Zoom ab: Frühjahrsarbeitstagung der Bäuerinnen Groß Gerungs

- Foto: Bäuerinnen Groß Gerungs
- hochgeladen von Bernhard Schabauer
GROSS GERUNGS. Über 50 Teilnehmer fanden sich zur Frühjahrsarbeitstagung der Bäuerinnen Groß Gerungs am 15. April ein – und zwar wie derzeit üblich vor dem PC. Sie alle „trauten sich über den Zoom drüber“, wie Bezirksbäuerin Renate Braunsteiner freudig erwähnte.
PC ein – Zoom ab
Gebietsbäuerin Andrea Wagner durfte an diesem Abend neben dem Gebietsvorstand und zahlreichen Ortsbäuerinnen auch Bezirksbäuerin Braunsteiner begrüßen. Diese ließ die vergangenen Sitzungen Revue passieren, die ebenfalls online stattfinden mussten. Andrea Wagner versprach trotz der aktuell schwierigen Situation ein „dezentes Arbeitsprogramm im Herbst“, wo dann neben Online-Kursen hoffentlich auch Präsenzveranstaltungen, etwa kulinarischer Natur, in Kleingruppen stattfinden können.
Weiters wurden auch die Eckpfeiler des „Zukunftsplans 2020-2025“ der Landwirtschaftskammer NÖ angesprochen, darunter auch zwei Ziele, die sich die Bäuerinnen NÖ seit geraumer Zeit gesteckt haben und die ihnen besonders am Herzen liegen: Dies ist zum einen das Erreichen einer nachvollziehbaren Herkunftskennzeichnung von Lebensmittel, zum anderen soll der direkte Dialog zwischen bäuerlichen Produzenten und Konsumenten bzw. Gesellschaft gefördert werden.
Den krönenden Abschluss bildete ein kurzweiliger Vortrag von Daniela Tüchler von „Natur im Garten“. Sie informierte darüber, wie man seinen Garten in ein blühendes Paradies und in eine Wohlfühloase für Mensch und Tier gleichermaßen verwandeln kann.
Gebietsbäuerin Andrea Wagner bedankte sich bei allen für den erfolgreichen Zoom-Abend und betonte, dass gerade auch in solchen Zeiten ein Austausch wichtig sei.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.