AMS und AK Zwettl informierten
Nach der Babypause wieder in den Job

- v.l.: Es informierten die Experten: Kurt Steinbauer, Karin Polt, Elke Tüchler, Rene Preissl, Susanne Durec, Petra Zeilinger, Julia Steininger, Bianca Weiland, Elementarpädagogin Birgit Weixelbaum (mit Tochter Marion)
- Foto: AMS Zwettl
- hochgeladen von Christoph Fuchs
Unter dem Motto "Wo[man]&Work" veranstalteten das AMS NÖ gemeinsam mit der Arbeiterkammer NÖ einen Info-Tag für Wiedereinsteigerinnen. Frauen und auch Männer, die sich nach einer familiär bedingten Unterbrechung des Berufslebens wieder in Richtung Arbeitsmarkt orientieren, konnten sich in der regionalen Geschäftsstelle des AMS Zwettl wertvolle Infos zum Thema Wiedereinstieg holen. 25 Frauen nutzten das Informations- und Beratungsangebot.
ZWETTL. Expertinnen und Experten von AMS, Arbeiterkammer, Gesundheitskasse, Frauenberatungsstelle und anderer Einrichtungen informierten und berieten die Besucherinnen über Arbeitsmarkt und Jobsuche,
Aus- und Weiterbildung, Kinderbetreuung, finanzielle Leistungen, Förderangebote und vieles mehr. Für den erfolgreichen Wiedereinstieg ins Berufsleben nach der Babypause ist eine zielgerichtete Vorbereitung besonders wichtig. „Gründliche Informationen und Beratung sowie maßgeschneiderte Hilfe zur Selbsthilfe sind die wichtigsten Begleiter für den erfolgreichen Wiedereinstieg nach der Familienpause“, ist der Zwettler AMS-Leiter, Kurt Steinbauer, überzeugt.
15 Prozent der Frauen Wiedereinsteigerinnen
Ende April waren 456 Personen beim AMS Zwettl arbeitslos gemeldet, 193 von ihnen waren Frauen. Gegenüber April des Vorjahres ist die Zahl der arbeitslosen Frauen im Bezirk Zwettl um 3,2 Prozent gestiegen, während bei den Männern der Anstieg mit 3,1 Prozent geringfügig niedriger ausfiel. Von den im Bezirk Zwettl von Jänner bis April von Arbeitslosigkeit betroffenen Frauen (ohne Einstellzusage), waren 15 Prozent Wiedereinsteigerinnen nach einer familiär bedingten Unterbrechung Berufslaufbahn. Bei den Männern beträgt der Anteil der Wiedereinsteigern lediglich 1 Prozent.
Erfolgreicher Berufseinstieg
Um sich auf ihre berufliche Rückkehr optimal vorzubereiten, nehmen Wiedereinsteiger_innen die vielfältigen Förderangebote des AMS in Anspruch. Viele von ihnen nutzen auf die Bedürfnisse von Wiedereinsteiger_innen abgestimmte Schulungen und spezielle Beratungs- und Betreuungsangebote. Die zentralen AMS-Förderangebote speziell für Wiedereinsteigerinnen sind FiT (Frauen in Handwerk und Technik) sowie die Frauenberufszentren (FBZ). Darüber hinaus fördert das AMS Angebote am freien Bildungsmarkt oder auch Facharbeiterinnen-Intensivausbildungen mit Lehrabschluss in vielen Berufsbildern. Eine Ausbildung mit verkürzter Lehre absolvieren die Teilnehmerinnen bei der „Punktgenauen Qualifizierung“. Die Ausbildungskosten trägt das Unternehmen. „Nach intensiver Beratung, Betreuung und Vermittlung durch das AMS Zwettl gelang dieses Jahr bislang schon 25 Wiedereinsteiger - davon 21 Frauen und 4 Männer - die erfolgreiche Jobrückkehr“, freut sich Kurt Steinbauer.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.