Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Eine Ausbildung machen bei vollem Trainings­plan? Nicht so einfach, aber beim Land Tirol klappt's. | Foto: Symbolbild Pixabay
2

Lehre & Sport
Land Tirol bietet verlängerte Lehrzeit für Sporttalente

Seit einem Jahr besteht beim Land Tirol die Möglichkeit, Spitzensport mit einer Lehre zu kombinieren. Dabei wird Flexibilität großgeschrieben. Bewerbungen sind jederzeit möglich. TIROL. Bei der Lehre mit Sport beim Land Tirol wird die Lehrzeit um jene Zeit verlängert, die ein Lehrling trainings- oder wettkampfbedingt im Einsatz war (maximal bis zu 18 Monate). „Im Landesdienst suchen wir junge und engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – junge Talente, vor allem in beruflicher Sicht, aber...

  • Tirol
  • Reutte
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Daniel Krieger
14

Steam Summit
Junge Wirtschaft Steyr begeistert mit Event in der Steyrtal-Museumsbahn

Ein Hauch von Nostalgie gepaart mit modernen Elementen – so lässt sich die jüngste Veranstaltung der Jungen Wirtschaft Steyr beschreiben, die in der charmanten Kulisse der historischen Steyrtal-Museumsbahn stattfand. In einem der nostalgischen Waggons sorgte DJ Feybl für ausgelassene Stimmung und heizte den Gästen mit feiner Musik ordentlich ein. Die Teilnehmer der Veranstaltung wurden nicht nur musikalisch, sondern auch kulinarisch verwöhnt. STEYR. Höhepunkt des Nachmittags war die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Für LR René Zumtobel spielt Nachhaltigkeit bei Mobilität, bei Natur, Umwelt, Klima und Verkehr eine große Rolle. | Foto: Land Tirol/Steinlechner
3

LR René Zumtobel
Greifbar wird Nachhaltigkeit durch konkrete Projekte

Nachhaltigkeit und das Land Tirol. LR René Zumtobel im BezirksBlätter-Interview über die Themen Herausforderungen, Maßnahmen und Strategie. BEZIRKSBLÄTTER TIROL: Nachhaltigkeit und das Land Tirol. Wie wichtig ist Ihnen dieses Thema? RENÉ ZUMTOBEL: Die nachhaltige Gestaltung unseres Landes ist eine der zentralen Herausforderungen und wichtigsten Aufgaben meiner tagtäglichen politischen Arbeit. Nachhaltigkeit ist allgegenwärtig, bei allen Entscheidungen ein wesentliches Kriterium und findet sich...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Manfred Schweiger ( Projektmanager Digitales Lernen im BUZ Neutal), Dominik Stangl, Stefan Jurkowski, Marcel Flaschberger, Kevin Schnabel und BS Oberwart-Schulleiter Georg Krammer | Foto: BUZ Neutal
2

Oberwart/Neutal
Stefan Jurkowski und Matthias Horvath Challenge-Sieger

Die Highscorer der Monatschallenge 2024 des BUZ Neutal wurden gekürt. OBERWART/NEUTAL Die Highscorer der Monatschallenges "KNOWYOURSCORE#electric" und "KNOWYOURSCORE#metal" des BUZ Neutal wurden vor Kurzem in der Berufsschule Oberwart von Schulleiter Georg Krammer und Manfred Schweiger, Projektmanager Digitales Lernen im BUZ Neutal, mit tollen Preisen belohnt. Über 100 Lehrlinge haben an den Challenges bisher teilgenommen und um die begehrten TOP-Plätze gekämpft. Metall- und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Marcel Fratzscher, Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung, betont im Ö1-Mittagsjournal, die Bedeutung von Zuwanderung und den Ausstieg aus fossilen Energien für die europäische Wirtschaft. | Foto: Juliane Sonntag/ APA-Picturedesk
2

Ökonom Fratzscher
Wirtschaftliche Lage Europas und ihre Herausforderungen

Im Ö1-Mittagsjournal am Samstag, 1. Juni, war der Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung Marcel Fratzscher zu Gast. Er sprach über seine visionären Ansichten zur aktuellen wirtschaftlichen Lage Europas und den entscheidenden Herausforderungen für die Zukunft. ÖSTERREICH. Marcel Fratzscher ist ein deutscher Ökonom, Politikberater und Professor für Makroökonomie an der Humboldt-Universität zu Berlin. Er ist der aktuelle Präsident des Deutschen Instituts für...

  • Marlene Graupner
Führten in die "Welt der Milch" ein: Alfred Gruber, Herwig Stocker, Maria Renner-Hochkönig, Peter Kettner, Maria Reissner, Viktoria Brandner und Andreas Radlingmaier  | Foto: Schneeberger
4

Tag der Milch am 1. Juni
"Milch ist das zweitwichtigste Lebensmittel"

Am 1. Juni ist "Weltmilchtag". Demzufolge lud die Landwirtschaftskammer Liezen zu einem Pressegespräch in die Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Gröbming. Dabei wurde der Wert der Milch für unsere Region beleuchtet und warum trotz gesunkener Anzahl an Milchviehbetrieben deutlich mehr Milch produziert wird. GRÖBMING. Unsere Region wird von Grünland dominiert. Ungefähr 600 milchführende Betriebe gibt es im Bezirk Liezen, davon sind 250 Biohöfe und die restlichen 350 werden als...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Die Wiener BIO Tage laden am 7. und 8. Juni ins Palmenhaus. Die österreichische Landwirtschaft zeigt sich an beiden Tagen von ihrer besten Seite.   | Foto: Alex Gotter
8

BIO Tage in Wien
Schmankerl der Landwirtschaft im Palmenhaus genießen

Von 7. bis 8. Juni finden im Palmenhaus im Burggarten die BIO Tage von BIO Austria Niederösterreich und Wien statt. Österreichische Bio-Produzentinnen und -Produzenten kommen nach Wien und stellen dabei ihre Produkte in der City vor. WIEN/INNERE STADT. Das Palmenhaus im Burggarten wird von Freitag bis Samstag, 7. und 8. Juni, zur Genusswelt. Zum wiederholten Mal kehren Österreichs Biobäuerinnen und -bauer in die Wiener Innenstadt ein und präsentieren bei den BIO Tagen ihre regionalen Produkte....

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Michael Marbacher
Auf diesen Flächen soll ein Gewerbegebiet entstehen. | Foto: Kogler
6

Gewerbegebiet Unterbürg
Landes-Ja zu Unterbürg von Kritik begleitet

Landesbeirat befürwortet neues interkommunales Gewerbegebiet in St. Johann; Zustimmende und auch (sehr) kritische Stimmen dazu. ST. JOHANN, GOING, REITH. Das Beratungsgremium des Landes Tirol für Fragen der Raumordnung und regionaler Planungen befürwortet mit großer Mehrheit die Einrichtung eines gemeindeübergreifenden Gewerbegebiets in St. Johann am Standort Unterbürg. Ausschlaggebend für die positive Entscheidung war ein zukunftsweisender Beschluss der sieben Gemeinden des Planungsverbandes...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
In Deggendorf lebt man es vor, was auch bald in Feldbach gelingen soll. | Foto: Tecknik für Kinder Deggendorf
Aktion 4

Handwerk für Kinder
Das coolste Technikhaus im ländlichen Österreich

Man kennt die Sorge rund um den Mangel an Facharbeiterinnen und Facharbeitern. Im Steirischen Vulkanland steckt man den Kopf aber nicht in den Sand, sondern setzt früh an, um in Zukunft gut aufgestellt zu sein. SÜDOSTEIERMARK. Was könnte nachhaltiger sein, als der Ansatz junge Menschen für das Handwerk zu begeistern, damit sie später im besten Fall in der Region Produkte für die Region herstellen. Gerade ist man dabei, im Bezirk einen wahren Meilenstein zu setzen. Welch Potenzial an Handwerk,...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Andreas Wiedner, Alois Lafer, Manfred Schiffer, Bürgermeister Josef Ober und Aufsichtsrat Heinz Janisch (v.l.) | Foto: Schleich
3

Jubiläum
Raiffeisen feiert in der Region Feldbach 125 Jahre Bestand

Banken sind essenzieller Bestandteil unserer Infrastruktur. Auf eine lange Geschichte blicken die Verantwortlichen der Raiffeisenbank Region Feldbach zurück. 125 Jahre Bestand zelebrierte man mit 500 Gästen. FELDBACH. Mit etwa 500 Gästen feierte die Raiffeisenbank Region Feldbach im Zentrum das 125-jährige Bestehen. Höhepunkt der Festfeier war der unterhaltsame historische Rückblick der beiden Ehrenobmänner Alois Lafer und Karl Kaufmann. Die einzigartige Erfolgsgeschichte des Bankinstituts...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
NÖ LAK-Vizepräsident Karl Orthaber, NÖ LAK-Geschäftsstellenleiter Günther Edelmaier, Carina Dörrer von der Bezirksbauernkammer Waidhofen, Kurt Flicker vom Maschinenring Waldviertel Nord, NÖ LAK-Präsident Andreas Freistetter, NÖ LAK-Vizepräsidentin Josefa Czezatke sowie die beiden Betriebsratsvorsitzenden des Raiffeisen Lagerhauses Waidhofen NÖ LAK-Kammerrat Martin Josef und Martin Weber (v.l.) | Foto: NÖ LAK
2

Betriebsbesuche
Landarbeiterkammer lud zum "After Work" nach Waidhofen

Die NÖ Landarbeiterkammer tauschte sich mit Beschäftigten in land- und forstwirtschaftlichen Betrieben im Waldviertel aus. WALDVIERTEL.  Als Arbeitnehmer-Interessenvertretung in der Land- und Forstwirtschaft betreut die NÖ Landarbeiterkammer ca. 25.000 Mitglieder in ganz Niederösterreich. Im Rahmen einer Betriebsbesuchstour machte sich das NÖ LAK-Präsidium, angeführt von Präsident Andreas Freistetter, ein Bild vom Arbeitsalltag ihrer Mitglieder im Waldviertel. Besucht wurden dabei der TÜPL...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Hier findest du die günstigsten Tankstellen in Klagenfurt Land | Foto: Stock.Adobe/ Milan

Benzin- und Dieselpreise
Die aktuell billigsten Tankstellen im Bezirk Klagenfurt Land

Leider merken wir es alle: Tanken kann ganz schön teuer werden - damit du nicht unnötig viel für Diesel und Super bezahlen musst, erfährst du hier täglich, wo die jeweils billigsten Tankstellen im Bezirk Klagenfurt Land warten. KLAGENFURT LAND. Mit MeinBezirk.at/Klagenfurt Land behältst du im Spritpreis-Dschungel den Überblick: Ab sofort bekommst du die täglich aktualisierte Liste der günstigsten Tankstellen im Bezirk Klagenfurt Land mit den aktuell gültigen Preisen. Die Daten stammen von der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • WOCHE Kärnten
Hier findest du die günstigsten Tankstellen in Villach Land | Foto: Stock.Adobe/ Milan

Benzin- und Dieselpreise
Die aktuell billigsten Tankstellen im Bezirk Villach Land

Leider merken wir es alle: Tanken kann ganz schön teuer werden - damit du nicht unnötig viel für Diesel und Super bezahlen musst, erfährst du hier täglich, wo die jeweils billigsten Tankstellen im Bezirk Villach Land warten. VILLACH LAND. Mit MeinBezirk.at/Villach Land behältst du im Spritpreis-Dschungel den Überblick: Ab sofort bekommst du die täglich aktualisierte Liste der günstigsten Tankstellen im Bezirk Villach Land mit den aktuell gültigen Preisen. Die Daten stammen von der E-Control....

  • Kärnten
  • Villach Land
  • WOCHE Kärnten
Hier findest du die günstigsten Tankstellen im Gailtal | Foto: Stock.Adobe/ Milan

Benzin- und Dieselpreise
Die aktuell billigsten Tankstellen im Bezirk Hermagor

Leider merken wir es alle: Tanken kann ganz schön teuer werden - damit du nicht unnötig viel für Diesel und Super bezahlen musst, erfährst du hier täglich, wo die jeweils billigsten Tankstellen im Gebiet Gailtal warten. GAILTAL. Mit MeinBezirk.at/Gailtal behältst du im Spritpreis-Dschungel den Überblick: Ab sofort bekommst du die täglich aktualisierte Liste der günstigsten Tankstellen im Gebiet Gailtal mit den aktuell gültigen Preisen. Die Daten stammen von der E-Control. Preissenkungen immer...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • WOCHE Kärnten
Hier findest du die günstigsten Tankstellen in Wolfsberg | Foto: Stock.Adobe/ Milan

Benzin- und Dieselpreise
Die aktuell billigsten Tankstellen im Bezirk Wolfsberg

Leider merken wir es alle: Tanken kann ganz schön teuer werden - damit du nicht unnötig viel für Diesel und Super bezahlen musst, erfährst du hier täglich, wo die jeweils billigsten Tankstellen im Bezirk Wolfsberg warten. WOLFSBERG. Mit MeinBezirk.at/Lavanttal behältst du im Spritpreis-Dschungel den Überblick: Ab sofort bekommst du die täglich aktualisierte Liste der günstigsten Tankstellen im Bezirk Wolfsberg mit den aktuell gültigen Preisen. Die Daten stammen von der E-Control. Preissenkungen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • WOCHE Kärnten
Hier findest du die günstigsten Tankstellen in Spittal | Foto: Stock.Adobe/ Milan

Benzin- und Dieselpreise
Die aktuell billigsten Tankstellen im Bezirk Spittal

Leider merken wir es alle: Tanken kann ganz schön teuer werden - damit du nicht unnötig viel für Diesel und Super bezahlen musst, erfährst du hier täglich, wo die jeweils billigsten Tankstellen im Bezirk Spittal warten. SPITTAL. Mit MeinBezirk.at/Spittal behältst du im Spritpreis-Dschungel den Überblick: Ab sofort bekommst du die täglich aktualisierte Liste der günstigsten Tankstellen im Bezirk Spittal mit den aktuell gültigen Preisen. Die Daten stammen von der E-Control. Preissenkungen immer...

  • Kärnten
  • Spittal
  • WOCHE Kärnten
Hier findest du die günstigsten Tankstellen in St. Veit | Foto: Stock.Adobe/ Milan
1

Benzin- und Dieselpreise
Die aktuell billigsten Tankstellen im Bezirk St. Veit

Leider merken wir es alle: Tanken kann ganz schön teuer werden - damit du nicht unnötig viel für Diesel und Super bezahlen musst, erfährst du hier täglich, wo die jeweils billigsten Tankstellen im Bezirk St. Veit warten. ST. VEIT. Mit MeinBezirk.at/St. Veit behältst du im Spritpreis-Dschungel den Überblick: Ab sofort bekommst du die täglich aktualisierte Liste der günstigsten Tankstellen im Bezirk St. Veit mit den aktuell gültigen Preisen. Die Daten stammen von der E-Control. Preissenkungen...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • WOCHE Kärnten
Hier findest du die günstigsten Tankstellen in Klagenfurt  | Foto: Stock.Adobe/ Milan

Benzin- und Dieselpreise
Die aktuell billigsten Tankstellen in der Stadt Klagenfurt

Leider merken wir es alle: Tanken kann ganz schön teuer werden - damit du nicht unnötig viel für Diesel und Super bezahlen musst, erfährst du hier täglich, wo die jeweils billigsten Tankstellen im Bezirk Klagenfurt warten. KLAGENFURT. Mit MeinBezirk.at/Klagenfurt behältst du im Spritpreis-Dschungel den Überblick: Ab sofort bekommst du die täglich aktualisierte Liste der günstigsten Tankstellen im Bezirk Klagenfurt mit den aktuell gültigen Preisen. Die Daten stammen von der E-Control....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten
Hier findest du die günstigsten Tankstellen in Feldkirchen | Foto: Stock.Adobe/ Milan

Benzin- und Dieselpreise
Die aktuell billigsten Tankstellen im Bezirk Völkermarkt

Leider merken wir es alle: Tanken kann ganz schön teuer werden - damit du nicht unnötig viel für Diesel und Super bezahlen musst, erfährst du hier täglich, wo die jeweils billigsten Tankstellen im Bezirk Völkermarkt warten. VÖLKERMARKT. Mit MeinBezirk.at/Völkermarkt behältst du im Spritpreis-Dschungel den Überblick: Ab sofort bekommst du die täglich aktualisierte Liste der günstigsten Tankstellen im Bezirk Völkermarkt mit den aktuell gültigen Preisen. Die Daten stammen von der E-Control....

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • WOCHE Kärnten
Hier findest du die günstigsten Tankstellen in Villach | Foto: Stock.Adobe/ Milan

Benzin- und Dieselpreise
Die aktuell billigsten Tankstellen in der Stadt Villach

Leider merken wir es alle: Tanken kann ganz schön teuer werden - damit du nicht unnötig viel für Diesel und Super bezahlen musst, erfährst du hier täglich, wo die jeweils billigsten Tankstellen im Bezirk Villach warten. VILLACH. Mit MeinBezirk.at/Villach behältst du im Spritpreis-Dschungel den Überblick: Ab sofort bekommst du die täglich aktualisierte Liste der günstigsten Tankstellen im Bezirk Villach mit den aktuell gültigen Preisen. Die Daten stammen von der E-Control. Preissenkungen immer...

  • Kärnten
  • Villach
  • WOCHE Kärnten
Hier findest du die günstigsten Tankstellen in Feldkirchen | Foto: Stock.Adobe/ Milan

Benzin- und Dieselpreise
Die aktuell billigsten Tankstellen im Bezirk Feldkirchen

Leider merken wir es alle: Tanken kann ganz schön teuer werden - damit du nicht unnötig viel für Diesel und Super bezahlen musst, erfährst du hier täglich, wo die jeweils billigsten Tankstellen im Bezirk Feldkirchen warten. FELDKIRCHEN. Mit MeinBezirk.at/Feldkirchen behältst du im Spritpreis-Dschungel den Überblick: Ab sofort bekommst du die täglich aktualisierte Liste der günstigsten Tankstellen im Bezirk Feldkirchen mit den aktuell gültigen Preisen. Die Daten stammen von der E-Control....

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • WOCHE Kärnten
Unter dem Motto „Sanft mobil“ können Nächtigungsgäste erstmals im gesamten Bundesland mit der Burgenland Card den öffentlichen Verkehr kostenlos nutzen. | Foto: Verkehrsbetriebe Burgenland
3

Förderungen, Wahlkarten, Baustellen
Was sich im Juni in Österreich ändert

Auch der Juni bringt einige Änderungen nach Österreich, die teilweise in den Bundesländern unterschiedlich ausfallen. Ein Überblick. ÖSTERREICH. Nicht nur steht der Juni im Zeichen des Pride (also achtsamer Umgang mit der eigenen sexuellen Identität), auch wählt Europa sein neues Parlament. Was uns der Juni sonst noch bringt, liest du hier. Welche Fragen zu Sexualität im Job erlaubt sind Mit Wahlkarte wählen Am 9. Juni wählt Österreich das EU-Parlament neu. Wer am Wahltag nicht im zuständigen...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Foto: Glonig
4

Coworking Space Obersdorf
Ladies beim Businessfrühstück

Beim Reden kommen die Leut z'sam, das wissen auch die Networkerinnen des Coworking Space in Obersdorf. OBERSDORF. Den Vormittag nutzen die Damen mit vielen spannenden Gesprächen beim Businessfrühstück Ladies Nettwork NÖ. Die Organisatorinnen Kaja Zido und Tanja Helm konnten wieder einige neue Ladies begrüßen. Das Frühstück im Coworking Space Obersdorf wurde von der Bauerengreisslerei Obersdorf zusammengestellt und war ganz großartig. Alle Ladies haben sich rege ausgetauscht und es wurden einige...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Gerhard Thüringer, Klaus Kaweczka, Benjamin Hymer, Sabine Buryan, Sabrina Seidl-Koch, Monika Pöss, Mathias Stummer, Lena Sattmann, Georg Furch, Nicole Braunecker, Kerstin Graf, Johannes Faber | Foto: Elisabeth Thüringer
2

Paasdorf
Weinkost der Jungen Wirtschaft

Der Mistelbacher JW-Bezirksvorsitzende Benjamin Hymer lud zu einer Weinverkostung beim Weingut Thüringer nach Paasdorf. PAASDORF. Am Programm standen zahlreiche Weiß- und Rotweine sowie Frizzante. Auch der ein oder andere edle Tropfen aus der Privatvinothek wurde geköpft. Abgerundet wurde die Veranstaltung durch einen Vortrag von der Obfrau vom Mistelbacher Stadtmarketingverein „WIR Mistelbach“ Sabine Buryan über die Wichtigkeit der Vernetzung untereinander. Der Termin für die nächste...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner

Wirtschaft aus Österreich

Unter dem Motto „Sanft mobil“ können Nächtigungsgäste erstmals im gesamten Bundesland mit der Burgenland Card den öffentlichen Verkehr kostenlos nutzen. | Foto: Verkehrsbetriebe Burgenland
3

Förderungen, Wahlkarten, Baustellen
Was sich im Juni in Österreich ändert

Auch der Juni bringt einige Änderungen nach Österreich, die teilweise in den Bundesländern unterschiedlich ausfallen. Ein Überblick. ÖSTERREICH. Nicht nur steht der Juni im Zeichen des Pride (also achtsamer Umgang mit der eigenen sexuellen Identität), auch wählt Europa sein neues Parlament. Was uns der Juni sonst noch bringt, liest du hier. Welche Fragen zu Sexualität im Job erlaubt sind Mit Wahlkarte wählen Am 9. Juni wählt Österreich das EU-Parlament neu. Wer am Wahltag nicht im zuständigen...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Im Mai stiegen die Preise im Jahresabstand um 3,3 Prozent. | Foto: zestmarina/panthermedia
1 3

Trotz Gastronomie
Inflation im Mai weiter auf 3,3 Prozent gesunken

Im Mai 2024 ist die Inflation in Österreich einer ersten Schätzung der Statistik Austria zufolge auf 3,3 Prozent zurückgegangen. Preisanstiege in der Gastronomie sind überdurchschnittlich gestiegen.  ÖSTERREICH. Die Inflation ist weiter im Sinken. Nach 3,5 Prozent im April beträgt die Teuerung im Mai auf Basis einer Schnelleinschätzung 3,3 Prozent.  "Vor allem die Verbraucherpreise für Wohnen inklusive Energie treiben aktuell die Inflation weniger an als in den vergangenen Monaten. Auch die...

  • Adrian Langer
Der Immobiliendeal rund um die Mariahilfer Straße 10–18, auf der heute der Rohbau des geplanten Kaufhauses "Lamarr" steht, wird seit Kurzem von der WKStA unter die Lupe genommen. | Foto: Salme Taha Ali Mohamed
3

Verdacht auf schweren Betrug
WKStA prüft Anzeige gegen René Benko

Die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) prüft derzeit eine Anzeige gegen Signa-Gründer René Benko sowie einen ehemaligen kika/Leiner-Topmanager. Medienberichten zufolge geht es um den Verdacht der Untreue und des schweren Betrugs im Zusammenhang mit dem Kauf der kika/Leiner-Liegenschaft in der Wiener Mariahilfer Straße im Jahr 2017 durch Benkos Immobiliengruppe.Laut Strafanzeige soll es für die Immobilie zwei Angebote gegeben haben, die höher waren als jenes von Benko –...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Bis 2050 müssen in Österreich rund 64.000 Tonnen PV-Module und bis 2068 918.000 Tonnen alte Windräder recycelt werden. | Foto: Fotostudio Manfred Fesl
3

Recycling
Energiewende stellt Abfallwirtschaft vor neuen Herausforderungen

Die Energiewende verursacht für die Recyclingbranche neue Probleme: PV-Anlagen, Windräder, Lithium-Ionen-Batterien müssen irgendwann recycelt werden. Fehlende Recyclingverfahren, enorm steigende Mengen oder fehlende gesetzliche Rahmenbedingungen machen es der Branche nicht leicht. ÖSTERREICH. Bis 2050 müssen in Österreich rund 64.000 Tonnen PV-Module und bis 2068 weitere 918.000 Tonnen alte Windräder recycelt werden, schätzt die österreichische Recyclingbranche. Dazu zählen etwa...

  • Adrian Langer

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.