Brandkatastrophe

Beiträge zum Thema Brandkatastrophe

Spendenaufruf

Spenden zugunsten der von Brandkatastrophe betroffenen Fam. Prem in St. Johann Am 4. Juli verlor die Familie Prem in St. Johann durch eine Brandkatastrophe Haus und Hof. Wer die Familie Prem unterstützen möchte, kann auf folgende Bankverbindungen Spenden einzahlen (Stichwort "Brandkatastrophe Familie Prem"): > Kto. Raiffeisen RegionalBank Fieberbrunn-St. Johann, IBAN: AT32 3625 4000 0012 4222, BIC: RZTIAT22254 > Kto. der St. Johanner Hilfsgemeinschaft bei der Sparkasse Kitzbühel, Filiale St....

Elke Galvin und ihr Lebensgefährte Harald Skorianz (l.) suchen eine Wohnung

Patchworkfamilie auf Herbergsuche

ST. VEIT. Sechzehn Tage nach der Feuersbrunst in der St. Veiter Altstadt sind die Renovierungsarbeiten an dem beschädigten Gebäude voll am Laufen. Bewohnerin Elke Galvin erzählt: "Wir haben eine Wohnung von der Gemeinde zu Verfügung gestellt bekommen. Für sechs Personen und eine Katze ist die Unterkunft aber zu klein." Die Patchworkfamilie hofft nun, bald in ihre alte Wohnung zurückkehren zu können. Wohnung gesucht "Es wäre aber auch schön, wenn wir eine neue Wohnung in St. Veit finden würden,...

Gerhard Pertl-Kreusel vor den Trümmern seiner Existenz. Jetzt wurde ein Spendenkonto eingerichtet.

Nach Brandkatastrophe: Jetzt hält Sooß zusammen!

Für die betroffene Familie, Gerhard und Christine Pertl-Kreusel wurde ein Spendenkonto eingerichtet. Der Bauernbund Ortsgruppe Sooss und der Weinbauverein Sooss haben ein Spendenkonto für die Familie Pertl-Kreusel eingerichtet. Spendenkonto: Brandkatastrophe Pertl-Kreusel Raika Sooss Bankleitzahl: 32045 Kontonummer: 304.071 IBAN: AT15 32 04 50 00 00 30 40 71 BIC: RLNWATWWBAD zum Artikel

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
In Sekundenschnelle kann aus einem schön geschmückten Christbaum ein katastrophales Inferno werden.

Zu Weihnachten viermal so viele Brände!

Der moderne Mensch weiß zwar ohne Probleme mit Computer und Technik umzugehen, den Umgang mit Feuer und offenem Licht hat er aber weitgehend verlernt. „Wie die hohe Zahl an Bränden in der Weihnachtszeit deutlich macht, wird die Gefahr von leicht entzündbaren Adventkränzen und Christbäumen jedes Jahr aufs Neue unterschätzt. Im Dezember und Jänner gibt es insgesamt rund viermal so viele Brände durch offenes Licht und Feuer als in den übrigen Monaten.“ Warnt Ressortdirektor Thomas Steixner von der...

Am 11. August 1911 brannten in Zams 45 Wohnhäuser, Kirche und Pfarrwidum ab, nur der Kirchturm blieb stehen | Foto: Archiv Ortschronist Steinwender Emmerich Zams
2 14

100 Jahre ist die verheerende Brandkatastrophe in Zams her - der alleinstehende Kirchturm erinnert noch heute daran

Zams: Gedenkveranstaltung zum 100. Jahrestag der Brandkatastrophe Ein verheerender Großbrand suchte Zams im Jahre 1911 heim. Mit einer Gedenkveranstaltung soll heuer an das schreckliche Ereignis erinnert werden. ZAMS. Eine Idee ist eine Fotoausstellung zu initiieren. Bgm. Siegmund Geiger motivierte die Gemeinderäte über weitere Ideen nachzudenken. Das Bezirksblatt stöberte im Archiv des Zammer Ortschronisten Emmerich Steinwender nach Materialien (Foto und Berichte) vom Ereignis und wurde...

  • Tirol
  • Landeck
  • Herbert Tiefenbacher
Sabine und Johann Ramsauer wissen momentan nicht, wie es weitergehen soll: Bei einem Brand am 12. Dezember wurde ihr Haus im Oberplaickweg am Dürrnberg (o.) völlig zerstört. Sie sind derzeit bei Freunden untergebracht.
4

Diese Familie steht vor dem Nichts!

Brandkatastrophe am Dürrnberg: Kurz vor Weihnachten steht Familie Ramsauer ohne eigene vier Wände da. Die vierköpfige Familie Ramsauer aus Bad Dürrnberg erlebt heuer ein trauriges Weihnachtsfest. Vor wenigen Tagen ist ihr Haus abgebrannt. Doch das ist nicht der erste Schicksalsschlag, den die Familie verkraften muss: Sohn Lukas kam mit einem Herzfehler zur Welt und Mutter Sabine sitzt seit einem Unfall im Rollstuhl. Wer hilft der Familie? HALLEIN-BAD DÜRRNBERG (tres). „Wenn man so vom Pech...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.