Verein der Bäuerinnen
Schulaktionstage im Gebiet Groß Gerungs

- Silvia Bauer mit den Schülern der 1. und 2. Klasse der Volksschule Altmelon
- Foto: Bäuerinnen Groß Gerungs
- hochgeladen von Jana Urtz
Es gibt sie in allen Farben und Formen, sie sind vielseitig einsetzbar und schmecken gar köstlich – die Kürbisse. Diese standen nun im Mittelpunkt der Schulaktionstage, wo die Bäuerinnen im Gebiet Groß Gerungs praxisnah und greifbar über die heimische Landwirtschaft informierten.
GROSS GERUNGS. Was ist der Kürbis, welche Arten gibt es, wie kann er zubereitet werden und wie schmeckt er? All diesen Fragen gingen die wissbegierigen Kinder zusammen mit den Bäuerinnen Groß Gerungs in den Volksschulen Altmelon, Langschlag, Rappottenstein oder Arbesbach auf den Grund.
Gemeinsam wurde Kürbissuppe gekocht, neugierig waren die Kinder auch auf den Geschmack des Kürbiskernöls sowie der Kerne selbst. Gerne erzählten die Bäuerinnen den Schülern auch von ihren Betrieben zuhause, führten sie kindgerecht in die Welt der Gütesiegel ein und brachten ihnen die Wichtigkeit von regionalen und saisonalen Lebensmitteln näher.
„Wir wollen das Bewusstsein dafür bereits an die Volksschulkinder weitergeben, damit regionale Lebensmittel und nachhaltiger Lebensmittelkonsum nicht nur Schlagwörter bleiben. Dafür sind unsere Bäuerinnen ehrenamtlich in den ersten und zweiten Klassen der Volksschulen unterwegs“
zeigt sich Gebietsbäuerin Andrea Wagner dankbar.
Das könnte dich auch interessieren:





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.