Seminar bei FRAU iDA
So sichern sich Frauen in ihrer Pension ab

- Teilnehmer:innen des FRAU SEiN Seminares „Frauen und ihre Pension“.
- Foto: Waldviertler Frauenwirtschaft
- hochgeladen von Christoph Fuchs
Bei der letzten Veranstaltung beschäftigten sich die Referentinnen Birgit Schön und Viktoria Reisinger gemeinsam mit den Teilnehmerinnen des FRAU SEiN Seminars im Juli mit dem Thema Pension.
ZWETTL. Jeden dritten Mittwoch im Monat findet im Rahmen des Gesundheitsprojekts „FRAU SEiN“ ein Seminar zur körperlichen, mentalen oder wirtschaftlichen Frauengesundheit im Veranstaltungsraum bei FRAU iDA statt. Kürzlich erwartete die Teilnehmerinnen ein kostenloses Seminar unter dem Motto „Frauen und ihre Pension“ mit Birgit Schön (Leiterin der Abteilung Frauenpolitik in der AK Niederösterreich) und Viktoria Reisinger (Referentin für Frauenpolitik in der AK Niederösterreich). Die Veranstaltung richtete sich an Frauen aller Alters- und Berufsklassen.
Alles über das Pensionssystem
Es wurde vor allem umfassend über das österreichische Pensionssystem sowie individuelle Absicherungsmöglichkeiten informiert. Ziel der Veranstaltung war es, den Teilnehmerinnen ein besseres Verständnis für die Funktionsweise des Pensionssystems zu vermitteln und ihnen aufzuzeigen, welche Faktoren die Pensionshöhe maßgeblich beeinflussen.

- Ein besonderer Fokus lag auf dem Thema Vorsorge: Welche Möglichkeiten bestehen, schon frühzeitig Maßnahmen zu setzen, um die finanzielle Sicherheit im Alter zu stärken?
- Foto: pixabay (symbol)
- hochgeladen von Christoph Fuchs
Ein besonderer Fokus lag auf dem Thema Vorsorge: Welche Möglichkeiten bestehen, schon frühzeitig Maßnahmen zu setzen, um die finanzielle Sicherheit im Alter zu stärken? Diese und weitere Fragen wurden praxisnah behandelt. Dabei erhielten die Teilnehmerinnen nicht nur fundierte Informationen, sondern auch konkrete Tipps zur persönlichen Vorsorgeplanung.
Individuelle Fragestellungen wurden ebenso aufgegriffen, um gezielt auf die Lebensrealitäten der Teilnehmerinnen einzugehen und ihre Handlungskompetenz im Bereich Altersvorsorge zu stärken.
Aufgrund einer Förderung der LEADER-Region Waldviertler Grenzland und durch regionale Sponsoren können die monatlichen FRAU SEiN-Seminare kostenlos angeboten werden.
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.