in Kirchschlag bei einem Brand verstorben. Nach ersten Meldungen sollen Mitglieder einer Musikband beim Verladen ihrer Instrumente nach einem Ball gegen 4:30 Uhr das Feuer bemerkt haben. Nur kurze Zeit später stand ein Großaufgebot an Feuerwehren im...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.